Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 22.08.2014:
Sachsen und Thüringen sind wieder vorn
Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2014“

Und wieder haben Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg die besten Bildungssysteme in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt der „Bildungsmonitor 2014“, eine Vergleichsstudie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
Die Studie ermittelt seit 2004 jährlich anhand von 12 Handlungsfeldern und 93 Indikatoren, inwieweit die Bundesländer Bildungsarmut reduzieren, zur Fachkräftesicherung beitragen und Wachstumskräfte stärken. Die Studie zeigt unter anderem auf, dass Sachsen eine exzellente Förderinfrastruktur aufweist, eine hohe Schulqualität hat und sehr erfolgreich die Entstehung von Bildungsarmut vermeidet. Thüringen gibt Bildung bei den Ausgaben eine hohe Priorität und überzeugt durch gute Betreuungsrelationen. Bayern verwendet die Mittel sehr effizient und hat ein leistungsstarkes System der beruflichen Bildung. Rheinland-Pfalz liegt bei der Integration vorn, Bremen im Bereich Hochschule/MINT, Berlin bei der Forschung, Hamburg bei der Internationalisierung und Schleswig-Holstein beim effizienten Umgang mit Zeit im Bildungssystem. Baden-Württemberg erreicht zweite Plätze bei Internationalisierung, Zeiteffizienz und beruflicher Bildung. Gegenüber dem Vorjahr konnte das Saarland am deutlichsten zulegen. Starke Verbesserungen weisen auch Hamburg, Hessen und Brandenburg auf. Schlusslichter sind NRW und Berlin.
In einem Sonderkapitel geht der Bildungsmonitor auf die aktuelle Diskussion zur Dauer der Gymnasialzeit ein. Er verweist darauf, dass empirische Untersuchungen zeigen, dass das G8 im Vergleich zum G9 deutschlandweit keine relevanten Auswirkungen auf die bildungsbezogenen Freizeitaktivitäten, die Lebenszufriedenheit der Schülerinnen und Schüler sowie die Leistungen der Schulabsolventen hat.
Im Folgenden sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zum „Bildungsmonitor 2014“ zusammengestellt.
Dokumente
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Länder
Parteien und Landtagsfraktionen
Pressebeiträge
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Dokumente
INSM, 18.08.2014
Bildungsmonitor 2014
INSM, 20.08.2014
Wo stehen die Länder beim Bildungscheck?
Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Deutsches Verbände Forum, 19.08.2014
VhU zum Bildungsmonitor 2014 / Hessen auf Platz 7 im Länderranking vorgerückt / Noch Verbesserungen bei der Schulqualität und Zeiteffizienz notwendig
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014: Sachsen bleibt vorn
Handelskammer Bremen, 19.08.2014
Handelskammer Bremen zum „Bildungsmonitor 2014“ der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, 19.08.2014
Sachsen bleibt vorn, das Saarland und Hamburg machen die größten Sprünge
Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 21.08.2014
Alle haben ihre Hausaufgaben gemacht
Landesvertretung Sachsen von BDA und BDI, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014: Bestes Bildungsniveau ist hervorragender Standortvorteil für Sachsen
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, 19.08.2014
VhU zum Bildungsmonitor 2014: Hessen auf Platz 7 im Länderranking vorgerückt
Länder
Bayern, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014 bestätigt: Überdurchschnittliche gute Bildungschancen für junge Menschen in Bayern
Bremen, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014 bestätigt Bremens Spitzenpositionen
Hessen, 19.08.2014
Hessen auf Platz 3 im Dynamik-Ranking!
Niedersachsen, 19.08.2014
Gemeinsames Statement von MWK und MK zum „Bildungsmonitor 2014“ vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
Sachsen, 19.08.2014
Sachsen hat das beste Bildungssystem in Deutschland
Thüringen, 19.08.2014
Matschie: „Anstrengungen Thüringens für gute Bildung zahlen sich aus“
Parteien und Landtagsfraktionen
CDU Landesverband Sachsen, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014: Sachsen hat das beste und sozial gerechteste Bildungssystem Deutschlands
CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, 19.08.2014
Bildungsmonitor-Ergebnis ist Beweis für die sehr guten Leistungen unserer Pädagogen!
CSU, 19.08.2014
Gute Noten für Bayerns Schulen
SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, 19.08.2014
SPD bringt Bildungspolitik in Thüringen voran – das bestätigt der aktuelle Bildungsmonitor
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag, 20.08.2014
Bildungsmonitor 2014 - GRÜNE: Ökonomischer Blick auf Bildung dominiert. Hermenau: 'Spitzenposition' ist kein Anlass, sich zufrieden zurückzulehnen
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014: Peinliches Defizit beim Ganztag
Fraktion DIE LINKE. im Landtag des Saarlandes, 19.08.2014
Barbara Spaniol: Bildungsmonitor muss Weckruf für Landesregierung sein – Hochschul-Kürzungsprogramm zurücknehmen
DIE LINKE. im Landtag Sachsen-Anhalt, 20.08.2014
Bildungsmonitor 2014 belegt vor allem Verengung des Bildungsbegriffs der Auftraggeberin
FDP-Fraktion im Landtag Brandenburg, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014 ist nächste Bankrott-Erklärung für Rot-Rot
Pressebeiträge
Augsburger Allgemeine Zeitung, 19.08.2014
Bayerns Schulen glänzen mit Bildungsqualität und Schulausstattung
Berliner Zeitung, 19.08.2014
«Bildungsmonitor»: Schleswig-Holstein nur auf Platz zwölf
Berliner Zeitung, 19.08.2014
Wirtschaft verteilt Lob und Tadel für Bildungspolitik
FAZ, 19.08.2014
Sachsens Bildungssystem an der Spitze
Finanzen.net, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014 / Sachsen bleibt vorn, das Saarland und Hamburg machen die größten Sprünge
Focus, 19.08.2014
In diesem Bundesland ist jeder achte Jugendliche zu dumm für eine Lehrstelle
Frankfurter Rundschau, 19.08.2014
Hessen bessert sich im Bildungsvergleich - Kritik der Wirtschaft
Impulse, 19.08.2014
Bildungsmonitor: Welche Bundesländer am besten abschneiden
Kölner Stadtanzeiger, 18.08.2014
Stärken und Schwächen von Hitlisten
Kölner Stadtanzeiger, 18.08.2014
NRW rutscht bei Bildung weiter ab
Mitteldeutsche Zeitung, 19.08.2014
Sachsen-Anhalt auf Platz 6
Neue Osnabrücker Zeitung, 19.08.2014
Studie: Niedersachsens Bildungssystem ist mittelmäßig
Nordbayern, 19.08.2014
Bildungsmonitor: Bayern belegt den dritten Platz
Nordwest Zeitung, 19.08.2014
Schlechte Noten für Nordwesten
RP Online, 19.08.2014
NRW rutscht auf den vorletzten Platz ab
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 19.08.2014
«Bildungsmonitor»: Schleswig-Holstein nur auf Platz zwölf
Schwäbische Zeitung, 19.08.2014
Südwesten bei Bildungsmonitor auf Platz vier
Schweriner Volkszeitung, 19.08.2014
Fortschritte in MV
Spiegel Online, 19.08.2014
Länder-Ranking der Wirtschaftslobby: Sachsen ist Bildungssieger
Spiegel Online, 18.08.2014
Studie zum Turbo-Abi: G8-Stress gibt es gar nicht
Spiegel Online, 17.08.2014
Studie zum Turbo-Abi: G8-Gymnasiasten sind nicht schlechter in der Schule
Stuttgarter Zeitung, 19.08.2014
Baden-Württemberg belegt den vierten Platz
Süddeutsche, 19.08.2014
Sachsen hat das leistungsstärkste Bildungssystem
Der Tagesspiegel, 19.08.2014
Mehr Sport für Turbo-Abiturienten
t-online, 19.08.2014
Hier ist die Bildung in Deutschland am besten
Die Welt, 19.08.2014
Ostdeutsche Länder eilen in der Bildung allen davon
Weser Kurier, 20.08.2014
Bildungsmonitor: Licht und Schatten in Bremen
Wiesbadener Kurier, 19.08.2014
Bildungsministerium beurteilt Bildungsmonitor kritisch
WirtschaftsWoche, 19.08.2014
In Sachsen und Thüringen lernen Schüler am besten
Die Zeit, 20.08.2014
Turbo-Abiturienten auf der Überholspur
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
ARD, 19.08.2014
GEW kritisiert Bildungsmonitor
BR, 19.08.2014
Bayern schafft den dritten Platz
Deutschlandfunk, 19.08.2014
G8, G9 und die Versuchskaninchen der Politik
hr, 19.08.2014
Hessen landet im Bildungsmonitor der Initiative "Neue soziale Marktwirtschaft" im Mittelfeld
MDR, 19.08.2014
Bildungsmonitor 2014: Sachsen bleibt Erster, Thüringen Zweiter
N24, 20.08.2014
Gymnasiasten fühlen sich nicht überfordert
N24, 19.08.2014
Sachsen ist Spitze, Berlin Schlusslicht
N24, 19.08.2014
Studie sieht "Turbo-Abitur" positiv
Radio Bremen, 19.08.2014
Bremen weiterhin "Bundesland der Extreme"
SR, 19.08.2014
Interview zum Bildungsmonitor
SWR, 17.08.2014
Gleicher Erfolg nach 8 oder 9 Jahren Gymi
WDR, 19.08.2014
NRW rutscht im Bildungsranking weiter ab
Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 22.08.2014
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.
Links zum Thema
- Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
- Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- Deutscher Bildungsserver: Der Bildungsmonitor
Weitere Artikel zum Thema
- Sachsen liegt erneut vorn
- Alle Bundesländer haben sich verbessert!
- Aufwärtstrend setzt sich fort
- Besserung in Sicht?