Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 25.08.2022:
„Die größten Defizite liegen in den Bereichen Schulqualität, Integration und MINT.“
Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2022“

Am 17. August wurde der „Bildungsmonitor 2022“ veröffentlicht. Die Vergleichsstudie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) seit 2004 jährlich erstellt, bewertet anhand von 12 Handlungsfeldern und 93 Indikatoren, inwieweit die Bundesländer Bildungsarmut reduzieren, zur Fachkräftesicherung beitragen und Wachstumskräfte stärken. Erstmals wurden im neuen Feld „Digitalisierung“ fünf weitere Indikatoren für die einzelnen Bundesländer ausgewertet.
Die besten Ergebnisse im Durchschnitt aller im INSM-Bildungsmonitor 2022 bewerteten Bereiche erzielen Sachsen und Bayern, gefolgt von Thüringen, Hamburg, dem Saarland und Baden-Württemberg. Auf den Plätzen 7 und 8 folgen Hessen und Niedersachsen. In der Mitte liegen u.a. Schleswig-Holstein auf Platz 9, Berlin (Platz 11) und Nordrhein-Westfalen auf Platz 13. Mit etwas Abstand folgen Sachsen-Anhalt und auf dem letzten Platz Bremen.
Die Autor*innen haben dieses Jahr auch einen Langzeitvergleich zum Bildungsmonitor 2013 gezogen. Insgesamt kann festgehalten werden, dass es zwar in fast allen Handlungsfeldern bundesweit Fortschritte gibt, doch Bewertungen in den Bereichen Schulqualität und Integration (Bildungschancen) haben sich im Zuge der Corona-Pandemie weiter verschärft. Auch in dem Feld Hochschule/MINT bleiben die Herausforderungen groß. In den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fehlen zurzeit mehr als 340.000 Arbeitskräfte. Die Zahl der Studienanfänger*innen in diesen Fächern ist in den vergangenen fünf Jahren aber von knapp 200.000 auf etwa 170.000 gesunken. Und auch in den MINT-Ausbildungsberufen nehmen die Engpässe zu.
Da in vielen Bildungseinrichtungen außerdem Aufholbedarf in der Digitalisierung besteht, wurde diese jetzt im Bildungsmonitor als eigenes Handlungsfeld etabliert. „Die Digitalisierung hat an den Schulen in den letzten Jahren zwar deutliche Fortschritte gemacht, jedoch nimmt die Reformdynamik am aktuellen Rand bereits wieder ab und die wirklichen Potenziale wurden noch nicht gehoben“, heißt es im Bildungsmonitor 2022.
Im Folgenden sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zum „Bildungsmonitor 2022“ zusammengestellt.
Dokumente
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Pressemitteilungen der Bundesländer
Pressebeiträge
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Dokumente
INSM
INSM-Bildungsmonitor 2022: Bildungschancen sichern, Herausforderungen der Digitalisierung meistern
INSM
Schwerpunktkapitel Digitalisierung
INSM
Wo stehen die Bundesländer beim Bildungscheck?
INSM
Die Bundesländer im Vergleich
INSM
Bildungsmonitor 2022
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
INSM-Bildungsmonitor 2022
Stellungnahmen und Pressemitteilungen
idw, 17.08.2022
Kommentar: „Höchste Zeit zu handeln“
idw, 17.08.2022
Schwächen im deutschen Bildungssystem
INSM, 17.08.2022
Digitalisierung zeigt Licht und Schatten des Bildungsföderalismus
INSM, 17.08.2022
Pressekonferenz Bildungsmonitor 2022
INSM, 17.08.2022
Sachsen und Bayern beim INSM-Bildungsmonitor vorn
Nationales MINT Forum e. V., 17.08.2022
Das Bildungssystem braucht eine massive Transformation
statista, 17.08.2022
Gesamtbewertung der Bundesländer beim Bildungsmonitor 2022
Südwestmetall, 17.08.2022
Schwaches Abschneiden Baden-Württembergs bei Digitalisierung muss „Weckruf“ sein
vbw, 17.08.2022
Bildungsmonitor 2022: Bayern belegt erneut Platz 2
vbw, 17.08.2022
Bayern erneut auf Platz zwei: vbw gratuliert zu sehr guter Platzierung / Brossardt: „Hohe Qualität der Schulbildung ist Grundlage für Fachkräftesicherung“
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, 17.08.2022
Sachsen wieder Spitzenreiter
Pressemitteilungen der Bundesländer
Bayern, 17.08.2022
Bildungsmonitor 2022: Erneut ein sehr guter zweiter Platz für Bayern – Bestwerte bei "Beruflicher Bildung" und "Vermeidung von Bildungsarmut" – zweiter Platz bei "Digitalisierung"
Hamburg, 17.08.2022
Bildungsmonitor 2022: Hamburgs Bildungssystem auf Platz 4 der 16 Bundesländer
Saarland, 17.08.2022
INSM-Bildungsmonitor 2022: Saarland verteidigt seinen Platz in der Spitzengruppe beim Länder-Ranking
Sachsen, 17.08.2022
Sachsens Bildungssystem bleibt Spitze in Deutschland
Pressebeiträge
Augsburger Allgemeine, 17.08.2022
Deutschland zu langsam bei Digitalisierung an Schulen
Augsburger Allgemeine, 17.08.2022
Wirtschaftsnahe Bildungsstudie: Sachsen vorn
Badische Zeitung, 17.08.2022
Baden-Württemberg bei Bildungsranking ohne Verbesserung
Berliner Morgenpost, 17.08.2022
Bildungsmonitor: Brandenburg verbessert sich um einen Platz
Berliner Morgenpost, 17.08.2022
Berlin kann sich in Bildungsranking leicht verbessern
Berliner Zeitung, 17.08.2022
Bildungsranking: Berlin und Brandenburg weit unter Mittelmaß
Deutsche Handwerkszeitung, 18.08.2022
Bildungsmonitor 2022: Das sind die Bundesländer mit der besten Bildung
Die Rheinpfalz, 17.08.2022
Rheinland-Pfalz rutscht beim Bildungsmonitor 2022 auf Platz 12
FAZ, 07.08.2022
Großer Nachholbedarf an Schulen bei digitaler Ausstattung
FinanzNachrichten, 22.08.2022
Bildungsmonitor sieht Defizite bei digitaler Bildung
Frankfurter Rundschau, 22.08.2022
Hessen bei Bildungsqualität wieder im Mittelfeld
Hamburger Abendblatt, 17.08.2022
Hamburg rutscht im Bildungsmonitor 2022 auf Platz 4 ab
Handelsblatt, 17.08.2022
Deutschlands Schulsystem wird schlechter – in Bremen zeigen sich die Extreme
Leipziger Internet Zeitung, 18.08.2022
Der gelehrige Primus Sachsen: Ein Bildungsmonitor, der nichts mit Bildung zu tun hat
Lübecker Nachrichten, 17.08.2022
Bildungsmonitor: Schleswig-Holstein verbessert sich auf Rang 9
Mitteldeutsche Zeitung, 17.08.2022
Bremen in Bildungsstudie Schlusslicht, Sachsen an der Spitze
Mitteldeutsche Zeitung, 17.08.2022
Bildungsmonitor - Sachsen-Anhalt auf vorletzten Platz abgerutscht
News4teachers, 17.08.2022
Bildungsmonitor: Bremen am schlechtesten, NRW am geizigsten, Sachsen vorn
Norddeutsche Neueste Nachrichten, 17.08.2022
MV bei Bildungsmonitor im hinteren Mittelfeld
Passauer Neue Presse, 18.08.2022
INSM-Bildungsmonitor: Gute Noten für Bayern
RP Online, 17.08.2022
NRW auf dem drittletzten Platz beim Bildungsmonitor
Saarbrücker Zeitung, 17.08.2022
So schneidet das Saarland in neuer Bildungsstudie ab – und worauf die Saar-Bildungsministerin besonders stolz ist
Sächsische Zeitung, 17.08.2022
Sachsen in Bildungsstudie an der Spitze
SHZ, 17.08.2022
Schleswig-Holstein klettert im Bildungs-Ranking auf Platz 9
SHZ, 17.08.2022
Viel Geld für Forschung, aber mehrere Kritikpunkte: So holt SH bei der Bildung auf
Spiegel, 17.08.2022
Wie Ökonomen die Bildungsarbeit von Bundesländern bewerten
Süddeutsche Zeitung, 17.08.2022
Studie sieht Thüringer Bildungssystem wieder im Spitzentrio
Süddeutsche Zeitung, 17.08.2022
Studie: Bayern hat zweitbestes Bildungssystem in Deutschland
SVZ, 17.08.2022
Für die Bildung Punkte verteilen
Der Tagesspiegel, 17.08.2022
Berlin bessert sich leicht in der Bildung
t-online, 17.08.2022
Dieses Bundesland hat das beste Bildungssystem
Welt, 17.08.2022
Hamburg rutscht beim Bildungsmonitor auf Platz vier ab
Weser Kurier, 17.08.2022
Bremen bildet wieder das Schlusslicht
Westdeutsche Zeitung, 17.08.2022
Bildungsmonitor 2022: Darum landet NRW auf dem drittletzten Platz
Zeit Online, 17.08.2022
Bildungsmonitor sieht Sachsen-Anhalt auf vorletztem Platz
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Deutschlandfunk, 17.08.2022
Studienleiter: Leistungsstand von Schülern hat sich verschlechtert
Hessenschau, 17.08.2022
INSM-Bildungsmonitor sieht Hessen im Mittelfeld
MDR, 17.08.2022
Bildungsmonitor 2022: Sachsen bleibt Klassenbester
NDR, 17.08.2022
Hamburg rutscht beim Bildungsmonitor auf Platz vier ab
n-tv, 17.08.2022
Sachsen landet beim Bildungsmonitor auf Platz eins
Radio Hamburg, 17.08.2022
Hamburg rutscht beim Bildungsmonitor ab
rbb24, 17.08.2022
Berlin und Brandenburg verbessern sich leicht in Bildungsranking
RTL, 18.08.2022
Bildungsmonitor sieht Sachsen-Anhalt auf vorletztem Platz
SR, 18.08.2022
Land bei Bildungsqualität auf Platz 5
SWR, 17.08.2022
So gut oder schlecht sind die Schulen in deinem Bundesland!
WDR, 17.08.2022
Bildungsmonitor: NRW auf dem drittletzten Platz
ZDF, 17.08.2022
Bildungsstudie: So schneiden Bundesländer ab
Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 25.08.2022
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.
Links zum Thema
- Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
- Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- Deutscher Bildungsserver: Der INSM-Bildungsmonitor
Weitere Artikel zum Thema
- Mehr als die Hälfte der Eltern unzufrieden mit Lernangeboten der Schulen während der Corona-Krise
- „Stagnation statt Fortschritt.“
- Noch mehr Rückschritte
- Rückschritte bei der Bildung
- Die Bildung stagniert