Programme, Bündnisse und Initiativen gegen Kinderarmut
Programme und Projekte
Nationaler Aktionsplan gegen Kinderarmut "Neue Chancen für Kinder in Deutschland"
Der Nationale Aktionsplan soll armutsgefährdeten Kindern und Jugendlichen bis zum Jahr 2030 Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, gesunder Ernährung und Wohnraum garantieren. Mit dem Aktionsplan setzt die Bundesregierung die Empfehlung des Europäischen Rates zur Einführung einer Europäischen Kindergarantie um, die 2021 von allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken
Ziel des Programms ist die Festigung und Verstärkung von Strukturen lokaler Elternbegleitung sowie die Förderung der Umsetzung von Bildungsangeboten, um Familien in besonderen Lebenslagen zu unterstützen. Die Bildungsangebote orientieren sich am Bedarf der Familien. Sie sind niedrigschwellig und decken eine vielfältige Bandbreite an Angebotsformen ab. Sie stärken die Ressourcen der [...]
Laufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2028
ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken: Mehr Info
ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärkenLink als defekt melden
Deutsche Lebensbrücke e.V.: Frühstücksclub und Mittagstisch
In Kooperationen mit Einrichtungen für Kinder und Jugendliche fördert die Deutsche Lebensbrücke Möglichkeiten, um sozial schwachen Kindern kostenlose Mahlzeiten, wie Frühstück und Mittagessen anbieten zu können.
Deutsche Lebensbrücke e.V.: Frühstücksclub und Mittagstisch: Mehr Info
Deutsche Lebensbrücke e.V.: Frühstücksclub und MittagstischLink als defekt melden
Mo.Ki - Monheim für Kinder
Mo.Ki beschreibt eine Präventionskette von der Geburt bis zur Berufsausbildung. Angepasst an erschwerte gesellschaftliche Bedingungen werden Familien über institutionelle Übergänge hinweg begleitet, um Eltern zu unterstützen und Kinder möglichst früh zu stärken. Um nachhaltige Erfolge in der pädagogischen Arbeit zu erzielen, werden die Fachkräfte trägerübergreifend qualifiziert und ein Netzwerk mit [...]
Hilfe für Kids
´´Hilfe für Kids´´ ist eine Spendenkampagne des Kreisjugendring München-Stadt (KJR), die seit 1998 von Armut betroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in München unterstützt. Auf der Seite werden die Hilfsmaßnahmen, wie Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung, Gesundheits- und Bildungsangebote sowie Ausflüge und Ferienfahrten vorgestellt.
Bündnisse
Nationale Armutskonferenz
Die Nationale Armutskonferenz (nak) ist ein Bündnis von Organisationen, Verbänden und Initiativen, die sich für eine aktive Politik der Armutsbekämpfung einsetzen. Sie wurde im Herbst 1991 als deutsche Sektion des Europäischen Armutsnetzwerks EAPN (European Anti Poverty Network) gegründet. Neben Bundesverbänden wirken in der nak auch Menschen mit Armutserfahrung bzw. [...]
Bündnis Kindergrundsicherung: Kinderarmut hat Folgen
Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG hat sich 2009 zusammengeschlossen, um eine Reform in der finanziellen Kinder- und Familienförderung herbeizuführen, um soziale Ungerechtigkeiten zu beseitigen und jedem Kind, unabhängig von seiner sozialen Herkunft, Teilhabe zu ermöglichen. Es setzt sich deshalb für eine monatliche Kindergrundsicherung von derzeit 695 Euro im Monat für jedes [...]
Bündnis Kindergrundsicherung: Kinderarmut hat Folgen: Mehr Info
Bündnis Kindergrundsicherung: Kinderarmut hat FolgenLink als defekt melden
Bündnis für die junge Generation
Um jungen Menschen mehr Gehör zu verschaffen und ihnen eine Stimme zu geben, startete die Bundesfamilienministerin Lisa Paus am 08.12.2022 das "Bündnis für die junge Generation". Die rund 22 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland wachsen in einer von Krisen geprägten Zeit auf. Viele fühlen sich durch die Inflation, den Krieg in der Ukraine, die Folgen [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Aktionsbündnis Kinderrechte: Kinderrechte ins Grundgesetz!
Seit 1994 setzt sich das Aktionsbündnis Kinderrechte – Deutsches Kinderhilfswerk, Deutscher Kinderschutzbund, UNICEF Deutschland – für die vollständige Umsetzung der Kinderrechte ein. In Kooperation mit der Deutschen Liga für das Kind fordert das Bündnis, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.
Verbände, Vereine und Stiftungen
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Der Deutsche Kinderschutzbund ist die Lobby für Kinder und leistet in 425 Orts- und Kreisverbänden Kinder-, Jugend- und Elternberatung und Familienhilfe.Wir setzen uns für die Rechte aller Kinder und Jugendlicher auf ein gewaltfreies Aufwachsen, Bildung und Beteiligung ein.
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.: Mehr Info
Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.Link als defekt melden
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern in Deutschland ein, um ihre aktive Teilhabe an allen sie betreffenden Fragen zu sichern. Die Schwerpunkte liegen auf Kinderarmut, Kinderrechten, Beteiligung, Spiel und Bewegung, Kultur für Kinder, Medienkompetenz und Demokratiebildung. Es initiiert Projekte der Kinderhilfe und [...]
Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
Unter dem Leitsatz ´Gemeinsam für Kinder´ setzt sich UNICEF weltweit dafür ein, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen wurde 1946 gegründet und arbeitet heute in über 150 Ländern. UNICEF versorgt jedes zweite Kind weltweit mit Impfstoffen, baut Brunnen und stellt Schulmaterial für Millionen Kinder bereit. Gleichzeitig setzt sich UNICEF politisch ein, [...]
Die Arche
Die Arche engagiert sich für Kinder aus sozial benachteiligtem Lebensumfeld. Begonnen hat ihre Arbeit 1995 in Berlin auf Initiative von Pastor Bernd Siggelkow. Mittlerweile sind 28 Standorte in Deutschland aktiv und erreichen über 5000 Kinder und Jugendliche. Auch in der Schweiz und Polen gibt es die Arche inzwischen. Ziel ist es, Kinder von der Strasse zu holen, Essen und sinnvolle [...]
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie finanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung. Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein - seit mehr als 70 Jahren. Er sieht sich als [...]
Stiftung Mittagskinder
Die gemeinnützige und mildtätige Stiftung Mittagskinder wurde 2004 gegründet. Sie ist weltanschaulich neutral und politisch unabhängig. Die Stiftung ist Träger zweier Kindertreffs in den Hamburger Brennpunkt-Stadtteilen Neuwiedenthal und Kirchdorf-Süd. Dort werden mehr als 200 Stammkinder ganzjährig, auch in den Schulferien, montags bis freitags von 13 Uhr bis 19.30 Uhr unentgeltlich sozialpädagogisch [...]