Elektrizitätslehre: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Schritte zur Umsetzung von EVA
Schritte zur Umsetzung von EVA - Veränderung des Plattenabstands
Erklärung Aufgabe Erkläre deine Beobachtungen - Reale Spule am Oszilloskop
Man beginnt das Zeigerdiagramm mit derjenigen elektrischen Größe, die beiden Elementen Widerstand und Spule gemeinsam ist. Bei einer Serienschaltung ist dies der Strom.Für die - Frequenzabhängigkeit des induktiven Widerstands
Auswertung Aufgabe Ermittle aus dem Graph den induktiven Widerstand für hohe - Homogenes elektrisches Feld
Spannung im homogenen elektrischen Feld Für die Spannung U_ rm P _2- rm P _1 eines Punktes rm P _2 gegenüber einem Punkt rm P _1 im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten Flächeninhalt A , Abstand d - Frequenzabhängigkeit des kapazitiven Widerstands
Auswertung Aufgabe Erstelle aus den Daten ein Frequenz - Widerstands - - Bestimmung der LORENTZ-Kraft
CC BY-SA, via Wikimedia Commons Jfmelero; bearbeitet von LEIFIphysik Abb. 5 Drei-Finger-Regel der linken Hand: Zeigt der Daumen in die Bewegungsrichtung eines negativ - Hall-Effekt Grundversuch
Untersuchung der Abhängigkeit der HALL-Spannung vom Querstrom Ebenfalls ohne weitere Justierung kannst du den Einfluss der Stärke des Querstroms I_ rm quer auf die - Kondensator und Kapazität
[Public domain], via Wikimedia Commons Thomas - Gedämpfter Schwingkreis mit Messwerterfassung
Aperiodischer Grenzfall Der sog. aperiodische Grenzfall markiert den Übergang zwischen Schwingfall und Kriechfall. Bei Grenzfall geht das System schnellstmöglich in die "Ruhelage - Elektrisches Feld und Feldliniendarstellung
Elektrisches Feld im Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten homogenes elektrisches Feld Für die elektrische Feldstärke vec E im gesamten Zwischenraum zweier entgegengesetzt geladener Platten Flächeninhalt A , - Energietransport im elektrischen Stromkreis
Im nächsten Artikel beschäftigen wir uns zuerst einmal mit dem Begriff der elektrischen Leistung. Dieser Begriff wird nämlich im Alltag viel häufiger gebraucht als der Begriff der elektrischen Energie. - Kraft zwischen Magnetpolen
Polstärke p1 Polstärke p2 Abstand r HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Kraft zwischen Magnetpolen Simulation // 19.16.2018 - MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur Simulation
Auswertung Aufgabe Hinweis: Bei der Auswertung der Messwerte kann dir eine - Induktionsstrom und Regel von Lenz
Der Namensgeber The original uploader was Bedrich at - OHMsches Gesetz Version A
Der deutsche Physiker Georg Simon OHM 1789 - 1854 untersuchte in den Jahren 1825-1826 die Zusammenhänge in elektrischen Stromkreisen. In diesem Versuch kannst du eine moderne Version von OHMs Experimenten nachvollziehen. Aufbau und Durchführung - Induktion durch Änderung des Flächeninhalts Simulation
Auswertung Aufgabe Stelle die Messwerte in einem varphi - U_ rm i - - Elektromagnetischer Schwingkreis schwach gedämpft - Schwingfall Theorie
Spannung über dem Kondensator Aufgabe Zeige mit Hilfe des Zusammenhangs - Aufnahme der Resonanzkurve durch "Wobbeln"
CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild - Magnetfelder weiterer stromführender Leiter
Aufgaben Aufgabe Die vier untenstehenden Animationen von Joy Wagon




















