Physik: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- PL-Informationen - Material - Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell. Physik TF 3
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Ausdehnung, Dilatometer, Längenausdehnung von Festkörpern, der Längenausdehnungskoeffizient ?, Lord Kelvin und das Teilchenmodell, die Anomalie des Wassers, Winterfrost, Ausdehnung bei Erwärmung, Teilchenmodell und Temperatur.
- Kosmos und Forschung - Physik als sich weiter entwickelnde Wissenschaft. Physik TF 7 (Heft 7/2016)
Die Zielsetzung dieses Themenfeldes ist das Lernen über Physik - was macht Physik aus, wie sieht physikalische Forschung aus, wie beeinflussen die Ergebnisse die Gesellschaft? Die Handreichung stellt das Themenfeld 7 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.
- PL-Informationen - Akustische Phänomene - Schall im Basiskonzept Wechselwirkung. Physik TF 1 (Heft 3/2014)
Die Handreichung stellt die Themenfeld-Doppelseite des Lehrplans vor und widmet sich aus Sicht des Unterrichtenden u.a. den Fragen: Wie liest man das Themenfeld? Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? Wie kann man das Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen im Unterricht umsetzen?
- Material - Spannung und Induktion. Physik TF 6
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Energie und Leistung, Ablesen eines Stromzählers, Energiebedarf einzelner Geräte, Energieumladung, Kraftwerkstypen, Kernkraftwerk, Kohlekraftwerk, Windkraftwerk, Modellexperiment Höhenmodell, Spitzendruck und Generator, Potenzial, Spannung messen, Energietransportpuzzle, Stäbchenmodell.
- Arbeitsauftrag Physik TF 3 Ausdehnung bei Erwärmung mit learningapps.org
Arbeitsblatt zum 3. Themenfeld Physik mit Lösungsvorschlägen zur Vertiefung oder Übung zu dem Thema Erwärmung im Alltag, das sich auch für das selbstgesteuerte Lernen (zuhause) eignet. Das Arbeitsblatt lehnt sich an die Handreichung für das 3. Themenfeld (Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell - Temperatur im Basiskonzept Materie) bzw. dem Arbeitsblatt AB HR_Ph_TF3_UG2_B3_TeilchenAusdehn_AB an.
- Übersicht Begriffe
Übersicht herausfordernder Begriffe für Teil 1 Sprache im Fach
- Arbeitsauftrag zur Spannung im elektrischen Stromkreis
Ein Arbeitsauftrag, der sich für das Lernen zuhause eignet und mit Hilfe der freien Softare PHET die Spannungen im elektrischen Stromkreis behandelt. Die Lösungen sind dem Arbeitsauftrag beigefügt. Der Arbeitsauftrag kann im Themenfeld 6 und 9 des Lehrplans Physik genutzt werden.
- Material - Wärmetransporte und ihre Beeinflussung Physik TF 8
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Tee, experimentelle Untersuchung der Abkühlung, Temperatur von Gegenständen, Temperaturänderung von Wasser, Entropie und Temperatur, Möglichkeiten der Energieübertragung, Wärmetransportarten, experimentelle Untersuchung der Wärmeleitung mit Peltier-Element, Hausdämmung, der Kühlschrank, Temperatur und Energie - Wärmekapazität, Prozessorkühlung.

- PL-Informationen - Teil 1: Diagnostik
Die PL-Informationen sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie Vorschläge oder Beispiele für die Gestaltung von Schülerarbeitsmaterial. Die vorliegende Veröffentlichung wird gegen eine Schutzgebühr von 6,00 Euro zzgl.
- Besonderheiten von fachlichen Texten
Textbeispiel Sprache im Fach - Teil 1
- Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis - Elektrizität im Basiskonzept System. Physik TF 9 (Heft 3/2017)
Der zentrale Aspekt des 9. Themenfeldes ist die Betrachtung von elektrischen Stromkreisen unter dem Aspekt System. Dabei kann das Strom-Antrieb-Widerstand-Konzept und die Nutzung geeigneter Analogien zur Bildung geeigneter Vorstellungen herangezogen werden. Bei quantitativen Untersuchungen, zunächst an einfachen und später auch an komplexeren Schaltungen kann deutlich werden, dass elektrische Schaltungen stets als Ganzes reagieren und die Veränderung einer Größe (z. B.
- PL-Informationen - Material - Optische Phänomene an Grenzflächen. Physik TF 2
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Schatten und Finsternis, Licht, Ausbreitung des Lichts, Brechung, Reflexion, Grenzwinkel der Totalreflexion, Energie des Lichts, Zaubertricks, Hausaufgaben, Sender-Empfänger-Modell, Farben und Spektrum, Begründen in der Physik.
- Links für das Themenfeld 1 Akustische Phänomene im Lehrplan Physik Sek I
Übersicht nützlicher Links zu Erklärvideos und Websites zum 1. Themenfeld Physik Sekundarstufe I mit kurzen Beschreibungen und Hinweisen, wie die Medien/Erklärvideos/Websites im Unterricht eingesetzt werden können.
- Arbeitsauftrag zum Kundtschen Rohr
Bei diesem Arbeitsauftrag wird ein Experiment (auf dem Youtube-Kanal) zum Kundtschen Rohr ausgewertet. Der Arbeitsauftrag eignet sich für den Fernunterricht oder Flipped-Classroom-Konzept in der Oberstufe. Lehrplan Physik, Qualifikationsphase des Leistungsfaches, Mechanische Wellen
- Algodoo - Kostenlose Simulationssoftware für den Physikunterricht
Algodoo ist ein frei verfügbares Simulationsprogramm für Windows und MAC OS. Es bietet einen physikalischen Baukasten, mit dem geometrische Grundformen erzeugt und physikalischen Einflüssen ausgesetzt werden können. Dank seiner intuitiven Bedienung mithilfe von Gestensteuerung eignet es sich besonders für den Einsatz an Interaktiven Whiteboard oder Tablet-PCs. Zahlreiche fertige Simulationen stehen dem Anwender frei zum Download zur Verfügung. Für Physiker sehr lohnend!
- Material in der Kategorie Orbitalmodell
Der Link verweist auf die Kategorie "Orbitalmodell" im Wiki "Chemie-digital" der ZUM-Familie. Enthalten sind Bilder, Arbeitsblätter und Wiki-Seiten zum Thema.
- Energiebilanzen und Wirkungsgrade - Maschinen im Basiskonzept Energie. Physik TF 10 (Heft 4/2018)
Der zentrale Aspekt des 10. Themenfeldes Physik ist die Untersuchung von Maschinen unter dem Aspekt Wirkungsgrade. Das Basiskonzept Energie, das in den vorangegangenen Themenfeldern kontinuierlich ausgebaut wurde, wird nun um eine quantitative Betrachtung der Energiebilanzen erweitert.
- Material - Energiebilanzen und Wirkungsgrade - Maschinen im Basiskonzept Energie. Physik TF 10 (Heft 4/2018)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Wasser effizient erhitzen, Wirkungsgrad, Energieflussdiagramm, dynamische Kraftmessung mittels Skateboard, Hochschleudern eines Massestücks mit einer Blattfeder, Flughöhe, Kuli-Feder-Hochsprung, Sprunghöhe, Stauchung, Elektromotor, Kraftaufwand, Übungen zu Kraft und Energie.
- Arbeitsauftrag Physik, TF 2: Regenbogen selbst erzeugen
Arbeitsauftrag Physik, TF 2 (Optische Phänomene an Grenzflächen - Licht im Basiskonzept Wechselwirkung): Regenbogen selbst erzeugen. Zwei Experimente, die für Lernende zuhause durchführbar sind mit einer ausführlichen Anleitung und Bildern und Lösungen
- Materialien - Gesetzmäßigkeiten im elektrischen Stromkreis, Physik TF 9
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Größen im Stromkreis, Mehrfachsteckdose, Spannung und Potenzial, Spannungen messen, Rollenspiel zur Stromstärke, Akku Packs - Rechnungen mit Stromstärken, Stromstärken messen, Experiment Kennlinien, Spezifischer Widerstand, Schaltung, Concept Mapping, Installation im Haushalt, Analogie Wasserstromkreis - elektrischer Stromkreis.