Portale: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Podcast-Reihe von "Welt der Physik"
    Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik. In etwa 15-minütigen Folgen stellt die Redaktion jeweils ein Thema vertieft vor von A wie Asteroid bis Z wie Zeit und lässt dazu eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler zu Wort kommen.
  • Physikkurs online
    Mit dem MINTFIT-Physikkurs können Schülerinnen und Schüler grundlegende Themen aus Mechanik, Elektrizitätslehre, Energie und Optik kennenlernen und auffrischen. 
  • Kids and Science
    Die Website beschäftigt sich mit Naturwissenschaft und Technik für Kinder. Sie bietet Artikel für Kinder und Eltern in den Rubriken: Experimente für Kinder, Wie funktioniert`s, Kinderfragen, Natur und Umwelt.
  • dwu-Unterrichtsmaterialien Physik und Mathematik
    Interaktive Lerndateien, Animationen, digitale Folien und Arbeitsblätter mit Lösungen für den Mathematik- und Physikunterricht, Download möglich.
  • Welt der Physik
    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) betreibt dieses Portal für Schüler, Lehrer und Physik-Interessierte. Es ermöglicht dem Benutzer Einblicke in die verschiedenen Gebiete der Physik in allgemein verständlicher Form. Die Beiträge stammen von namhaften Wissenschaftlern und Fachjournalisten und beschäftigen sich u. a. mit der Teilchenphysik, dem Aufbau der Materie, der Entstehung und Entwicklung des Universums, der Quantenmechanik und der Rolle der Physik in Technik, Medizin und Umwelt.
  • Astronomie.de - der Treffpunkt für Astronomie
    Eine gute Astronomie-Startseite für Surftouren. Erstellt von Amateur-Astronomen, mit ausführlichen Informationen zum Sonnensystem (Entstehung, Entwicklung) und den Planeten (Erde, Mars, Merkur, Venus), Beratung zum Kauf von Teleskopen und Zubehör, Astro-News, Chatforum und Linkliste zur Astronomie (unkommentiert).
  • LEIFIphysik
    Das Portal der Joachim Herz Stiftung bietet bundeslandspezifische Lerninhalte von der fünften Klasse bis zum Abitur und umfasst für Schüler aus ganz Deutschland altersgerechte Materialien für den Physikunterricht in zwölf Teilgebieten mit ca. 100 Themenbereichen. Dabei setzt die Lernplattform vor allem auf das selbstorganisierte Lernen der jungen Nutzer. Auf mehr als 8.300 Seiten veranschaulichen über 16.000 Abbildungen und animierte Simulationen Phänomene aus der Physik.
  • Physik Portal von Erich Beck
    Das Oberstufenphysik-Portal von Erich Beck befindet sich noch im Aufbau. Schon jetzt enthält es viele interessante Versuchbeschreibungen, Bilder, Animationen, Herleitungen und Aufgaben zu wichtigen Themen der Oberstufenphysik. 
  • Materialien für den Physik-Unterricht an Gymnasien
    Horst Hübel hat auf diesen Seiten viele Fortbildungsmaterialien für Physik-Lehrer an Gymnasien mit Konzentration auf Quantenphysik, Begriffliche Grundlagen, Computer-Einsatz im Physik-Unterricht zusammengestellt. Ergänzt wird diese Sammlung durch einige Seiten für Schülerinnen und Schüler.
  • Materialien zum Selbstständigen Arbeiten in Mathematik und Physik
    Auf diesem Internetportal finden sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer Materialien zum Selbstständigen Arbeiten, d.h. zum Selbstständigen Erlernen und zum Selbstständigen Üben in den Fächern Mathematik und Physik, insbesondere eine nach Themen geordnete Sammlung von zur Zeit mehr als 2000 interaktiven Materialien. 
  • THINK ING
    THINK ING ist ein »Infotainmentsystem«, das Informationen rund um die Ingenieurberufe und deren Studiengänge einschließlich wichtiger Randinformationen anbietet. Es richtet sich an Schüler/innen höherer Klassen mit Interesse an akademisch-technischen Berufen.Es werden auch Materialien für Schule u. Unterricht zum Bestellen u. zum Download angeboten.Angebot des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall
  • Materialien zum Selbstständigen Arbeiten Mathematik und Physik
    Auf diesem Internetportal finden sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer Materialien zum Selbstständigen Arbeiten in den Fächern Mathematik und Physik. Zur Zeit befinden sich auf ca. 500 Arbeitsumgebungen thematisch sortiert ca. 5000 klassische Medien im html oder pdf-Format und ca. 2900 interaktiven Medien in Form von JAVA-, Flash- und Shockwave- Applikationen.
  • Java Applets zu Problemen aus Mathematik und Physik - PK-Applets
    Diese Seiten stellen eine nette Sammlung an Java-Applets für Mathematik und Physik dar. Die Seiten werden auch weiterhin laufend ergänzt. Die Applets stehen auch zum Download bereit! Es wird Wert darauf gelegt, dass man die Inhalte der Applets auch benutzen, gestalten, drehen und wenden kann. Eine blose Animation finden Sie hier nicht. Ich halte auch manche Animation für unnötig. Ein bisschen kann und soll man auch noch zur Schulung der Vorstellungskraft übrig lassen.
  • Aufgaben Mechanik
    Aufgaben zur Mechnaik
  • Physikalische Rätsel
    Wissen Sie es:Warum brennt eine Kerze nach dem Entzünden des Dochtes weiter?
  • Geoscience
    Zwei Beispiele:A look inside the Atom - Wie kam unser heutiges Atommodell zustande? Was genau ist und macht ein Elektron? Welche Forscher arbeiteten daran? Antworten gibt diese Seite.Schrödinger's cat interactiveWas genau mit Schrödingers Katze gemeint ist und warum in der Quantenphysik manchmal auch unwahrscheinliches prinzipiell möglich ist, zeigt diese Seite.
  • The Learning Room
    The National Physical Laboratory's educational website dedicated to helping physics teachers and their students. A one-stop shop, the learning room is packed full of ideas, resources, experiments and events that can help support the education of physics and science.
  • Physik-Fachportale
    Physikseiten der Landesbildungsserver
  • Materialien für den Physikunterricht
    In der Onlineressourcen-Datenbank des Deutschen Bildungsservers sind über 300 Eintragungen zum Fach Physik recherchierbar.
  • Deutschsprachige Wikibooks zum Thema Physik
    Deutschsprachige Wikibooks zum Thema Physik