"Die Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler*in ist mitentscheidend für den Bildungserfolg." – Praxisseminare für Pädagoginnen und Pädagogen
Der Verein ChangeWriters hat sich zum Ziel gesetzt, den Lernerfolg von Schüler*innen, die als "unbeschulbar" gelten, zu fördern. Er orientiert sich an der Tagebuch-Methode der "Freedom Writers" aus den USA, durch die Jugendliche eine bessere Beziehung zu ihren Lehrkräften aufbauen und lernen, an sich selbst zu glauben. In Praxisseminaren vermittelt der Verein Pädagog*innen die ChangeWriters-Methoden.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Lehrerberuf
Lehrerbildung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulleben, Schulalltag, Schulklima
Schlagwörter
Benachteiligter Jugendlicher, Bildungschance, Bildungserfolg, Individuelle Förderung, Jugendlicher, Schüler-Lehrer-Beziehung, Lehrerfortbildung, Lernerfolg, Pädagoge, Schulabschluss, Schule, Schullaufbahn, Selbstwirksamkeit, Stärke, Tagebuch, Verein, ChangeWriters, Freedom Writers, Unbeschulbarkeit,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; Bildung-plus-Innovation@dipf.de |
Erstellt am | 28.10.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 01.11.2021 |