BildungsSysteme International
Schlagwort /frei: Online-Kurs
Treffer 1 - 13 von 13
1 - Open Teach - Transformation der Schulbildung mit qualitätsgesicherten offenen Bildungsressourcen und -praktiken
Europa; Deutschland; Griechenland; Portugal
Das Projekt Open Teach zielt darauf ab, Lehrer zu befähigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Gleichzeitig werden Lehrkräfte Anwender und fördern die Verwendung von Open Educational Resources und Practices (OER und OEP).
Open Teach bietet Online-Kurse zur digitalen Bildung und zur Arbeit mit OER an, inklusive des Findens, [...]
2 - Digital accessibility project
Vereinigtes Königreich
Das Projekt des Imperial College London dient zunächst in erster Linie dazu, die eigenen Seiten barrierefrei zu machen - gemäß einer Verordnung von 2018 zur Barrierefreiheit für öffentliche Einrichtungen im Vereinigten Königreich. Gleichzeitig können die hier zusammengetragenen Tipps und Leitfäden auch für Interessierte aus anderen Einrichtungen und Ländern hilfreich [...]
3 - ERASMUS+ Certified Digital Accessibility Training project
Europa
"Das EU-Projekt zielt darauf ab, ein spezielles Training für digitale Barrierefreiheit sowie eine barrierefreie E-Learning-Plattform zu entwickeln, um das Wissen, die Fähigkeiten und Kompetenzen verschiedener wichtiger Akteure in diesem Bereich zu verbessern. Die Schulung folgt den Standards für die Barrierefreiheit im Internet und ermöglicht es Website-Entwicklern, [...]
4 - Digital Accessibility quizzes
Internationales
Das EU-Projekt "Digital Accessibility" bietet hier sechs verschiedene Quiz an, die sich mit barrierefreiem Zugang zu digitalen Angeboten beschäftigen. Die Quiz richten sich an verschiedene Akteure, die digitale Plattformen oder Tools entwerfen, entwickeln, designen, implementieren oder evaluieren. Ein weiteres Quiz richtet sich an alle Interessierten und fragt Basiswissen [...]
5 - Chaire « Handicap, éducation et numérique » - INSHEA
Frankreich; Frankophone Länder; Internationales
Die Forschungsprofessur "Behinderung, Bildung und Digitales" ist ein Projekt der "Forschungsgruppe zu Behinderung, Zugang, Bildungs- und Schulpraktiken" (Grhapes). Grhapes seinerseits bildet die Forschungseinheit der französischen "Nationalen Hochschule für Ausbildung und Forschung zur Bildung junger Menschen mit Behinderung und zu angepasster Lehre" (INSHEA).
Die [...]
6 - QM Digital Accessibility White Paper Series (2020- )
Internationales
Quality Matters (QM) ist ein internationales Netzwerk von mehr als 1500 Organisationen in mehr als 25 Ländern, das sich mit der Qualitätssicherung von digitalen Bildungsangeboten beschäftigt. Verlinkt ist hier eine 2021 gestartete Publikationsreihe von QM zum Thema Digitalisierung und Barrierefreiheit. Die Reihe basiert auf einer Mitgliederbefragung von 2019 zum Thema. [...]
7 - Observatoire des ressources numériques adaptées (Orna)
Frankreich; Frankophone Länder; Internationales
Die "Beobachtungsstelle für angepasste digitale Ressourcen" (Orna) wurde im November 2007 von der Abteilung für digitale Bildung des französischen Ministeriums für nationale Bildung gegründet. Es wird von der "Nationalen Hochschule für Ausbildung und Forschung zur Bildung junger Menschen mit Behinderung und zu angepasster Lehre" (INSHEA) betrieben.
Die Aufgabe der Orna [...]
8 - European national websites for online and distance learning during school closures
Europa
Das School Education Gateway präsentiert hier nationale Portale europäischer Länder zur digitalen Bildung während der coronabedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020. Das School Education Gateway wird über Erasmus+ finanziert, dem europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
9 - ENABLE - Self-learning for Arab refugee children
Deutschland
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts haben die Projektpartner vier Workshops mit 70 arabischsprachigen TutorInnen und TrainerInnen in Deutschland, Italien, der Türkei und Schweden durchgeführt. Gemeinsam haben sie ein Trainingskonzept und ein Trainingstool für Lehrkräfte, ErzieherInnen und ehrenamtlich Tätige entwickelt, das neu zugewanderte Kinder mit innovativen [...]
10 - Inclusive Design Research Centre
Kanada; Internationales
Das Inclusive Design Research Centre an der OCAD University forscht zu Design und Behinderung. Viele Projekte betreffen auch den Bildungsbereich, speziel den Bereich E-Learning bzw. Neue Technologien. So findet man u.a. Infos zu folgenden Projekten (Auswahl): Project Outside In (Skills Training Program for Youths) , Floe Project (flexible learning for open education), ATutor [...]
11 - European Schoolnet Academy
Europa
Die Plattform wird vom European Schoolnet betrieben, einem Netzwerk von 30 europäischen Bildungsministerien. Sie bietet Online-Weiterbildungskurse für Lehrer an. Der zeitliche Rahmen für die Kurse wird jeweils bei den Kursen selbst angegeben. Die ersten zwei Kurse sind:
"Innovative Practices for Engaging STEM Teaching" und "Future Classroom Scenarios". [Zusammenfassung: [...]
12 - ISKME - Institute for the Study of Knowledge Management in Education
Internationales; Vereinigte Staaten
Das 2002 gegründete Institute for the Study of Knowledge Management in Education (ISKME) führt Forschung zu OER, Neue Bildungstechnologien u.ä. durch, berät Entscheidungsträger im Bereich Bildung zu diesen Themen und produziert selbst OER. Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen zu Projekten in verschiedenen Ländern, Bildungsbereichen und für verschiedene [...]
13 - The Online Schools Directory
Vereinigte Staaten
Die Webseite bietet eine Auflistung aller Colleges, Universitäten und "Technical Schools" (Art Berufsschule / Fachhochschule), die Online-Kurse anbieten. Die Auflistung ist nach Bundesstaaten sortiert.
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"