Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

Suedafrika Republik: Bildungssystem und Bildungsinformationen - BildungsSysteme International

Land / Region: Suedafrika Republik

Treffer 1 - 62 von 62

Südafrika, Republik
In seiner umfangreichen Liste an Berichten bietet das südafrikanische Department of Higher Education & Training unter anderem die DHET Annual Reports (manchmal auch nur "Annual Report") an. Sie enthalten allgemeine Informationen, Informationen über die Leistung des Hochschul- und Berufsbildungswesens, dessen Steuerung, Personalmanagement sowie zur finanziellen Situation. [...]

Südafrika, Republik
Unter "Commission Reports" findet man die Annual Reports bzw. bis 2020 die DHET Reports als nationale Berichte zum Hochschulwesen und zur Berufsbildung. Für 2008/2009 findet man noch einen Bericht unter "Reports Doc Library", der aus einer Zeit stammt, wo das Ministerium noch nicht in zwei Ministerien für Grund- und Hochschulbildung unterteilt war (DoE Annual Report). [...]

Südafrika, Republik
In seiner umfangreichen Liste an Berichten bietet das südafrikanische Department of Basic Education unter anderem die DBE Annual Reports an. Diese Berichte nehmen die Themen der ebenfalls aufgelisteten DBE Annual Performance Plans auf und berichten, inwiefern die gesteckten Ziele erreicht wurden. Diese Berichte über das Pflichtschulwesen finden außerdem ihr Pendant in den [...]

Südafrika, Republik
Hier finden Sie einen Überblick zu den Zielen im Schul- und Bildungssystem Südafrikas, bereitgestellt von der südafrikanischen Regierung. Es werden unter anderem Ziele für die nächsten Jahre in den Bereichen der "Basic Education", der Hochschulbildung und der beruflichen Bildung als auch wichtige Akteure vorgestellt. Die Seite enthält auch eine Liste der [...]

Südafrika, Republik
Diese interaktive Webseite der OECD erlaubt es, Bildungsstatistiken Südafrikas mit dem OECD-Durchschnitt sowie mit Ergebnissen anderer Länder zu vergleichen. Für andere Länder gibt es außerdem die Möglichkeit zu Vergleichen zwischen den Ergebnissen verschiedener internationaler Leistungsstudien (PISA,PIAAC, TALIS, ...). Eventuell wird dies in Zukunft auch für Südafrika [...]

Südafrika, Republik
Das Unesco Institute for Statistics (UIS) bietet hier die aktuellsten Basisdaten zur Bildung in Südafrika. Es gibt Statistiken zu folgenden Bereichen der Bildung: * General information * Education System * Participation in education * Progression and completion in education * Education expenditures * Illiterate population * Literacy Rate Außerdem gibt es weitere [...]

Südafrika, Republik
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Südafrika findet man Dokumente ab dem Jahr 1997. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Afrika südlich der Sahara; Südafrika, Republik; Internationales
Der Artikel gibt einen kurzen Einblick in die Entwicklung internationaler Politik beim Thema Rechte von Menschen mit Behinderungen, um dann den Fokus auf die politische Entwicklung in Afrika und schließlich in Südafrika zu lenken. Im Artikel enthalten ist auch eine Grafik, die aufzeigt, welche afrikanischen Länder die UN-Behindertenrechtskonvention schon unterschrieben und [...]

Afrika südlich der Sahara; Südafrika, Republik; Ostafrika; Ghana; Senegal; Kenia; Nigeria; Ruanda; Sudan; Tansania; Uganda; Sambia
Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen zu diversen OER-Projekten in Afrika (v.a. Südafrika, Ghana, Senegal, Kenia, Ostafrika). Schwerpunkte werden in bei OER in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Lehrerbildung gesetzt. Außerdem gibt es Informationen zu Lizenzierungsfragen, zu bildungspolitischen Entwicklungen und Veranstaltungen oder sonstigen Neuigkeiten in [...]

Südafrika, Republik
Die University of the Western Cape ist eine nationale Hochschule in Bellville, Südafrika.

Südafrika, Republik; Internationales
[Das Register inklusive Suche funktioniert momentan leider nicht. Daher wurde zur Information zumindest die übergeordnete Seite hier verlinkt. Stand: 05.01.16] Das South African Treaty Register ist das offizielle Register für Internationale Abkommen der Republik Südafrika mit anderen Staaten. Man kann dort u.a. nach Abkommen im Bildungsbereich und Abkommen mit bestimmten [...]

Indien; Brasilien; Südafrika, Republik
Das Dialogforum zwischen Indien, Brasilien und Südafrika ging 2003 aus der 'Brasilia Declaration' hervor. Etwa einmal pro Jahr treffen in extra eingerichteten Gipfeltreffen die drei Regierungschefs, und in gemeinsamen ministerialen Kimmissionen (Joint Ministerial Commissions) die Außenminister der Länder aufeinander. Gegenstand der Gespräche sind zum einen die [...]

Südafrika, Republik
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Südafrika, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst. Inhaltsverzeichnis: - Allgemeine Landesinformationen - Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft -> [...]

Russische Föderation; Südafrika, Republik; südliches Afrika; Afrika
Die SAARLC ist eine Non-Profit-Organisation, die sich mit der Verbreitung der russischen Sprache und Kultur in Südafrika und dem südlichen Afrika beschäftigt. Dafür wird Austausch auf kultureller und geschichtlicher Ebene betrieben und gefördert. Zu diesem Zweck wird auch mit anderen Organisationen, Vereinen und Institutionen aller Art zusammengearbeitet. [...]

Deutschland; Südafrika, Republik
Offizielle Seite des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 20012/13. Kernstück der Webseite sind die nach Themen geordneten Kooperationsprojekte zwischen Südafrika und Deutschland: Astronomie, Bioökonomie, Klimawandel, Geistes-/Sozialwissenschaften, Human Capital Development, Gesundheitswirtschaft Urbanisierung / Megastädte. Außerdem gibt es [...]

Deutschland; Südafrika, Republik
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" (hier weitergeleitet auf "Internationale Wissenschaftsjahre") u.a. das folgende Dossier zu Südafrika an. Die Seite bietet einen Überblick über das Deutsch-Südafrikanische Wissenschaftsjahr 2012/13 an, Informationen zu Fachkommissionen, zu [...]

Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Südafrika. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Südafrika, zum politischen Rahmen, zu Schwerpunkten und Höhepunkten der deutsch-südafrikanischen Kooperation und mehr. Außerdem gibt es in der rechten Menüleiste einige offizielle [...]

Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Südafrika im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]

Deutschland; Südafrika, Republik
Die Seite informiert über aktuelle Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Südafrika. Die Webseite Kooperation International, die die Informationen zur Verfügung stellt, wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betrieben. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Südafrika, Republik
NTEU ist die südafrikanische Gewerkschaft für den tertiären Bildungssektor (Hochschulbildung). Die Webseite bietet Infos rund um deren Struktur, Tätigkeiten, Services, die jährliche Konferenz, Gesetze und Regelungen, Tariffragen und ähnliches. NTEU ist nicht Mitglied des Educations Labour Relations Council (ELRC), der für viele andere Bildungsgewerkschaften [...]

Südafrika, Republik; Internationales
EASA ist die südafrikanische Fachgesellschaft für Bildungsforschung. Die Webseite bietet Grundinformationen zu ihrer Struktur, Zielen und Mitgliedschaft, sowie einen Newsletter, Tätigkeitsberichte, Informationen über die jährliche EASA-Konferenz sowie die E-Zeitschrift "South African Journal of Education" (SAJE), die kostenlos im Volltext einsehbar ist. [Zusammenfassung: [...]

Südafrika, Republik
SACE hat zum Ziel, den Beruf des Lehrers/Dozenten zu fördern durch offizielle Registrierung, Organisation der beruflichen Laufbahn und Entwicklung sowie durch die Durchsetzung eines ethischen Berufscodes. Die Webseite bietet Informationen über die Struktur und die Tätigkeit von SACE, u.a. von deren zwei Departments, "Professional Development & Research" und "Legal Affairs & [...]

Südafrika, Republik
ELRC vermittelt zwischen verschiedenen südafrikanischen Gewerkschaften im öffentlichen Bildungssektor und den für diesen Sektor zuständigen Ministerien (in ihrer Rolle als Arbeitgeber). Die Webseite bietet Infos rund um den Service für Konfliktlösung des ELRC, Infos zu getroffenen Abmachungen, Gesetzen und Regulierungen, Links zu verschiedenen Bildungsgewerkschaften in [...]

Südafrika, Republik
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]

Südafrika, Republik
EMIS ist eine Unterseite des Ministry of Basic Education. Die Seite bietet viele Volltextdokumente von verschiedenen Bildungsberichten und Bildungsstatistiken Südafrikas, teilweise bis zurück ins Jahr 1999. Inhalt (Stand 2013): - emis information - - Contacts - - Schools Masterlist Data - - Statistical Publications - - - Education Statistics in South Africa at a [...]

Südafrika, Republik
Die Website informiert über den Aufbau des Ministeriums, über Ziele, Programme, Strategien, die Gesetzeslage, Reden, Berichte, Policies, u.v.m. Viele der genannten Informationen sind als Volltexte online erhältlich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Südafrika, Republik
Die Website informiert über den Aufbau des Ministeriums, über Ziele, Programme, Strategien, die Gesetzeslage, Reden, Berichte, Policies, u.v.m. Viele der genannten Informationen sind als Volltexte online erhältlich. Es gibt neben dem Ministry for Higher Education and Training noch ein Ministry for Basic Education (siehe http://bildung-weltweit.de/bisy.html?spr=0&a=882). [...]

Indien; Südafrika, Republik
"Das Centre for Indian Studies in Africa (CISA) wurde 2007 an der Witwatersrand Universität (Wits), Johannesburg ins Leben gerufen. 2009 erhielt das Zentrum eine großzügige Förderung durch die Mellon Foundation, um einen Lehrstuhl für Indologie und Stipendien für Studierende einzurichten. CISA fördert die Lehre, Forschung und öffentliches Engagement zum indischen [...]

Internationales; Argentinien; Australien; Brasilien; Kanada; Chile; Kolumbien; Tschechien; Finnland; Indien; Italien; Italien; Niederlande; Neuseeland; Norwegen; Polen; Südafrika, Republik; Korea, Republik (Südkorea); Afrika südlich der Sahara; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Die Creative Commons Webseite bietet hier eine umfangreiche Zusammenstellung von Webseiten, auf denen man nach OER suchen kann. Es wird für jede Webseite / Plattform erklärt, wie und wo das jeweils möglich ist. Die Plattformen sind unterteilt in verschiedene OER-Ressourcentypen, wie Photo-/Bildersuche, Videosuche, Audiosuche, Suche nach bildungsrelevanten Inhalten, Suche [...]

Afrika; Algerien; Angola; Benin; Botswana; Burkina Faso; Burundi; Kamerun; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Komoren; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Dschibuti; Ägypten; Äquatorialguinea; Eritrea; Äthiopien; Gabun; Gambia; Ghana; Guinea; Guinea-Bissau; Kenia; Lesotho; Liberia; Libyen; Madagaskar; Malawi; Mali; Mauretanien; Mauritius; Marokko; Mosambik; Namibia; Niger; Nigeria; Ruanda; Sao Tome und Principe; Senegal; Seychellen; Sierra Leone; Somalia; Südafrika, Republik; Sudan; Eswatini; Eswatini; Tansania; Togo; Tunesien; Uganda; Westsahara; Sambia; Simbabwe
Die Seite Country-Facts.com bietet für die meisten Länder der Erde kurze, informative Texte die dazu dienen, sich einen ersten Überblick über das Land zu verschaffen. Einzelne Themen werden in weiterführenden Beiträgen erörtert. Die Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, kann in manchen Fällen jedoch recht hilfreich sein.

Südafrika, Republik
Biblionef Südafrika gehört zu einem internationalen Netzwerk von Hilfsorganisationen, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern Bücher zur Verfügung stellen, um bei ihnen den Wunsch zu lernen und sich Wissen für die Zukunft anzueignen, zu wecken. Der Erfolg von Biblionef wird ausschließlich durch Geschenke und Spenden von Unternehmen, Schulen, [...]

Südafrika, Republik
Das „Family Literacy Project (FLP)“ will erreichen, dass die Beherrschung des Lesens und Schreibens in südafrikanischen Familien mit geringer Bildung und geringem Einkommen als wertvolle Fähigkeit wahrgenommen wird, die Freude bereitet, an der alle teilhaben können. Die Projektarbeit erstreckt sich auf vier Themenbereiche: Alphabetisierung von Erwachsenen, frühe [...]

Südafrika, Republik
"Als unabhängige Regierungsstelle fördert und unterstützt die nationale Forschungsstiftung (NRF) die Forschung in allen Bereichen der Wissenschaften. Außerdem führt es auch selbst Forschung durch und bietet Zugang zu nationalen Forschungseinrichtungen." Ein Schwerpunkt scheint jedoch auf den Naturwissenschaften zu liegen. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen zu [...]

Botswana; Kenia; Lesotho; Malawi; Mauritius; Mosambik; Namibia; Seychellen; Südafrika, Republik; Eswatini; Eswatini; Tansania; Uganda; Sambia; Simbabwe; südliches Afrika; Ostafrika; Angola
Das `Southern and Eastern Africa Consortium for Monitoring Educational Quality´ (SACMEQ) besteht aus 16 Bildungsministerien aus Süd- und Ostafrika: Angola, Botswana, Kenia, Lesotho, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Seychellen, Südafrika, Swasiland, Tansania (inkl. Sansibar), Uganda, Sambia und Simbabwe. SACMEQ´s Auftrag ist es, gemeinsame Forschungs- und [...]

China, Volksrepublik; Indien; Kirgisistan; Vietnam; Armenien; Bulgarien; Estland; Litauen; Polen; Rumänien; Russische Föderation; Ukraine; Ungarn; Türkei; Tschechien; Äthiopien; Südafrika, Republik; Südamerika; Mittelamerika
Die Internationale Assoziation für frühkindliche Pädagogik stellt auf ihrer Internetseite Projekte weltweit vor.

Jemen; Sudan; Surinam; Sambia; Eswatini; Eswatini; Simbabwe; Schweden; Schweiz; Syrien; Taiwan; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Tunesien; Saudi-Arabien; Türkei; Senegal; Turkmenistan; Turks- und Caicosinseln; Tuvalu; Serbien; Seychellen; Uganda; Sierra Leone; Ukraine; Singapur; Vereinigte Arabische Emirate; Slowakei; Vereinigtes Königreich; Slowenien; Salomonen; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Somalia; Uruguay; Amerikanische Jungferninseln; Südafrika, Republik; Usbekistan; Vanuatu; Vatikanstadt; Korea, Republik (Südkorea); Venezuela; Spanien; Vietnam; Westsahara; Sri Lanka; Karibik
Die Homepage der US-Amerikanischen Direktion für Staatliche Universitäten stellt eine online-Bildunsenzyklopädie zur Verfügung. Die Rubrik "Global Education References" bietet statistische Daten und Informationstexte zu Bildungssystemen in den jeweiligen Ländern an.

Äquatorialguinea; Angola; Benin; Burkina Faso; Burundi; Äthiopien; Eritrea; Gabun; Ghana; Guinea-Bissau; Guinea; Äquatorialguinea; Kenia; Komoren; Madagaskar; Mali; Mauretanien; Mosambik; Niger; Togo; Tschad; Zentralafrikanische Republik; Uganda; Seychellen; Sao Tome und Principe; Südafrika, Republik; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Senegal
Die Webseite France Diplomatie des Französischen Bundesministeriums für Auswärtige Angelegenheiten enthält eine Übersicht mit sinnvollen Links bezüglich des Bildungssystems von 28 afrikanischen Ländern. Die Links beinhalten Fakten über die Organisation des Hochschulwesens im jeweiligen Land. Des Weiteren werden staatlich geförderte Institutionen, die Universitäten [...]

Internationales; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Vereinigtes Königreich; Italien; Lettland; Litauen; Niederlande; Norwegen; Polen; Russische Föderation; Schweden; Serbien; Türkei; Ukraine; Argentinien; Brasilien; Chile; Kanada; Mexiko; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Ägypten; Südafrika, Republik; Jordanien; China, Volksrepublik; Indien; Indonesien; Japan; Vietnam; Australien; Neuseeland; Korea, Republik (Südkorea); Ukraine; Serbien; Kolumbien; Algerien; Tunesien; Kenia; Senegal; Israel; Singapur; Malaysia; Vietnam; Thailand
Hier finden Nutzer forschungs- und bildungsrelevante Informationen über einzelne Länder sowie internationale Organisationen (Unesco, OECD). Das Portal wird im Auftrag des BMBF erstellt.

Internationales; Australien; Kanada; England; Frankreich; Deutschland; Ungarn; Irland; Italien; Japan; Korea, Republik (Südkorea); Niederlande; Neuseeland; Nordirland; Schottland; Singapur; Spanien; Schweden; Schweiz; Südafrika, Republik; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Wales; Vereinigtes Königreich
INCA war ein Projekt, das von 1996 bis 2013 lief. Es bot Beschreibungen der Bildungssysteme und Bildungspolitik in ausgewählten Ländern und legt dabei den Schwerpunkt auf die Bereiche Curriculum, Leistungsmessung und Lehrerausbildung im Schulbereich. Die INCA Webseite wird von der National Foundation for Educational Research (NFER) bzw. seit 2013 über die National Archives [...]

Südafrika, Republik
Diese Internetseite des Südafrikanischen Generalkonsulats in New York gibt eine deteillierte Darstellung von: Bildungsplanung, Bildungspolitik, Sprachenpolitik, Berufsbildung, Curriculum 2005, Sonderpädagogik, einen Überblick zum Schulsystem, Bibliotheks- und Informationsbereich.

Afrika; Internationales; Algerien; Angola; Botswana; Kamerun; Ägypten; Äthiopien; Ghana; Kenia; Liberia; Marokko; Mosambik; Namibia; Nigeria; Somalia; Südafrika, Republik; Sudan; Tansania; Uganda; Sambia; Mauritius
Diese Website wurde vom Zentrum für globale Bildung erstellt. Die Seite bietet Links zu Colleges und Hochschulen in Afrika. Neben Links zu den Homepages in der Landessprache bietet die Seite auch direkte Links zur englischsprachigen Version und zur Website der für internationalen Austausch zuständigen Stelle der jeweiligen Universität. Durch die Verknüpfung zu Websites [...]

Südafrika, Republik; Marokko; Tunesien; Uganda; Kenia
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Afrika. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]

Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China, Volksrepublik; Kolumbien; Komoren; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Costa Rica; Côte d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea); Korea, Republik (Südkorea); Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marshallinseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Gebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Eswatini; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]

Südafrika, Republik
Die Fallstudie ist in folgende Kapitel gegliedert: 1. Transformation des Hochschulwesens in Südafrika, 1990-2003: Ziele, Inititativen der Bildungspolitik, Herausforderungen und Probleme; 2. Gleicheit und Entwicklung im südafrikanischen Hochschulsektor nach der Apartheid; 3. Strategische Kooperations-Szenarios für die tertiäre Bildung am Ostkap. 4. Bewertung der [...]

Südafrika, Republik
Das Council für Hochschulbildung, gegründet 1998, ist eine unabhängige Körperschaft, die zur Entwicklung des Hochschulbildungssystems in Südafrika beiträgt, sowohl durch Beratung des Erziehungsministeriums, als auch durch die Aktivitäten des Ausschusses für Qualität in der Hochschulbildung HEQC und durch die Veröffentlichung und Verbreitung von Informationen. Die [...]

Südafrika, Republik
Die Website informiert über das Zentrum, u.a. über geschichtliche Hintergründe, Arbeitsbereiche und Projekte. Es besteht eine Linkliste zu Partnerinstitutionen (Erziehungsministerien, Forschungspartner, internationale Organisationen). Es gibt viele Volltexte, sowohl von politischen Dokumenten (Jahresberichte, Gesetzeslage, Programme, Strategien usw.) als auch mehr [...]

Südafrika, Republik
Diese Lehrergewerkschaft bezeichnet sich selbst als progressiv ausgerichtet. Sie ist die größte Lehrerorganisation Südafrikas (140. 000 Mitglieder). Die Website informiert über die bildungs- und standespolitische Arbeit, Publikationen, Stellungnahmen, Veranstaltungen etc. und bietet Zugang zu elektronischen Texten aus der Verbandszeitschrift "The Educator's Voice".

Südafrika, Republik
Auf der Informationsseite der südafrikanischen Regierung gibt es u.a. einen Link, unter der alle Weißbücher der Regierung von 1994 bis 2002 abgerufen werden können; die bildungsbezogenen Dokumente in der Linkliste sind zu den Themen: Frühkindliche Erziehung ( 2001), Sonderpädagogik (2001), Further education (1998), Hochschulbildung ( 1997), Ausbildung des Öffentlichen [...]

Südafrika, Republik
Diese Website enthält zahlreiche Links zu Word- oder PDF-Dateien mit Texten (Gesetze, Verordnungen, begleitende Dokumente etc.) zum Berufsbildungsgesetz Südafrikas.

Südafrika, Republik
Die SAQA entwickelt im Auftrag des Minister of Higher Education and Training die nationalen Qualifikationsrichtlinien (National Qualifications Framework, NQF), überwacht deren Durchführung und akkreditiert die Ausbildungsstätten, die nach den Richtlinien arbeiten. Die SAQA ist außerdem zuständig für die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. Die Website liefert [...]

Südafrika, Republik; Afrika
Diese Organisation führt angewandte sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte durch und koordiniert politikorientierte und benutzerrelevante Forschungsprogramme. Die Homepage enthält Links zu Informationen über drei bildungsrelevante Forschungsbereiche: Messverfahren und Bildungsevaluation, Kinder-, Jugend- und Familienentwicklung, Forschung zur Bildungspolitik.

Südafrika, Republik
Die Abteilung für Lebenslanges Lernen (DLL) ist ein Institut der UWC, die mit und über Fakultäten im Interesse der Entwicklung der Universität als eine hervorragende Institution lebenslangen Lernens arbeitet, die eine Kultur des Lernens sowohl auf dem Campus als auch darüber hinaus fördert.

Südafrika, Republik; Südamerika
Das Elektronische Schulverzeichnis (TES) dient als eine umfassende, definitive Ressource für Schulen in Südafrika, die einen Internetzugang haben. Es gibt auf der Website jeweils eine Auflistung nach Provinzen und Netzwerken. Ausserdem ist ein Link zu nicht-südafrikanischen Schulen vorhanden. SchoolINet SA ist führend bei der Anwendung von Informations- und [...]

Südafrika, Republik
Die Kurzdarstellung des Bildungssystems in Südafrika ist mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Taschenbuch Verlages dem "Wörterbuch Pädagogik" (Ausg. 2000) entnommen. Nach einer allgemeinen Information zum Land wird ein Überblick zum Bildungswesen gegeben, der folgende Bereiche beinhaltet: Bildungsverwaltung, Vorschulerziehung, allgemeinbildendes Schulwesen, [...]

Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Botswana; Brasilien; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Chile; China, Volksrepublik; Costa Rica; Dänemark; Deutschland; Dominikanische Republik; Ecuador; Eritrea; Estland; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Ghana; Guatemala; Grenada; Griechenland; Guinea; Guyana; Haiti; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar; Kenia; Kolumbien; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Korea, Republik (Südkorea); Kroatien; Kuba; Kuwait; Laos; Lesotho; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Luxemburg; Madagaskar; Malediven; Malawi; Malaysia; Mali; Malta; Marokko; Mauretanien; Nordmazedonien; Mexiko; Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande; Niger; Nigeria; Norwegen; Oman; Österreich; Pakistan; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Ruanda; Rumänien; Russische Föderation; Sambia; Saudi-Arabien; Schweden; Schweiz; Senegal; Serbien; Simbabwe; Slowakei; Slowenien; Spanien; Sri Lanka; Saint Lucia; Saint Kitts und Nevis; Saint Vincent und die Grenadinen; Sudan; Südafrika, Republik; Surinam; Syrien; Eswatini; Eswatini; Tansania; Thailand; Togo; Trinidad und Tobago; Tschad; Tschechien; Türkei; Tunesien; Ukraine; Ungarn; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vietnam; Zentralafrikanische Republik; Zypern, Republik; Internationales
Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) "Hochwertige Bildung". Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, [...]

Internationales; Asien; Nordamerika; Südamerika; Mittelamerika; Afrika; Europa; Japan; Indonesien; Indien; Hongkong; Marokko; Tunesien; Sudan; Südafrika, Republik; Mosambik; Kenia; Ägypten; Algerien; Puerto Rico; Panama; Mexiko; Guatemala; El Salvador; Kanada; Venezuela; Peru; Ecuador; Kolumbien; Chile; Brasilien; Bolivien; Argentinien; Ukraine; Serbien; Schweiz; Schweden; Spanien; Russische Föderation; Rumänien; Portugal; Polen; Niederlande; Nordmazedonien; Litauen; Kirgisistan; Italien; Ungarn; Griechenland; Deutschland; Frankreich; Finnland; Dänemark; Tschechien; Bulgarien; Belgien; Österreich; Jemen; Vietnam; Vereinigte Arabische Emirate; Türkei; Thailand; Korea, Republik (Südkorea); Singapur; Philippinen; Pakistan; Oman; Nepal; Mongolei; Malaysia; Laos; Jordanien; Israel; Iran; China, Volksrepublik; Taiwan; Kanalinseln; Karibik; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Vereinigtes Königreich
TEFL steht für "Teaching English as a Foreign Language". Die Webseiten bieten Informationen zur Unterrichtssituation "Englisch als Fremdsprache" in verschiedenen Ländern.

Afrika südlich der Sahara; Afrika; Internationales; Angola; Äquatorialguinea; Äthiopien; Benin; Botswana; Burkina Faso; Burundi; Dschibuti; Côte d'Ivoire; Eritrea; Gabun; Gambia; Ghana; Guinea; Guinea-Bissau; Kamerun; Kap Verde; Kenia; Komoren; Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Lesotho; Liberia; Madagaskar; Malawi; Mali; Mauretanien; Mauritius; Mosambik; Namibia; Niger; Nigeria; Ruanda; Sambia; Sao Tome und Principe; Senegal; Seychellen; Sierra Leone; Simbabwe; Somalia; Südafrika, Republik; Sudan; Eswatini; Eswatini; Tansania; Togo; Tschad; Uganda; Zentralafrikanische Republik
Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in einem afrikanischen Land (Region Subsahara). Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land aufrufen. Dort findet man Kontaktadressen des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), Länderinformationen des Auswärtigen Amtes, Informationen über das Bildungs- und [...]

Südafrika, Republik
Diese Website wurde zur Förderung des Hochschulwesens in Südafrika und zur Unterstützung der am Reformprozess beteiligten Personen in diesem Bereich gestaltet. Es gibt Links zu den meisten südafrikanischen Universitäten, Technischen Hochschulen und Hochschulkonsortien sowie zu zahlreichen Dokumenten der Bildungsforschung und der Bildungspolitik.

Südafrika, Republik
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Südafrika gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]

Südafrika, Republik
Diese Website informiert zunächst über die Politik und die Tätigkeiten der Institution auf dem Feld des Offenen Lernens und des Fernstudiums. Es wurde eine Reihe von Initiativen in verschiedenen Bildungsbereichen initiiert, v.a. Erwachsenen-, Lehrer-, Weiter- und Hochschulbildung. Andere Bereiche der Homepage betreffen Serviceangebote und Projekte.

Südafrika, Republik
Im Jahr 1995 haben sich 58 Fernstudienorganisationen zu diesem Verband zusammengeschlossen, dessen Ziel es ist, lebenslanges Lernen von hoher Qualität zu fördern. Die Homepage vermittelt allgemeine Informationen über die NADEOSA, ihre Organisation, die Programme und wichtige Dokumente und Berichte.

Südafrika, Republik
Dies ist die offizielle Webseite des Ministeriums für den primären und sekundären Bildungsbereich in Südafrika. Die Website bietet Informationen zur Schulentwicklung, verschiedenen Formen der Leistungsmessung, Materialien für Lehrer, zum Bildungsmanagement sowie administrativen Fragen. Es werden u.a. Bildungsprogramme vorgestellt wie: ASIDI (Accelerated Schools [...]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: