Mechanik: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Stromerzeugung - Deutschland
Stromerzeugung - Deutschland - Stromerzeugung - Welt
Stromerzeugung - Welt - Kaprun
Kaprun - Primärenergieverbrauch - Deutschland
Primärenergieverbrauch - Deutschland - Braunkohlenflussbild (2003)
Braunkohlenflussbild (2003) - Stellenmarkt Alpkirchner Bote
Stellenmarkt Alpkirchner Bote - Stellenmarkt Alpkirchner Bote
Stellenmarkt Alpkirchner Bote - Primärenergieverbrauch - Welt
Primärenergieverbrauch - Welt - Lastdiagramm
Lastdiagramm - Bau von Speicherkraftwerken
Bau von Speicherkraftwerken - Funktion von Wasserkraftwerken
Die Grafik beschreibt die Funktion von Wasserkraftwerken. - Stromverbrauch Alpkirchen
Stromverbrauch Alpkirchen - Tsunami-Frühwarnsystem
Tsunami-Frühwarnsystem - Fall mit NEWTON-Reibung Modellbildung
Programmierung CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 3 Zentrale Programmzeilen eines JavaScript-Programms zur Simulation eines Falls in einem Medium mit NEWTON- - Kräfte an der schiefen Ebene rechnerisch
Aufgabe Aufgabe Julia will ihren Schlitten Betrag der Gewichtskraft - TORRICELLI-Gleichung
CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ausfluss aus einem großen Behälter - TORRICELLI-Gleichung Betrachten wir einen oben offenen, großen und gefüllten - Dynamischer Auftrieb und c_ rm A -Wert
Berechnung des Betrags des dynamischen Auftriebs Experimente zeigen, dass der Betrag F_ rm A des dynamischen Auftriebs proportional zur Dichte rho des Fluids, zum Inhalt A der sogenannten Referenzfläche des Körpers, das ist bei Auftriebs- oder - Energie und ihre Eigenschaften
Energieentwertung Beim Energietransport, bei der Energieübertragung oder der Energieumwandlung wird meistens ein Teil der zu Beginn vorhandenen Energie entwertet - Einseitiger Hebel und Drehmoment
Aufgabe Eine Maschinenschraube soll mit einem Drehmoment von 38 , rm Nm festgezogen werden. a Berechne den Betrag der Kraft, die - Feder-Schwere-Pendel Simulation von PhET
Abb. 1




















