Überblick, Allgemeines: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Bohr, Niels
Niels Henrik David Bohr war ein dänischer Physiker. Er erhielt den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 ʺfür seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlungʺ. - Versuche mit dem Grafiktablett (Unterrichtseinheit)
Grafiktabletts ermöglichen mithilfe des Computers die Aufzeichnung von Bewegungen, die im Rahmen physikalischer Experimente untersucht werden sollen. Das Potenzial dieser Methode wird hier insbesondere am Beispiel der Aufzeichnung von Bahnkurven eines elliptischen Pendels aufgezeigt. Auf der Oberfläche eines Grafiktabletts kann man mit einem speziellen Stift zeichnen oder schreiben wie auf Papier. - Physikkurs online
Mit dem MINTFIT-Physikkurs können Schülerinnen und Schüler grundlegende Themen aus Mechanik, Elektrizitätslehre, Energie und Optik kennenlernen und auffrischen. - Kids and Science
Die Website beschäftigt sich mit Naturwissenschaft und Technik für Kinder. Sie bietet Artikel für Kinder und Eltern in den Rubriken: Experimente für Kinder, Wie funktioniert`s, Kinderfragen, Natur und Umwelt. - dwu-Unterrichtsmaterialien Physik und Mathematik
Interaktive Lerndateien, Animationen, digitale Folien und Arbeitsblätter mit Lösungen für den Mathematik- und Physikunterricht, Download möglich. - Welt der Physik
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) betreibt dieses Portal für Schüler, Lehrer und Physik-Interessierte. Es ermöglicht dem Benutzer Einblicke in die verschiedenen Gebiete der Physik in allgemein verständlicher Form. Die Beiträge stammen von namhaften Wissenschaftlern und Fachjournalisten und beschäftigen sich u. a. mit der Teilchenphysik, dem Aufbau der Materie, der Entstehung und Entwicklung des Universums, der Quantenmechanik und der Rolle der Physik in Technik, Medizin und Umwelt. - Astronomie.de - der Treffpunkt für Astronomie
Eine gute Astronomie-Startseite für Surftouren. Erstellt von Amateur-Astronomen, mit ausführlichen Informationen zum Sonnensystem (Entstehung, Entwicklung) und den Planeten (Erde, Mars, Merkur, Venus), Beratung zum Kauf von Teleskopen und Zubehör, Astro-News, Chatforum und Linkliste zur Astronomie (unkommentiert). - LEIFIphysik
Das Portal der Joachim Herz Stiftung bietet bundeslandspezifische Lerninhalte von der fünften Klasse bis zum Abitur und umfasst für Schüler aus ganz Deutschland altersgerechte Materialien für den Physikunterricht in zwölf Teilgebieten mit ca. 100 Themenbereichen. Dabei setzt die Lernplattform vor allem auf das selbstorganisierte Lernen der jungen Nutzer. Auf mehr als 8.300 Seiten veranschaulichen über 16.000 Abbildungen und animierte Simulationen Phänomene aus der Physik. - phyphox (Android, iOS)
Die App phyphox ermöglicht es, mit den Sensoren des Smartphones zu experimentieren. Es kann z.B. mit dem Beschleunigungssensor die Frequenz eines Pendels ermittelt werden oder mit dem Mikrofon des Handys der Dopplereffekt gemessen werden. - Physik Portal von Erich Beck
Das Oberstufenphysik-Portal von Erich Beck befindet sich noch im Aufbau. Schon jetzt enthält es viele interessante Versuchbeschreibungen, Bilder, Animationen, Herleitungen und Aufgaben zu wichtigen Themen der Oberstufenphysik. - Materialien für den Physik-Unterricht an Gymnasien
Horst Hübel hat auf diesen Seiten viele Fortbildungsmaterialien für Physik-Lehrer an Gymnasien mit Konzentration auf Quantenphysik, Begriffliche Grundlagen, Computer-Einsatz im Physik-Unterricht zusammengestellt. Ergänzt wird diese Sammlung durch einige Seiten für Schülerinnen und Schüler. - ANTON (Android, iOS)
Die Lern-App ANTON bietet derzeit im Fach Physik Übungen für die 5.- 8. Klasse an. Die Themen sind aus den Bereichen Wärmelehre, Mechanik, Magnetismus, Stromkreise, Licht und Schall. Es ist eine Registrierung der Lehrkraft erforderlich. - Spaichinger Schallanalysator (Android, iOS)
Mit dieser App können eine Vielzahl akustischer Analysen durchgeführt werden.Eine ausführliche Bedienungsanleitung sowie viele Experimentieranleitungen für Akustik- und Mechanikexperimente finden Sie unter https://spaichinger-schallpegelmesser.de/index.html. - Physik Formeln Free (Android, iOS)
In dieser App sind alle Formeln aus der Mechanik, der Elektrizitätslehre, der Thermodynamik, der Optik und der Kernphysik enthalten sowie die physikalischen Konstanten. - simpleclub (Android)
Diese Lern-App stellt Lernvideos zu fast allen wichtigen Themen der Physik zur Verfügung. Abhängig vom Thema, findet man in der App auch Übersichtsgrafiken oder Infotexte. Außerdem kann ein eigener Lernplan erstellt werden, der gezielt die Themen anzeigt, die für die Klausur benötigt werden.Die simpleclub-App beinhaltet Themen für die Klassen 5 bis 13 in allen Bundesländern. - PhysikWiki (Android, iOS)
PhysikWiki hat viele Erklärungen zu wichtigen Themen der Physik, welche ausführlich und detailliert beschrieben sind. Außerdem gibt es zu jedem Thema auch viele Beispiele und jede Menge Übungsaufgaben mit Lösungswegen. Ein kompaktes Nachschlagewerk für Schüler*innen und Abiturientinnen und Abiturienten! - Katze Q (Android, iOS)
Die App Katze Q wurde vom Exzellenzclusters ct.qmat der Universitäten Würzburg und Dresden entwickelt. Sie soll Kinder ab 11 Jahren für Physik begeistern – und zwar mithilfe eines spannenden Escape-Games. - Algodoo (iOS)
Algodoo ist eine Physiksimulations-App. Mit ihr können Objekte erstellt und in einem zweiten Schritt mit physikalischen Parametern versehen werden. So ist es beispielsweise möglich, eine Kugel zu zeichnen, diese dann mit den physikalischen Werten von Gold zu versehen und ihre Reaktion in einem mit Wasser gefüllten Behälter zu beobachten. Zahlreiche Werte sind voreingestellt, können aber manuell verändert werden. Die App ist einfach und intuitiv zu bedienen und lädt zum Experimentieren ein. - Schluss mit dem Mathe-Schock am Studiumsbeginn der Physik!
- Minkowski-Diagramme mit Derive - Unterrichtseinheit
Dieser Artikel beschreibt, wie der rechnerische und zeichnerische Aufwand für die Erstellung und Interpretation von Minkowski-Diagrammen im Physikunterricht mithilfe des `Rechen- und Zeichenknechtes Computer` reduziert, somit der inhaltlichen Diskussion mehr Zeit gewidmet und der Umgang mit einem CAS geübt werden kann. Material steht zum Download zur Verfügung.