Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung + Innovation Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Erschienen am 08.04.2014:

Schüler/innen beim Lösen von Alltagsproblemen getestet

Dossier zur PISA-Studie 2012 - Kreatives Problemlösen
Das Bild zum Artikel
PISA 2012 - Kreatives Problemlösen
Quelle: OECD


Wie bediene ich einen Fahrkartenautomaten, einen Staubsauger oder eine Klimaanlage? In verschiedenen Alltagssituationen sollten 15-Jährige in der 2012 durchgeführten PISA-Studie ihre Fähigkeit zum Problemlösen unter Beweis stellen. Die Ergebnisse wurden am 1. April 2014 in Berlin vorgestellt. Jeder fünfte Schüler in Deutschland scheiterte an den Aufgaben und verfügt damit laut PISA-Bericht nicht über „die grundlegenden Problemlösekompetenzen, die in der Welt von heute für ein erfolgreiches Leben unerlässlich sind".

Im Gesamtdurchschnitt liegen die Schülerinnen und Schüler in Deutschland mit ihren Leistungen im kreativen Problemlösen insgesamt dennoch leicht über dem OECD-Schnitt. Das liegt unter anderem daran, dass den 20 Prozent schwachen Schülern eine Spitzengruppe von 13 Prozent sehr guten Problemlösern gegenübersteht. Auffällig ist allerdings, dass Jungen dort häufiger vertreten sind als Mädchen: In der deutschen Spitzengruppe findet man etwa 60 Prozent Jungen und nur 40 Prozent Mädchen.

Im folgenden Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zu den Ergebnissen von PISA 2012 „Kreatives Problemlösen“ zusammengestellt.

Dokumente
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Pressebeiträge
Rundfunk- und Fernsehbeiträge



Dokumente

OECD
PISA 2012 Results: Creative Problem Solving: Students’ skills in tackling real-life problems (Volume V)


OECD
PISA 2012 Results: Creative Problem Solving


OECD
Singapore and Korea top OECD’s first PISA problem-solving test


OECD
Results from PISA 2012 Problem Solving. Germany


OECD
Explore PISA 2012 Mathematics and Problem Solving Test Questions


OECD
Sind 15-Jährige kreative Problemlöser?


TUM
Problemlösekompetenz


Pressemitteilungen und Stellungnahmen


Bündnis 90/Die Grünen, 1.4.2014
PISA-Auswertung: Mittelmaß ist nicht genug


SPD, 2.4.2014
PISA zeigt: Risikoschüler dürfen nicht dauerhaft abgehängt werden


TUM, 1.4.2014
PISA 2012: Die Schülerinnen und Schüler in Deutschland überzeugen auch im Problemlöse-Test


Pressebeiträge


Berliner Morgenpost, 2.4.2014
Deutsche Schüler scheitern an Alltagsproblemen


Berliner Zeitung, 1.4.2014
Deutsche Schüler scheitern am Stadtplan


Cicero, Magazin für politische Kultur, 2.4.2014
Josef Kraus: „Ich halte nichts von dieser Testeritis“


Epoch Times, 1.4.2014
Neue Pisa-Ergebnisse über Fähigkeiten von Schülern zur Problemlösung


FAZ, 1.4.2014
Jeder fünfte 15-Jährige scheitert an Alltagsproblemen


Focus, 1.4.2014
Mädchen und Migranten verschlechtern deutsches Ergebnis


Focus, 1.4.2014
Jeder fünfte deutsche Schüler scheitert an Alltagsproblemen


Focus, 2.4.2014
Wie kreativ lösen Sie Alltagsprobleme?


Frankfurter Rundschau, 1.4.2014
15-Jährige scheitern an Alltagsproblemen


Hamburger Abendblatt, 1.4.2014
Jeder fünfte 15-Jährige scheitert an Alltagsproblemen


Hamburger Abendblatt, 2.4.2014
Schüler scheitern oft an Alltagsproblemen


Handelsblatt, 1.4.2014
Deutsche Schüler beim Problemlösen nur Mittelmaß


Hannoversche Allgemeine Zeitung, 1.4.2014
Deutsche Schüler lösen Probleme mittelmäßig


Kölner Stadtanzeiger, 1.4.2014
Schüler im Problemlösen nur Durchschnitt


Lübecker Nachrichten, 1.4.2014
Pisa-Studie: Jeder fünfte Schüler scheitert an Alltagsproblemen


News4teachers, 1.4.2014
Deutsche Schüler im PISA-Alltagstest mau – mehr selbstständiges Lernen gefordert


RP Online, 1.4.2014
Jeder fünfte Schüler mit Alltagsproblemen überfordert


Spiegel Online, 1.4.2014
Pisa-Ergebnisse: Jungs sind besser als Mädchen


Spiegel Online, 1.4.2014
Pisa-Studie: 20 Prozent deutscher Schüler scheitern an Alltagsproblemen


Spiegel Online, 1.4.2014
Pisa-Versager: Die Aufgegebenen


stern, 1.4.2014
Im Lösen von Alltagsproblemen gibt's nur eine Drei minus


Stuttgarter Zeitung, 2.4.2014
„Der Unterricht ist zu wenig praxisorientiert“


Süddeutsche, 1.4.2014
Jeder fünfte Schüler ist im Alltag abgehängt


Süddeutsche, 1.4.2014
Mysterium Fahrkartenautomat 


Südwest Presse, 2.4.2014
Neue Pisa-Untersuchung belegt: Viele Schüler scheitern an Alltagsproblemen


Der Tagesspiegel, 1.4.2014
Deutsche Schüler beim Problemlösen nur leicht über OECD-Schnitt


Der Tagesspiegel, 1.4.2014
Ratlos am Automaten


taz, 1.4.2014
Zu doof für den Alltag


T-Online, 1.4.2014
Schüler in Deutschland sind im Alltag überfordert


WAZ, 1.4.2014
Deutsche Schüler sind im Problemlösen nur Mittelmaß


Die Welt, 1.4.2014
Deutsche Mädchen schwächeln beim Problemlösen


Westfälische Nachrichten, 1.4.2014
Sonderauswertung der Pisa-Studie 2012


Zeit Online, 1.4.2014
Deutsche Schüler lösen Probleme kreativer als der Durchschnitt


Rundfunk- und Fernsehbeiträge


Deutschlandfunk, 1.4.2014
Schüler in Deutschland im Mittelfeld


Deutsche Welle, 1.4.2014
Zu viele deutsche Schüler scheitern an Alltagsproblemen


Heute, 1.4.2014
Kreativ Probleme lösen: Deutsche Schüler im Mittelfeld


n-tv, 1.4.2014
Deutsche Schüler sind nur Mittelmaß


N24, 1.4.2014
Jeder fünfte Schüler ist schnell überfordert


rbb Info Radio, 2.4.2014
Wieder nur Mittelmaß


SWR 3, 1.4.2014
Durchschnittlich kreativ


Tagesschau, 1.4.2014
Durchschnittlich kreativ 


WDR
Pisa: Deutsche Schüler sind bedingt alltagstauglich 

 

 

Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 08.04.2014
© Innovationsportal

Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.

 Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).

Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.

Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: