Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung + Innovation Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Von der Erdbeere zur Ethik: Wie Kitas Kinder zur Naturverbundenheit hinführen

Ein Anwendungs- und Reflexionsinstrument für ökologische Bildungsangebote
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Niklas Berg, Sophie Poreschack, Saskia Schmidt

09.10.2025 - Der Klimawandel schreitet unaufhaltsam voran und zeigt sich immer öfter in Extremwetterlagen, so der Bericht des Weltklimarats (IPCC) aus dem Jahre 2021. Doch die Naturkatastrophen erfolgen nicht immer in zeitlicher Nähe, sondern treten in weit auseinanderliegenden Intervallen ein. Die Folgen sind nicht mehr auf einfache Ursachen zurückzuführen, sondern müssen im (globalen) Gesamtkontext betrachtet werden. Besonders für die nachfolgenden Generationen ist es unerlässlich, einen Zugang zur Natur zu finden.

mehr . . .

„Das Bildungsniveau sinkt weiterhin.“

Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2025“
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Bildungsmonitor 2025

25.09.2025 - Am 09. September wurde der „Bildungsmonitor 2025“ veröffentlicht. Die Vergleichsstudie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) seit 2004 jährlich erstellt, bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren, inwieweit die Bundesländer Bildungsarmut reduzieren, zur Fachkräftesicherung beitragen und Wachstumskräfte stärken.

mehr . . .

„Wachsende Kluft bei den Bildungsabschlüssen.“

Pressedossier zum OECD-Bildungsbericht 2025
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Naassom Azevedo auf Pixabay

18.09.2025 - Am 9. September wurde die Publikation „Education at a glance - Bildung auf einen Blick 2025“ der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlicht. Dr. Nicola Brandt, Leiterin des OECD Berlin Centre, hat sie gemeinsam mit der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Bettina Martin, Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, auf einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt.

mehr . . .

Malick, Adissa und Wickie erklären Schüler*innen den Klimawandel

Die Welthungerhilfe bringt neue Unterrichtsmaterialien heraus
Das Bild zum Artikel
Bildrechte: Hawa Grund-Djigo

11.09.2025 - Der Klimawandel ist komplex, und je größer das Wissen über ihn ist, desto besser lässt sich ihm begegnen. Daher gehört das Thema bereits ab der Grundschule ins Klassenzimmer. Die globalen Zusammenhänge kindgerecht zu erklären, ohne zu überfordern, ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Die Welthungerhilfe unterstützt Lehrkräfte dabei. In Kooperation mit der digitalen Lernplattform Onilo bietet sie kindgerechtes und frei zugängliches Unterrichtsmaterial, das komplizierte Inhalte einfach, verständlich und lebensnah erklärt. Die Lernangebote mit den drei sympathischen Kinderfiguren Malick, Adissa und Wickie für Schüler*innen im Alter von 8 bis 12 Jahren bringen frischen Wind in die Schulen und eröffnen einen kinderleichten Zugang zum Thema „Klimawandel“.

mehr . . .

 Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage