Welche Medien sind sinnvoll für einen guten Unterricht? Vierter "Digital Education Day" in Köln
Der Beitrag schaut zurück auf den diesjährigen Digital Education Day, der im Rahmen der Internetwoche am 29. Oktober 2016 in Köln stattfand und mit zahlreichen Vorträgen und Workshops über den Einsatz digitaler Medien im Schul- und Hochschulalltag informierte. Experten aus ganz Deutschland präsentierten Best Practice-Beispiele, NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann nahm an der Podiumsdiskussion zum Thema Lernen im Digitalen Wandel - Bildung 4.0 teil.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
Schlagwörter
Köln, Digitale Medien, Digitalisierung, E-Learning, Hochschullehre, OER, Open Educational Resources, Schule, Tagungsbericht, Unterricht, Digitales Lernen, Digital Education Day, 2016, OER,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 03.11.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 03.11.2016 |