Zeitschrift für Pädagogik – Heft 6/2011: Linktipps zum Thema "Individuelle Förderung und adaptive Lerngelegenheiten im Grundschulunterricht"
Zusammengestellt von Christine Schuster und Andrea Völkerling.
Redaktion: Axel Kühnlenz
Sie können die Linktipps im Originallayout als PDF-Datei herunterladen.
Über den Open-Access-Dokumentenserver pedocs ist der gesamte Heftinhalt im Volltext abrufbar: einzelne Beiträge, gesamtes Heft.
Heterogenität und individuelle Förderung
IDeA-Forschungsprojekt IGEL (Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule)
Das Projekt des Forschungszentrums IDeA (Center for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk) geht der Frage nach, wie Unterricht und Lernumgebungen in der Grundschule gestaltet und strukturiert sein sollten, damit (a) Kinder und dabei insbesondere solche mit ungünstigen Lernvoraussetzungen gefördert und (b) Basisstandards von allen erreicht werden. Ein wichtiges Ziel [...]
Grundschulen zur individuellen Förderung bayerischer Schülerinnen und Schüler
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen. Der Modellversuch wird an 16 bayerischen Grundschulen durchgeführt, welche die Heterogenität ihrer Schülerinnen und Schüler als pädagogische Herausforderung verstehen und es sich zur Aufgabe gemacht haben, eine [...]
Laufzeit: 01.08.2007 - 30.11.2010
Grundschulen zur individuellen Förderung bayerischer Schülerinnen und Schüler: Mehr Info
Grundschulen zur individuellen Förderung bayerischer Schülerinnen und SchülerLink als defekt melden
Flexible Schuleingangsphase
Die flexible Schuleingangsphase (Flex) verfolgt das Ziel, den Schüler*innen auf der Grundlage der individuellen Ausgangslagen, ihrer Erfahrungen und Lebenswelt durch eine Optimierung des Anfangsunterrichts, durch Flexibilisierung, gezielte Förderung und individuelle Unterstützung besser gerecht zu werden. Die Arbeit im Rahmen der flexiblen Schuleingangsphase erfolgt dabei in Orientierung an den [...]
Laufzeit: 01.08.2003 - 31.07.2011
Flexible Grundschule
Ziel des Schulversuchs Flexible Grundschule an zwanzig bayerischen Grundschulen ist es, das erste schulische Angebot verstärkt an die individuelle Entwicklung des einzelnen Kindes anzupassen und eine flexible, für das einzelne Kind optimale Bildungsbiografie zu ermöglichen, um Bildungspotenziale besser zu nutzen. Dieses Ziel soll erreicht werden durch die Flexibilisierung des [...]
Lebenswelt Schule – Vernetzung lokaler Akteure und Ressourcen für die individuelle Förderung von Kindern
Mit dem Programm werden ausgewählte Regionen dabei unterstützt, durch die Vernetzung von Bildungsangeboten verschiedener Akteure lokale Bildungslandschaften aufzubauen. Das Ziel von Lebenswelt Schule ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 15 Jahren bestmöglich individuell zu fördern, so dass niemand zurückbleibt. Um dieses zu erreichen, werden Schulen, [...]
Laufzeit: 31.08.2007 - 30.11.2010
INFÖ - individuell fördern
Das Portal bietet vielfältige und zahlreiche Praxisbeispiele, die im Projekt INFÖ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung München von 14 weiterführenden Schulen aller Schularten erarbeitet wurden. Fast alle Beispiele eignen sich als Ideengeber für individuelle Fördermaßnahmen oder lassen sich auf andere Fächer oder Schularten übertragen. Folgende Rubriken bereiten das komplexe [...]
Pädagogische Diagnostik
Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Unveränderte Aufl.
Die Autoren dieser Publikation liefern Beiträge zu folgenden Themen: Sprachaneignung und deren Feststellung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund, Sprachstandsmessung, Migrationslinguistik und Migrationspädagogik, Beurteilungsverfahren für die sprachliche Entwicklung von Kindern, "der Umgang mit sprachlicher Vielfalt unter besonderer Berücksichtigung der sprachlichen Förderung von Kindern mit [...]
UDiKom: Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähigkeit als Voraussetzung für den Umgang mit Heterogenität und individuelle Förderung
Diagnostische Kompetenzen haben entscheidende Bedeutung für die Unterrichtsgestaltung und den Unterrichtserfolg, sie sind die Grundlage für professionellen Umgang mit der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler, sind Basis für individuelle Förderung und für die Lernprozessbegleitung. Sie betreffen sowohl die Beurteilung der Lernvoraussetzungen und Lernergebnisse auf [...]
Laufzeit: 01.01.2009 - 31.07.2011
Individuelle Lernstandsanalysen in der Grundschule
Ziel des Projekts ist die Erfassung individueller Lernbiografien von Grundschulkindern und deren Vernetzung mit individuellen Lernplänen. Die pädagogischen Lernstandsanalysen verfolgen das Ziel, mit Hilfe den Lernprozess begleitender Erhebungsverfahren individuelle Hilfen für den Unterricht im Sinne einer möglichst optimalen Passung zwischen der Lernausgangslage des Kindes und den [...]
Laufzeit: 01.05.2004 - 30.11.-0001
Individuelle Sprach- und Leseförderung in der Grundschule
IDeA-Forschungsprojekt FLORI (Fluency Learning through Oral Reading Instruction)
Im Rahmen des Projektes FLORI untersuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums IDeA (Center for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk) in Kooperation mit dem Amt für Jugend, Schulen und Sport des Main-Taunus-Kreises, ob es durch den Einsatz von Lautleseverfahren in der Grundschule gelingen kann, sich abzeichnenden Leseschwierigkeiten präventiv [...]
Projekt CHARLIE: Chancen im regulären Leseunterricht für alle Kinder eröffnen - Wie gehen Lehrkräfte mit individuellen Lernständen und -entwicklungen im Leseunterricht der Grundschule um?
Von 2009 bis 2012 wurden am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Unterrichtsmuster erfolgreicher Lehrkräfte, denen es gelingt, alle Kinder optimal im Lernbereich Lesen zu fördern, untersucht. Theoretisch und empirisch bedeutsame Erklärungsvariablen (wie z. B. Differenzierungsmaßnahmen, Rückmeldung, Umgang mit Fehlern, [...]
Leseprofi im Leseteam - Entwicklung und Evaluation eines Programmes zur Förderung von Lesekompetenz in der Grundschule
Das Programm Leseprofi im Leseteam wurde von März 2007 bis Juli 2008 am Institut für Grundschulforschung der Universität Erlangen-Nürnberg entwickelt und untersucht. Es adaptiert zentrale Elemente aus zwei bestehenden Programmen aus dem angloamerikanischen Sprachraum: das Reciprocal Teaching Programm (Brown & Palincsar 1984) und das Peer Assisted Learning Strategies Programm (Fuchs et al. [...]
ILeA-Lehrerheft „Lesen“ für die Jahrgangsstufe 2
Im Rahmen des Projekts ILeA - Individuelle Lernstandsanalysen in der Grundschule - wurden Materialien für die Jahrgangsstufe 2 entwickelt und an Grundschulen im Land Brandenburg erprobt, evaluiert und ausgewertet. Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg hat diese Materialien für die Schule so weiterentwickelt, dass Lehrerinnen und Lehrer praxisnah darin unterstützt [...]
Individuelle Förderung in ausgewählten Unterrichtsfächern
Grundschule Mathematik: Individuelle Stärken herausfordern - 11 Lernumgebungen für einen differenzierenden kompetenzorientierten Mathematikunterricht von der Schulanfangsphase bis zur 6. Klasse
Das Heft beschreibt in elf Lernumgebungen Ansätze für einen veränderten Mathematikunterricht, der sein Augenmerk besonders auf einen produktiven Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen legt. Die Aufgabensammlung ist im Rahmen des Modellvorhabens SINUS-Transfer Grundschule in Berlin entstanden. Die einzelnen Aufgaben sind so formuliert, dass sie von allen Kindern bearbeitet werden können und jedes [...]
Mathematikmodul G8 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Eigenständig lernen - gemeinsam lernen
Die Annahme, dass Kinder einer Klasse oder einer Jahrgangsstufe gleich viel im Hinblick auf elementare Mathematik (v.a. auf die Arithmetik) wissen und leisten können, ist schon seit längerem durch eine Vielzahl an Studien, aber auch durch die alltäglichen Erfahrungen und Unterrichtsbeobachtungen der Lehrinnen und Lehrer widerlegt worden. Die Brandbreite an Kompetenzen umfasst mehrere Jahre und spiegelt [...]
Naturwissenschaftsmodul G5 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Talente entdecken und fördern
Hinter einem »Talent« verbirgt sich ein Zusammenspiel verschiedener Persönlichkeitsmerkmale und Begabungen. Will man Talente aufspüren, muss man folglich stets auf mehrere Merkmale bei einem Kind achten. Das Modul führt vor, auf welche Merkmale es ankommt und worin sich speziell eine naturwissenschaftliche Begabung zeigt. Talente sind individuell verschieden ausgeprägt. Daher sollten auch [...]
Individuelle Förderung in der Ganztagsschule
Individuelle Förderung in ganztägig organisierten Schulformen im Primarbereich
Der Abschlussbericht zum Projekt des Deutschen Jugendinstituts (DJI) beschreibt zunächst die Organisation und den Verlauf des Projekts. Im Hauptkapitel werden die empirischen Untersuchungsergebnisse zu folgenden Programmelementen im Hinblick auf individuelle Förderung im ganztägigen Schulalltag vorgestellt: Unterricht, Hausaufgabenorganisation und betreuung, zusätzlicher Förderunterricht, Interessen- und [...]
Individuelle Förderung in ganztägig organisierten Schulformen im Primarbereich: Mehr Info
Individuelle Förderung in ganztägig organisierten Schulformen im PrimarbereichLink als defekt melden
Lebenskompetenzprogramme - Programme zum sozialen Lernen
Die Schule bietet sich als Ort zur Durchführung von Präventionsprogrammen an, weil dort alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden können. Die in diesem Dokument aufgeführten Programme sind zumeist für die Gewaltprävention entwickelt worden, können aber als Basisprogramme für alle Präventionsbereiche gelten. Vorgestellt werden das `Sozialtraining in der Schule` [...]