Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

"Gerechtigkeit" - Unterrichtsmodul für das Fach Ethik in der Sekundarstufe II von der Universität Tübingen

h t t p s : / / l m s - p u b l i c . u n i - t u e b i n g e n . d e / i l i a s 3 / i l i a s . p h p ? b a s e C l a s s = i l l m p r e s e n t a t i o n g u i & o b j _ i d = 2 2 2 8 2 & r e f _ i d = 1 1 3 7 9Externer Link

Die Ethikeinheit zum Thema Gerechtigkeit wurde in der 12. Klasse einer Gemeinschaftsschule durchgeführt und umfasst vier Doppelstunden. Beginnend mit der Leitfrage „Was ist gerecht?“ sollen die Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis von (Un-)Gerechtigkeit reflektieren und über mögliche Verteilungsansätze diskutieren. Die zweite Doppelstunde führt das Grundkonzept des Schleier des Nichtwissens von John Rawls ein. Dabei werden das Freiheits- und Differenzierungsprinzip thematisiert sowie verschiedene Grundsätze von Gerechtigkeitsideen und Verteilungsprinzipien. Übergeleitet wird in der Folgestunde auf eine höhere Ebene, denn es sollen institutionelle Gerechtigkeitsprobleme identifiziert und analysiert werden. Dabei werden zum einen Privilegien als eine Ursache für Ungleichheit im Bildungskontext besprochen und um anderen wird die Ungleichheit sowie deren Aufrechterhaltung betrachtet. Als Abschluss der Unterrichtseinheit steht in der vierten Doppelstunde weiterhin die Ungleichheit im Bildungsbereich im Fokus. Dabei werden auch persönliche Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler einbezogen, wodurch ein Lebensweltbezug hergestellt wird. Anhand eines Gedankenexperiments stellen die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Überlegungen zu einer gerechten Schule an, sodass auch die Zukunftsbedeutung des übergeordneten Themas Gerechtigkeit verdeutlicht wird.

Fach, Sachgebiet
ELIXIER Systematik
Schlagwörter

Ethik, Ethikunterricht, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Philosophie, Philosophieunterricht,

Bildungsbereich Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Universität Tübingen
Sprache Deutsch
Rechte CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌uni-tuebingen.de
Zuletzt geändert am 25.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage