"Wir wollen alle Kitas erreichen": Kindertageseinrichtungen sollen zu Forscherstätten für Kleine werden
Die Stiftung Haus der kleinen Forscher mit Sitz in Berlin fördert bundesweit bei drei- bis sechsjährigen Kindern die Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Phänomene. In Workshops bildet sie Erzieherinnen und Erzieher von Kindertagesstätten dafür aus, Experimente in ihren Einrichtungen selbst durchführen zu können. Durch die tägliche spielerische Praxis soll so schon früh bei Jungen und Mädchen eine positive Einstellung zu den Themen Natur und Technik ausgebildet und gefestigt werden.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
ErzieherInnen
Erzieheraus-/fortbildung, Berufsbild
-
Elementarbildung
Pädagogik
Natur- und Umwelterfahrung
-
Elementarbildung
Pädagogik
Technische Grunderfahrung
Schlagwörter
Kindertagesstätte, Technik, Haus der kleinen Forscher, frühkindliche Bildung, Naturwissenschaft, Kompetenzentwicklung der Kinder, Kleine-Forscher-Box, Tag der kleinen Forscher,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Erstellt am | 15.10.2009 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 15.10.2009 |