Wer waren die "Ostarbeiter:innen"?
[ Wer waren die "Ostarbeiter:innen"?Link defekt? Bitte melden! ]
Das Angebot ist erst nach einer kostenlosen Registrierung nutzbar. Unter dem Link können Sie sich mit dem Code #sinaida direkt für den Kurs anmelden. Wer bereits registriert ist, findet den Kurs auf dem Dashboard unter „Neuigkeiten“.
Der Onlinekurs Wer waren die „Ostarbeiter:innen“? auf der EVZ Academy Online Plattform der Stiftung EVZ beleuchtet in vier Modulen die Geschichte der zivilen Zwangsarbeiter:innen aus der ehemaligen Sowjetunion während des NS-Regimes. Anhand des Schicksals der Ingenieurin Sinaida Baschlai aus Charkiw werden persönliche Erfahrungen, historische Hintergründe und Nachwirkungen thematisiert. Das Angebot ist Teil der Bildungsagenda NS-Unrecht, gefördert vom Bundesministerium der Finanzen, und macht eine bislang weniger beachtete Opfergruppe sichtbar. Zielgruppe sind Lehrkräfte und Schulklassen, historisch-politisch Interessierte und Erwachsenenbildner:innen, die ihr Wissen zu NS-Zwangsarbeit vertiefen möchten.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Menschenrechtserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neuere Geschichte
Faschismus und Nationalsozialismus
Zwangsarbeit
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
_Sonstiges
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Menschenrechtserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neuere Geschichte
Faschismus und Nationalsozialismus
Zwangsarbeit
Schlagwörter
Osteuropa, Sowjetunion, Biografiearbeit, Erinnerung, Gedenken, Historische Bildung, Menschenrechte, Menschenrechtserziehung, Nationalsozialismus, Opfer, Weltkrieg II, Zeitgeschichte, Zwangsarbeit, Zwangsarbeiter, Zwangsarbeiterin, Ostarbeiter, Zweiter Weltkrieg, Aufarbeitung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Kurs/Onlinekurs/Virtuelles Seminar/MOOC/Web-Seminar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | academy@stiftung-evz.de |
Erstellt am | 01.07.2024 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | nach persönlicher Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.stiftung-evz.de/service/evz-academy-online/ |
Adresse der Bezugsquelle | Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ), Friedrichstraße 200 (Aufgang B), 10117 Berlin |
Zuletzt geändert am | 13.08.2025 |