Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Wie lernen Kinder in der Kita? Was macht guten Unterricht aus? Und welche Rolle nehmen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz dabei ein? In der Rubrik „Lernen & Lehren“ finden Sie Beiträge zu Lern- und Lehrprozessen, die über die frühe Bildung und Schule hinaus auch die Berufsbildung, Hochschule und das Lebenslange Lernen umfassen und den informellen Erwerb von Wissen und Fähigkeiten durch Alltagserfahrungen einbeziehen. 

"...bleiben nach wie vor unverzichtbare Lern- und Lehreinrichtungen"

21.12.2000 - Dr. Peter Krug, Koordinator des Modellprogramms "Lebenslanges Lernen" der Bund-Länder-Kommission (BLK), über Erstausbildung und Weiterbildung, selbstgesteuertes Lernen und die Rolle des Staates in diesem Prozess.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Jürgen von der Lippe

"... dann weiß ich wirklich nicht, worüber wir hier reden"

20.11.2000 - Humor und Unterhaltung sind sein Geschäft. Doch wenn es um Bildung geht, kann Jürgen von der Lippe schon das Lachen vergehen. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit ihm über die schwierige Situation von Lehrern, falsche Vorstellungen vom Studium und über Regierungen, die an Bildung sparen.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Sabine Christiansen

"Manager des eigenen Know-how"

16.11.2000 - Das Informationszeitalter hat Bildung und Wissen zu neuer Bedeutung verholfen. Doch was ist Bildung heute und wie wichtig ist Lebenslanges Lernen? Für Fernseh-Moderatorin Sabine Christiansen bedeutet Lernen nicht mehr nur, dass man sich Fachwissen aneignet, sondern das Lernen selbst lernt. Sie ist sich sicher, dass Frauen und Männer ihr ganzes Leben lernen müssen, um in der heutigen Gesellschaft bestehen zu können.

mehr . . .

Das Bild zum Artikel
Lilli Cremer-Altgeld

"Sie spüren nur, wo ihnen der Schuh drückt"

11.10.2000 - Coaching ist im Kommen. Coaches unterstützen Menschen, berufliche und private Visionen zu definieren und zu realisieren. Business Coach Lilli Cremer-Altgeld über Disziplin, psychische Blockaden und was Coaching an Schulen leisten könnte.

mehr . . .

"Ich hatte nie das Gefühl, unterprivilegiert zu sein"

10.05.2000 - Integration von Behinderten. Die steht für Corinna May auf dem Weg zur Chancengleichheit ganz oben. Denn nur so lassen sich Vorurteile und Berührungsängste auf beiden Seiten abbauen. Ihr persönlicher Lebensweg, das wird im Interview mit der Online-Redaktion des Forum Bildung deutlich, ist so ein Fall. In einem normalen Kindergarten musste sie sich gegen sehende Kinder "durchboxen". Aus dieser Erfahrung hat sie viel gelernt. Aber auch die anderen Kinder.

mehr . . .


Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage

Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal