Berufliche Bildung allgemein: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Spezifisches Unfallrisiko
Spezifisches Unfallrisiko - Datenschutz auf der Schulhomepage gemäß der EU-DSGVO
Das Thema "Datenschutz" spielt für Schulen nicht nur im Unterricht eine Rolle: Fast jede Schule präsentiert sich im Internet mit einer eigenen Schulhomepage. Neben der Außendarstellung dient sie auch als Kommunikationsmedium, mit dem Eltern, Lernende und Lehrkräfte informiert werden. Was dabei nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung rechtlich für Schulleiter zu beachten ist, wird in diesem Artikel erläutert. - Wechsel der Schulform nach dem Referendariat ein Erfahrungsbericht
Dieser Fachartikel zum Thema "Wechsel der Schulform" zeigt am Beispiel des Stellenwechsels vom Gymnasium zum Berufskolleg nach dem Referendariat, worauf es ankommt, wenn eine Lehrkraft sich in einer "neuen" Schulform zurechtfinden muss. - Interaktives Tafelbild: Wege ins Berufsfeld Steuerberatung
Die Lernenden erkunden auf spielerische Weise Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsfeld Steuerberatung und erfahren mehr über die Steuerberaterprüfung. - Brief zur Einschulung: Willkommen in meiner Klasse!
Die Lehrperson stellt sich mit diesem Brief schon vor der Einschulung den einzelnen Kindern der neuen Klasse vor. Im Gegenzug sollen auch die Vorschulkinder einen kleinen Brief zurückschicken. So müssen beide Seiten am ersten Schultag nicht aufgeregt sein, denn sie kennen sich ja schon ein wenig. - Zwischen Studium und Referendariat
Hey zusammen, mein Name ist Alex und ich beginne bald mein Referendariat an einer berufsbildenden Schule in Hessen. Die nächsten 21 Monate nehme ich euch mit auf die Reise und gewähre euch verschiedene Einblicke in meine Zeit als angehende Lehrkraft. Als Erstes erzähle ich euch, wie meine Zeit vor dem Referendariat verlaufen ist und welche Gedanken mich beschäftigen. - Browsergame "Game about Squares": Kniffeliger Zeitvertreib
Die einfach gestrickten Spiele, die ohne 3D-Effekte und weiteren Schnickschnack auskommen, sind manchmal doch die besten. Wir stellen Ihnen ein kniffeliges Browsergame vor - ganz ohne grafische Highlights, dafür mit Köpfchen. - Rosetta Stone: Immersion und selbstgesteuertes Lernen
Die Rosetta Stone Methode, auch Dynamic Immersion Methode, hilft dabei, eine Sprache ohne direkte Übersetzungen in die eigene Muttersprache und somit ganz intuitiv zu erlernen. - Lernort Selbstlernzentrum
Dieser Fachartikel stellt Selbstlernzentren als Lernort an Schulen vor. Er diskutiert dabei Chancen und Risiken und gibt anhand des Konzepts einer Berufsschule in Aachen konkrete Tipps, wie Selbstlernzentren sinnvoll für das autonome Lernen genutzt werden können. - Forum Bildung Digitalisierung mit neuem Impulspapier
Am 09. Februar 2022 fand die Veranstaltung "#SpotlightBD: Schulleitungshandeln im Bereich der digitalisierungsbezogenen Personalentwicklung" des Forums Bildung Digitalisierung statt. Dabei wurde ein neues Impulspapier rund um die Rolle von Schulleitungen bei der Personalentwicklung präsentiert. - Der erste Eindruck zählt ... hoffentlich nicht immer
Hallo meine Lieben, wie versprochen melde ich mich mit meinen Erlebnissen aus den Schulen der Fachleiter zurück. Es waren insgesamt zwei Wochen (jeweils eine Woche pro Unterrichtsfach), die wir in Kleingruppen à 3 bis 6 Personen hospitieren und unterrichten sollten. - Lobkärtchen für die Grundschule
Mit diesen Lobkärtchen können Sie Schülerinnen und Schüler für gute (schulische) Leistungen oder ihr Verhalten belohnen und zusätzlich motivieren. Das Lob ist altersgerecht formuliert auf einzelnen optisch ansprechend gestalteten Karten. Erkennen Sie damit den Lernfortschritt mit lobenden Worten an und bestärken Sie Ihre Lernenden somit positiv im Schulalltag. - Arbeitsblatt "EU-Haushalt: Wie finanziert sich die EU?"
Anhand eines Schaubilds verdeutlicht das Arbeitsblatt zum EU-Haushalt, welche Ausgaben die EU hat und wie sie sich finanziert. - Retrominder.tv: Pop- und TV-Quiz zu den 80er/90er Jahren
Wir schwelgen in Erinnerungen und werfen diesmal in unserem Fundstück der Woche spielerisch einen Blick zurück in die 80er und 90er Jahre. - Materialsammlung zum Schulbeginn: Sekundarstufen
In dieser Materialsammlung finden Sie Anregungen für den Schulbeginn und Unterrichtsmaterialien für die ersten Schulwochen nach den Ferien in den Sekundarstufen. - Ref-Müdigkeit
Hey ihr Lieben!! Etwa vor einem Jahr habe ich angefangen, hier zu schrieben. In diesem einen Jahr hat sich mein Leben gefühlt komplett auf den Kopf gestellt. Wegen des Refs bin ich damals aus Düsseldorf weggezogen und habe mir eine kleine Wohnung im Ort meiner Schule genommen. Und dann ging es los ... das große Abenteuer namens Referendariat! Diese Zeit hat mich bisher sehr geprägt und oft an meine Grenzen gebracht: Ich kann jetzt verstehen, warum viele das Ref als so belastend empfinden. - Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Nachhaltiges Bauen und Wohnen"
Die interaktiven Übungen helfen, die Herausforderungen für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor anhand von Zahlen und Fakten einzuschätzen. Die Schülerinnen und Schüler bestimmen selbst, welche Ansätze sie wichtig finden, damit die Klimaziele erreicht werden können. - Baseline Schule im Gespräch: Ein Podcast, der hinter die Kulissen des Schulalltags blickt
Zwei Lehrkräfte werfen in ihrem Podcast "Baseline Schule im Gespräch" einen frischen Blick auf den Schulalltag. Mit Humor und Offenheit sprechen sie mit Schülerinnen und Schülern sowie mit Lehrkräften über Herausforderungen und den Alltag hinter den Kulissen. Ein spannender Podcast für alle, die Schule neu erleben möchten! - Countdown bis Weihnachten: Wir zählen die Tage
Wie lange ist es denn noch bis Weihnachten? Auf diese Frage können Sie mit diesem Fundstück ab sofort eine ziemlich genaue Antwort geben - für Ungeduldige oder auch diejenigen, die Weihnachten sonst womöglich verschlafen würden. - Der digitale Erziehungs- und Fürsorgeauftrag
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit dem digitalen Erziehungs- und Fürsorgeauftrag von Lehrerinnen und Lehrern.