Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 10.09.2015:
„Kaum Fortschritte bei Bildung“
Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2015“

Der „Bildungsmonitor 2015“ ist am 03. September erschienen. Die Vergleichsstudie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) seit 2004 jährlich erstellt, bewertet anhand von 12 Handlungsfeldern und 93 Indikatoren, inwieweit die Bundesländer Bildungsarmut reduzieren, zur Fachkräftesicherung beitragen und Wachstumskräfte stärken. Die aktuelle Studie zeigt auf, dass die Bundesländer im Vergleich zum Vorjahr nur geringe Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit ihrer Bildungssysteme erreichen konnten. Fortschritte gibt es bei den Kindertagesstätten und ganztägigen Betreuungsangeboten, Rückschritte bei der Integration. Laut „Bildungsmonitor 2015“ haben Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg nach wie vor die leistungsfähigsten Bildungssysteme. Saarland und Bremen konnten im Vorjahresvergleich am meisten zulegen - das Saarland hat beispielsweise das Angebot dualer Studiengänge erhöht, in Bremen ist der Anteil vorzeitig aufgelöster Ausbildungsverträge gesunken. Deutliche Verbesserungen gab es auch in Bayern und Hamburg. So ist in Bayern die Anzahl der Absolventen in den Ingenieurwissenschaften stark gestiegen, in Hamburg der Anteil ganztags betreuter Grundschüler.
Insgesamt erreichen 10,7 Prozent der ausländischen Schulabgänger keinen Abschluss. Ihnen fällt trotz bestehender Fachkräfteengpässe der Übergang in die Berufsausbildung schwer. Vor dem Hintergrund steigender Flüchtlingszahlen empfiehlt Prof. Dr. Axel Plünnecke, Studienleiter beim IW Köln, Asylbewerbern bereits nach drei Monaten Zugang zu Integrationskursen zu gewähren, das Personal an Schulen aufzustocken und Lehrern Fortbildungen anzubieten, damit alle Schüler optimal gefördert werden können.
Im Folgenden sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zum „Bildungsmonitor 2015“ zusammengestellt.
Dokumente
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Länder
Parteien und Landtagsfraktionen
Pressebeiträge
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Dokumente
INSM
Bildungsmonitor 2015
INSM
Wo stehen die Bundesländer beim Bildungscheck?
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Bildungsmonitor 2015
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Bildungsmonitor 2015
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Arbeitgeber Baden-Württemberg - Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e. V., 02.09.2015
Schäuble: "Gezielte Investitionen in Ganztagesangebote und Integration dringend notwendig"
Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport, 03.09.2015
StMBW: Bildungsmonitor 2015 – Bayerns Schulen führend bei beruflicher Bildung, Lob für effizienten Einsatz von Steuermitteln und sehr gute Bildungschancen für alle Schüler
Didacta Verband e. V., 03.09.2015
Bildungsmonitor 2015: Nur noch geringe Fortschritte - der Osten stagniert
GEW, 03.09.2015
GEW: „Nicht überbewerten – Studie hält wissenschaftlichen Standards nicht stand“
GEW Hamburg, 03.09.2015
Alle Jahre wieder ein Vergleich mit vielen Fragezeichen
Handelskammer Bremen, 04.09.2015
Handelskammer zum INSM-Bildungsmonitor 2015: Bremen steht in der Ausbildungsqualität an der Spitze
INSM, 03.09.2015
Nur noch geringe Fortschritte – der Osten stagniert
Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 04.09.2015
"Offenheit und Toleranz in den Schulen stärken"
Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 03.09.2015
Ganz oben wird die Luft dünner
Landesschülerrat Sachsen, 03.09.2015
INSM-Bildungsmonitor 2015: „Ergebnisse verdecken Schwächen des sächsischen Schulsystems!“
Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V., 03.09.2015
Bildungsmonitor 2015: Trotz Spitzenplatz bleiben Herausforderungen bestehen
Länder
Baden-Württemberg, 03.09.2015
Zumeldung zum Bildungsmonitor 2015 der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“
Bayern, 03.09.2015
Bildungsmonitor 2015 belegt: Bayerns Schulen führend bei beruflicher Bildung, Lob für effizienten Einsatz von Steuermitteln und sehr gute Bildungschancen für alle Schüler
Saarland, 03.09.2015
Saarland legt im Bildungsvergleich der Länder am stärksten zu
Sachsen, 03.09.2015
Sachsen hat das beste Bildungssystem in Deutschland
Thüringen, 03.09.2015
Thüringen wieder Spitze im Vergleich der Bildungssysteme
Parteien und Landtagsfraktionen
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Brandenburger Landtag, 03.09.2015
Von wegen „Kein Kind zurücklassen“ – Bildungsmonitor beleuchtet einmal mehr die Schwächen der Brandenburger Schullandschaft
Bündnis90/Die Grünen Fraktion im Landtag des Saarlandes, 04.09.2015
Bildungsmonitor zeigt: Landesregierung vernachlässigt Investitionen in Hochschullandschaft
Bündnis90/Die Grünen im Sächsischen Landtag, 03.09.2015
Bildungsmonitor 2015: Reflexartiges Bejubeln der Erstplatzierung Sachsens im Ländervergleich ist fehl am Platz
CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages, 04.09.2015
Bildungsmonitor 2015 bestätigt: Sachsen bei Bildung und Wissenschaft auf sehr gutem Weg
CDU Landesverband Sachsen, 03.09.2015
Bestes Bildungssystem Deutschlands - Sachsen bei Bildungsmonitor erneut Spitze
Liberale im Landtag NRW, 03.09.2015
Gebauer: Nordrhein-Westfalen wird schulpolitisch unter Wert regiert
Die Linke. Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft, 04.09.2015
Bildungsmonitor unterstreicht schul- und ausbildungspolitischen Nachholbedarf – Inklusion muss finanziell abgesichert werden
Die Linke. Fraktion im Landtag Saarlands, 04.09.2015
Barbara Spaniol: Bildungsmonitor bestätigt: Uni-Kürzungen sind verantwortungslos – MINT-Fächer stärken
SPD Mittelsachsen, 03.09.2015
Dr. Simone Raatz, MdB: Sachsen wird Deutscher Bildungsmeister
Pressebeiträge
Badische Zeitung, 04.09.2015
Bildungsstudien geben dem Land mittlere Noten
Berliner Morgenpost, 03.09.2015
Vergleichsstudie: Kaum Fortschritte bei Bildung
Focus, 03.09.2015
Vergleichsstudie: Bayern bei Bildungsstudie vorne
Focus, 03.09.2015
Die beste Schulqualität: Sachsen, Thüringen und Bayern bleiben Musterschüler
Hamburger Abendblatt, 04.09.2015
Hamburg "Bildungsmonitor" bescheinigt Hamburg klare Fortschritte
Handelsblatt, 03.09.2015
Hohe Abbrecherquoten ausländischer Schüler
Leipziger Internet Zeitung, 04.09.2015
Die Lobhudelei des Bildungsmonitors der INSM kommt nur bei der Regierungskoalition noch gut an
Leipziger Internet Zeitung, 04.09.2015
Sachsen stagniert nicht nur, es versagt bei den Themen Integration und Förderung
Märkische Allgemeine Zeitung, 03.09.2015
Brandenburg hat in Sachen Bildung nichts zu melden
MOPO 24, 23.08.2015
Sind Sachsens Schulen so gut wie ihr Ruf?
nachrichten.de, 03.09.2015
Schule: INSM-Bildungsmonitor 2015 / Nur noch geringe Fortschritte - der Osten stagniert
News4teachers, 03.09.2015
Bildungsmonitor konstatiert nur geringe Verbesserungen in bildungsökonomischen Handlungsfeldern
Potsdamer Neueste Nachrichten, 04.09.2015
Fortschritt als Schnecke
Presseportal, 03.09.2015
INSM-Bildungsmonitor 2015. Nur noch geringe Fortschritte - der Osten stagniert
Public Marketing, 03.09.2015
INSM-Bildungsmonitor 2015: Sachsen vor Thüringen und Bayern
RP Online, 03.09.2015
Bundesländer machen bei der Bildung kaum Fortschritte
Saarbrücker Zeitung, 04.09.2015
Experten verteilen gute Noten für Schulen im Saarland
SHZ, 04.09.2015
Schulen in SH machen es ausländischen Kindern schwer
Spiegel, 03.09.2015
Länder-Ranking: Wirtschaftslobby kürt Sachsen zum Bildungsmusterland
stern, 03.09.2015
Vergleichsstudie: Kaum Fortschritte bei Bildung
Stuttgarter Nachrichten, 03.09.2015
Baden-Württemberg erneut auf Rang vier
Stuttgarter Zeitung, 03.09.2015
Baden-Württemberg erneut auf Rang vier
Süddeutsche Zeitung, 03.09.2015
Bachelor für den höheren Dienst
Südwest Presse, 03.09.2015
Bildungsstudie alarmiert Arbeitgeber
Der Tagesspiegel, 04.09.2015
Berlin bildet schlecht, forscht aber sehr gut
Thüringer Allgemeine, 03.09.2015
Thüringen belegt im «Bildungsmonitor» erneut Platz zwei
tz, 03.09.2015
Bayern bei Bildungsstudie mit an der Spitze
Die Welt, 03.09.2015
Bayern bei Bildungsstudie vorne
Die Welt, 03.09.2015
Bildungsstudie alarmiert Arbeitgeber
Weser Kurier, 04.09.2015
Bremen macht bei Bildung Plätze gut
WirtschaftsWoche, 03.09.2015
Hohe Abbrecherquoten ausländischer Schüler
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
ARD Mediathek, 03.09.2015
"Offenheit und Toleranz in den Schulen stärken"
Deutschlandfunk, 03.09.2015
"Offenheit und Toleranz in den Schulen stärken"
MDR, 03.09.2015
Sachsen und Thüringen bleiben Spitze
mephisto 97.6, 04.09.2015
Sachsen zurecht auf Platz 1?
N24, 03.09.2015
Kaum Fortschritte bei Bildung
WDR, 03.09.2015
Wissenschaftsjournalistin Maike Westphal zum Bildungsmonitor 2015: "Arbeitgeber sind mit dem Bachelor zufrieden."
Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 10.09.2015
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.
Links zum Thema
- Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
- Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- Deutscher Bildungsserver: Der Bildungsmonitor
Weitere Artikel zum Thema
- Sachsen und Thüringen sind wieder vorn
- Sachsen liegt erneut vorn
- Alle Bundesländer haben sich verbessert!
- Aufwärtstrend setzt sich fort
- Besserung in Sicht?