"Begleitung ist essenzieller Erfolgsgarant!": Herausforderungen der Beschulung von Flüchtlingskindern
Welche Schulen besuchen Kinder von Flüchtlingen in Deutschland? Welche Sprachfördermöglichkeiten gibt es? Und welche Aufgaben stellen sich dabei für die Lehrkräfte? Darüber sprach die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ im vorliegenden Artikel mit Dr. Robert Geiger, Leiter der Stabsstelle Flüchtlingsbeschulung im Bayerischen Staatsministerium für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Deutsch als Zweitsprache
Sprachliche Fertigkeiten
Schlagwörter
Bayern, Deutschland, Beschulung, Deutschkurs, Flüchtling, Herausforderung, Interview, Kind, Schulbegleitung, Schule, Schulerfolg, Schulkind, Sprachförderung, Geiger, Robert,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Geiger, Robert [Interviewter]; Schraml, Petra [Interviewer]; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 03.09.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 03.09.2015 |