BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: Umweltbildung
Treffer 1 - 39 von 39
1 - Stiftung „éducation21 – Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (éducation21)
Schweiz
Die Stiftung „éducation21 – Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (kurz: éducation21) gilt als nationales Kompetenzzentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz. Unter www.education21.ch finden Sie eine grosse Auswahl an Ressourcen und empfohlenen Unterrichtsmaterialien sowie weitere Dienstleistungen im Bereich Beratung und Finanzhilfen für [...]
2 - United Nations Framework Convention on Climate Change: adoption of the Paris agreement 2015
Internationales
Text der am 12. Dezember 2015 in Paris verabschiedeten Erklärung zum Klimaschutz, die im April 2016 offiziell von den UN-Mitgliedsstaaten unterzeichnet werden soll.
3 - Seite zum Klimawandel der OECD :
Internationales
Die OECD veröffentlicht auf einer Seite zum Klimawandel Publikationen, Zahlen, Stellungmahmen und Aktuelles zum Thema Klimaschutz, Klimaschutzpolitik, Umwelt, Energie.
4 - Foundation for Environmental Education (FEE)
Dänemark
Die Foundation for Environmental Education ist eine Nichtregierungs- und Non-Profit-Organisation, die nachhaltige Entwicklung durch Umweltbildungsprogramme fördert.
5 - Asociación de Universidades Amazónicas (UNAMAZ)
Ecuador; Guyana; Surinam; Kolumbien; Venezuela; Peru; Brasilien; Bolivien
Der Verband der Amazonasuniversitäten (UNAMAZ) fördert die Spezialisierung von Fachkräften und Forschern in den Ländern, die das Amazonasgebiet umfasst, um eine bessere Konservierung der Natur und eine bessere Lebensqualität der Bevölkerung gewährleisen zu können. Die Aufgaben von UNAMAZ sind deswegen die Förderung von gegenseitigen Kenntnissen der [...]
6 - Programa Estado de la Nación (PEN)
Costa Rica
Das Status der Nation-Programm ist ein Forschungs- und Kapazitätenzentrum, welches sich auf die Auswertung und Förderung des nachhaltigen human development (SHD) fokussiert. Seine Hautaufgabe ist es, der Öffentlichkeit einfach zu gebrauchende Instrumente zur Verfügung zu stellen, um SHD-Leistungen messen zu können, die Verantwortlichkeit hinsichtlich öffentlicher [...]
7 - Portal de Educación Ambiental de Cuba
Kuba
Die Aufgabe des Portals für Umweltbildung in Kuba ist die Entwicklung einer umweltbewussten Kultur in der Bevölkerung. Dies wird mit folgenden Funktionen erreicht: Förderung, Kontrolle und Evaluation der Umsetzung der Nationalen Strategie für Umweltbildung (ENEA) auf territorialem wie sektorialem Niveau, Ausführung des Nationalen Programms der Umweltverteilung mit [...]
8 - Arbeitsgemeinschaft Deutsch-Argentinischer Schulen
Argentinien
Die Arbeitsgemeinschaft Deutsch-Argentinischer Schulen vereint Institutionen deutsch-argentinischen Ursprungs in Argentinien, die es sich zum Ziel gesetzt haben, eine qualitativ anspruchsvolle Ausbildung in ihren für alle Interessierten offen stehenden Schulen anzubieten. Das Leitbild jeder dieser Institutionen beinhaltet als wesentliche und grundlegende Schwerpunkte die [...]
9 - Dirección de Educación Comunitaria y Ambiental (DIECA)
Peru
Die Aufgaben des Direktorats für Gemeinschafts- und Umweltbildung (DIECA) sind es, die Lehre von zivilgesellschaftlichen Organisationen zu fördern, zu untersuchen und zu evaluieren sowie die Umweltbildung in der Bildungsgesellschaft zu regulieren und zu koordinieren. Dies geschieht durch nachhaltige Entwicklung, Konservierung, die Nutzung von Ökosystemen und dem Risiko- und [...]
10 - Tukolere Wamu e.V. Gemeinsam für eine Welt
Uganda; Deutschland
Der Verein Tukolere Wamu e.V. ist sowohl in Uganda als auch in Deutschland tätig. In Uganda entwirft, unterstützt und realisiert er Projekte, die der Hilfe zur Selbsthilfe, der Förderung der Bildung und Erziehung, der Aus-, Fort- und Weiterbildung, der Verbesserung der Lebensumstände für bestimmte sozial schwache Zielgruppen, der Förderung bzw. dem Bewusstmachen des [...]
11 - Hope Foundation (HF)
Kamerun; Deutschland
Hope Foundation (HF) ist eine kamerunische nicht-staatliche und gemeinnützige Organisation, die im Entwicklungsbereich tätig ist. Die Hope Foundation wurde im Jahr 2001 gegründet. Ihr vorderstes Ziel ist es, die Entwicklung der Volksgruppen zu fördern und die Armut in den ländlichen und bedürftigen Gegenden Kameruns zu mindern, und somit die Verbesserung des [...]
12 - Association Azekka France-Maroc
Marokko
Azekka France-Maroc ist ein Verband der Entwicklungshilfe, dessen Ziel es ist, eine Kollaboration in den Bereichen Bildung, Wissenszugang, rurale Entwicklung, Umweltentwicklung und Gesundheit zu organisieren. Auf der Homepage erhält man Informationen zu aktuellen Projekten, Neuigkeiten und über Marokko im Allgemeinen.
13 - Development of Civic Education in Tajikistan: Problems and Prospects
Tadschikistan
Dieser Forschungsbericht des Aga Khan Development Networks (AKDN) von 2007 untersucht die gegenwärtige Lage der politischen Bildung in Tadschikistan. Dies ist Teil eines neuen Programms zur politischen Bildung in Tadschikistan, welches vor allem darauf zielt, die Zivilbevölkerung mir Bürger_innen-Rechten und -Pflichten vertraut zu machen.
Der Bericht beschreibt die [...]
14 - Des échanges pour une vie épanouie
Togo
Die Vereinigung Carrefour d’Echanges Culturels [CEC] ist eine Nichtregierungsorganisation [NGO] mit Sitz in Togo (seit 2008 vorher in Tsévié). Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht internationale Austausche durchzuführen. Hiermit möchte man der Welt einen Einblick verschaffen wie es in Ländern wie zum Beispiel im Togo zugeht. Des Weiteren findet man auf der Internetseite [...]
15 - Associated Schools Project Network (ASPnet)
Internationales
Das 1953 gegründete UNESCO Assosciatied Schools Project Network ( ASPnet) ist ein globales Netzwerk von circa 7.900 Bildungseinrichtungen in 176 Ländern. Es umfasst den Vorschulbereich, Primarbildungsbereich, Sekundarbildungsbereich sowie Lehrerbildungseinrichtungen. Die Webseite stellt Projekte, nationale Projektkoordinatoren, Länderprofile, Schulprofile sowie ausgewählte [...]
16 - Main Trends of Environmental Education in Russia http://www.creekfarm.net/partners/ecosystem/us/feduc.htm
Russische Föderation
Dieser Volltext stellt eine Analyse der Umwelterziehung an russischen Schulen in den vergangenen 10 Jahren dar. Es werden mindestens fünf Trends in der Umwelterziehung identifiziert: die schultheoretische Ökologie, die technisch-industrielle Ökologie, die sozialpolitische Ökologie, die 'spielende' Ökologie und die Feld-Ökologie. In den dreißiger Jahren wurde in der [...]
17 - Association "Ecosystem": Field Educational Center http://www.creekfarm.net/partners/ecosystem/us/index.php
Russische Föderation
Dies ist die Website von "Ecosystem", die Informationen zu Aktivitäten der Umwelterziehung in der Russischen Föderation bietet. "Ecosystem" ist eine eurasische nicht-kommerzielle Vereinigung von ökologischen Jugendorganisationen. Ihre Mission ist die ökolologische Bildung und Erziehung von Sekundarschülern in Moskau, der Russischen Föderation überhaupt und der GUS. [...]
18 - Internet dlja Detej (Internet für Kinder) http://www.kinder.ru/
Russische Föderation
Die detailliert strukturierte Homepage präsentiert sich als Ressourcen- Katalog für Kinder. Sie enthält u.a. die Kategorien Unterhaltung, Kunst und Kultur, Natur, Computer und Internet, aber auch Bildung, Schülerhilfe und Ratschläge für Eltern.
19 - Global Rivers Environmental Education Network
Internationales
Die Website soll einen Beitrag zur Umwelterziehung (Schutz von Flüssen etc.) leisten. Sie stellt ihren Nutzern Bildungsressourcen zur Durchführung schulbasierter Wasserbeobachtungsprogramme zur Verfügung. Außerdem bietet sie Interessenten die Möglichkeit, ein eigenes Projekt auf einer entsprechenden Seite vorzustellen. Auf diese Weise kann die eigene Arbeit mit der Arbeit [...]
20 - Environmental Education
Australien
Die Environmental Education Webseite des australischen Department of the Environment and Heritage bietet umfassende Informationen für Schüler und Lehrer sowie für Unternehmen und interessierte Bürger. Sie verlinkt zu verschiedenen Regierungseinrichtungen der Umwelterziehung, wie dem National Environmental Education Council ( NEEC) oder dem Australian Research Institute in [...]
21 - International Eco-Schools Programme
Internationales
Diese Website ist eine Informations- und Kommunikationsplattform für die ca. 11.000 Schulen, die am Internationalen Umweltschulen-Programm teilnehmen (Stand: 2003/2004). Das Programm wurde 1994 als ein europäisches Programm entwickelt und hat jetzt eine internationale Dimension erreicht. Es zielt auf die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Förderung der Bildung [...]
22 - What is Green Schools?
Irland
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Irland. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
23 - O que é o programa Eco-Escolas?
Portugal
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Portugal. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem Internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
24 - Ce este Eco-Scoala?
Rumänien
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Rumänien. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
25 - Eco-Schools in Africa
Südafrika, Republik; Marokko; Tunesien; Uganda; Kenia
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Afrika. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
26 - Ecoescuelas
Spanien
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Spanien. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
27 - Öko-Schule / The Eco-Schools Programme
Vereinigtes Königreich
Die Umweltschulbewegung und ihr Programm "Eco-Schools" (Öko-Schulen) entstand in Großbritannien. Gegenwärtig (Stand: Juni 2014) beteiligen sich an diesem internationalen Projekt mehr als 40.000 Schulen in 53 Ländern, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) ins Leben gerufen wurde. Umweltschulen haben ein Sieben-Punkte-Programm zu erfüllen und erhalten [...]
28 - Forum Umweltbildung
Österreich
Das FORUM Umweltbildung ist eine Innovations- und Projektagentur des BMBWK (Bildungsministerium) und des BMLFUW ( Landwirtschaftsministerium) . Es ist das Ziel des FORUM Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei seinen primären Zielgruppen in der LehrerInnenschaft und bei MultiplikatorInnen der Erwachsenenbildung und der Lehreraus- und -weiterbildung sowie an [...]
29 - Centro Nacional de Educación Ambiental (CENEAM)
Spanien
Das Zentrum will das Umweltbewusstsein in der spanischen Bevölkerung wecken und fördern und bietet dazu viele Bildungsprogramme, Veröffentlichungen, Ausstellungen und didaktische Materialien an. Die diversen Dienstleistungen werden auf der Homepage skizziert; zur intensiveren Information werden Links zu Informationstexten angeboten. U. a. gibt es ein Dokumentationszentrum, [...]
30 - Centre for Environment Education
Indien
Das Zentrum für Umwelterziehung (CEE) ist ein nationales Institut, das an der Entwicklung von Programmen und Materialien zur Stärkung des Umweltbewusstseins arbeitet. Das Zentrum wurde 1984 eingerichtet. Es wird vom Ministerium für Umwelt und Forsten und der indischen Regierung unterstützt und steht in Verbindung mit der Nehru Stiftung für Entwicklung. Erstes Ziel des CEE [...]
31 - The Department of Conservation: For Teachers
Neuseeland
Das DOC ist eine zentrale neuseeländische Regierungseinrichtung, die sich für den Erhalt des natürlichen und historischen Erbes des Landes einsetzt. Das Spezialangebot für Schulen umfasst themenbezogene Linklisten mit Unterrichts- und Projektressourcen, Projektinformationen (freier Zugang zu Volltexten) und einen Veranstaltungskalender.
32 - Ask about Ireland (Environmental Information/ENFO)
Irland
ENFO ist eine öffentliche Informationsstelle, die umfassend über Umwelt und nachhaltige Entwicklung in Irland informiert und offizielle Dokumente dazu bereitstellt. Sie wurde 1990 vom Ministerium für Umwelt und Kommunalverwaltung eingerichtet. Datenbank sowie spezielle Informationen für Schulen und Lehrer. Online-Artikel zu einzelnen Themen im Umweltbereich.
33 - Environmental Education Directory New Zealand
Neuseeland
Die nationale Datenbank zur Umwelterziehung ist Ergebnis strategischer Planungen für nachhaltige, umweltverträgliche Entwicklung. Die Daten stammen von Organisationen und Privatpersonen.
34 - The Norwegian Environmental Education Network
Norwegen
Ziel des norwegischen Netzwerkes für Umwelterziehung ist es, Lehrern ( Forschern und der Öffentlichkeit) pädagogische und curriculare Hilfen anzubieten, die das Lehren und den praktischen Unterricht in diesem Bereich erleichtern. Das Netzwerk wurde Mitte der 1990er Jahre eingerichtet, als die Umwelterziehung als ein Herzstück in die norwegischen Curricula aufgenommen [...]
35 - Ministerio de Educación
Kuba
Diese Website des Bildungsministeriums (URL: http://www.cubaeduca.rimed.cu bzw. http://www.cubagob.cu/des_soc/mined/mined.htm) existiert derzeit (Stand: September 2011) nicht. Die vorliegende Website liefert einen Text über die Tätigkeitsbereiche des Ministeriums.
36 - Educating for Sustainability
Internationales
Diese Website informiert über die Unesco-Projekte, die sich erzieherischen Maßnahmen für die Schaffung eines Bewusstseins für nachhaltige Entwicklung widmen und bietet auch einige diesbezügliche Dokumente als Volltexte an.
37 - Environmental education in Norway
Norwegen
Dieser Beitrag im Volltext informiert über Stand und Perspektiven der Umwelterziehung in Norwegen. Die Vielfalt norwegischer Aktivitäten auf diesem Gebiet schließt Projekt- und Netzwerkarbeit, Lehrerqualifizierung, Schülerarbeit, Materialentwicklung, Kursgestaltung und internationale Zusammenarbeit ein. Die norwegische Agentur plädiert dafür, dass Umwelterziehung eine [...]
38 - Njala University, Sierra Leone
Sierra Leone
Dies ist die Homepage der durch den Bürgerkrieg in den 1990er Jahren zerstörten und im Jahr 2005 wiedereröffneten Njala University in Sierra Leone. Die Universität bietet Studiengänge in Agrarwissenschaft, Pädagogik, Technik, Öffentlichem Gesundheitswesen, Sozialwissenschaften und Umweltwissenschaften an. Die noch im Aufbau begriffene Hochschule ist weiterhin auf [...]
39 - Baltic University Programme (BUP)
Internationales; Nordeuropa; Osteuropa
Das baltische Universitätsprogramm ist ein Netzwerk von etwa 225 Universitäten und Hochschuleinrichtungen im Ostseeraum. Koordiniert wird das Programm vom BUP-Sekretariat an der Universität Uppsala in Schweden. Schwerpunkte des Programms sind die Themen nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Demokratie im Ostseeraum. Ziel ist es, die Rolle der Universitäten in diesen [...]
Veranstaltungen weltweit
- Evidence-based foreign language learning Conference 2023 (EBFL)
- International Conference: A Child in Times of Need and in Hope. Overcoming the Distress of War, Epidemics, and Social, Psychological, and Physical Handicaps in Childrennd Youths
- Open Science Conference 2023
Neuigkeiten weltweit
- Decolonising Data Summit - aufgezeichnete Vorträge und Präsentationsfolien
- EU-weiter MOOC für Lehrende und Eltern: "Unlocking the Power of AI in Education"
- Cyber citizen skills and their development in the European Union.
- Weltweite Umfrage zur Internationalisierung von Hochschulen