Bündnis Kindergrundsicherung: Kinderarmut hat Folgen
h t t p : / / w w w . k i n d e r a r m u t - h a t - f o l g e n . d e /
[ Bündnis Kindergrundsicherung: Kinderarmut hat FolgenLink defekt? Bitte melden! ]
Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG hat sich 2009 zusammengeschlossen, um eine Reform in der finanziellen Kinder- und Familienförderung herbeizuführen, um soziale Ungerechtigkeiten zu beseitigen und jedem Kind, unabhängig von seiner sozialen Herkunft, Teilhabe zu ermöglichen. Es setzt sich deshalb für eine monatliche Kindergrundsicherung von derzeit 695 Euro im Monat für jedes Kind ein. Dem Bündnis gehören 17 Verbände und 13 Wissenschaftler*innen an. [Stand: September 2021]
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Soziale Arbeit und Politik, Sozialadministration
Soziale Arbeit und Sozialpolitik
Schlagwörter
Deutschland, Armut, Chancengleichheit, Finanzielle Förderung, Grundsicherung, Kind, Kinderarmut, Reformvorschlag,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 02.09.2021 |