Flexible Schuleingangsphase

Laufzeit: 01.08.2003 - 31.07.2011
h t t p s : / / b i l d u n g s s e r v e r . b e r l i n - b r a n d e n b u r g . d e / f l e x
Die flexible Schuleingangsphase (Flex) verfolgte das Ziel, den Schüler*innen auf der Grundlage der individuellen Ausgangslagen, ihrer Erfahrungen und Lebenswelt durch eine Optimierung des Anfangsunterrichts, durch Flexibilisierung, gezielte Förderung und individuelle Unterstützung besser gerecht zu werden.
Die Arbeit im Rahmen der flexiblen Schuleingangsphase erfolgte dabei in Orientierung an den vom Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg herausgegebenen Flex-Handbüchern.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Optimierung des Übergangs vom Elementar- in den Primarbereich durch die individuelle Förderung von Schulanfängern.
Schlagwörter
Anfangsunterricht, Erfahrung, Flexibilisierung, Individuelle Förderung, Kind, Lebenswelt, Lehrmaterial, Schulanfang, Übergang Vorschulstufe - Primarstufe,
Titel | Flexible Schuleingangsphase |
---|---|
Kurztitel | Flex |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Brandenburg |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
Innovationsbereich | Individuelle Förderung; Strukturveränderung im Bildungswesen |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Tel. (0331) 866-0, E-Mail: poststelle@mbjs.brandenburg.de Projektdurchführung: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Struveweg, 14974 Ludwigsfelde-Struveshof, Tel. (03378) 209-200, E-Mail: poststelle@lisum.berlin-brandenburg.de |
Projektbeginn | 01.08.2003 |
Projektende | 31.07.2011 |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg |
Zuletzt geändert am | 15.03.2021 |
Siehe auch: | Zeitschrift für Pädagogik – Heft 6/2011: Linktipps zum Thema "Individuelle Förderung und adaptive Lerngelegenheiten im Grundschulunterricht" |