Hier finden Sie eine Unterrichtseinheit zur Feministischen Außenpolitik der deutschen Regierung. Die Unterrichtseinheit ordnet die Zielsetzung einer „feministischen“ Außenpolitik in den Kontext einer „werteorientierten“ [...]
04.12.2023
Diese kostenpflichtige Unterrichtseinheit setzt die Analyse kriegerischer Handlungen in Bezug zur wissenschaftlichen Spieltheorie, deren Vertreter in den letzten Jahren mehrere Nobelpreise erhalten haben. Die Schülerinnen und Schüler [...]
05.10.2022
Medienpädagogisches Begleitmaterial zum Dokumentarfilm ALS PAUL ÜBER DAS MEER KAM für den Einsatz in der Schule, um auf die Thematik Migration und Flucht aufmerksam zu machen.
21.03.2018
Kommentierte Quellensammlung für den Geschichts- und Politikunterricht
10.02.2016
In der neuesten Ausgabe der Reihe
´´Hamburger Informationen zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik´´ analysiert Dr. Margret Johannsen die Streitfragen und Hintergründe der jüngsten Gewalteskalation im Nahen Osten und stellt [...]
01.09.2006
Das Auswärtige Amt bietet auf seiner Website verschiedene Möglichkeiten, die Adressen der Vertretungen fremder Staaten in Deutschland zu recherchieren: 1. Anklicken der Länder per Landkarte 2. Recherche nach Ländernamen 3. Auswahl aus [...]
06.07.2012
Anlässlich des 40. Jahrestages des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages (Elysée-Vertrag) [wurde der] 22. Januar zum Deutsch-Französischen Tag erklärt, der künftig in allen Einrichtungen des deutschen und des französischen [...]
04.02.2016
Angesichts der wachsenden Bedeutung der Europäischen Union ist eine Kenntnis der Institutionen der EU unerlässlich. In dieser Unterrichtsanregung sollen SchülerInnen nach relevanten Informationen im Internet recherchieren. Sie [...]
05.01.2005
Das Österreichische Schulportal bietet eine Sammlung von Internetseiten mit Hintergrundinformationen zum Irak-Krieg.
01.04.2003
Der Landesbildungsserver Nordrhein-Westfalen bietet eine umfangreiche Materialsammlung zum Irak-Konflikt. Das Angebot ist unterteilt in die Themengebiete: Konfliktbeurteilung, Konfliktinteressen, Konfliktberichterstattung, Konfliktregion [...]
10.03.2008