BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
South African Qualifications Authority (SAQA) - Deutsche Informationen
Südafrika, Republik
Die SAQA entwickelt im Auftrag des Minister of Higher Education and Training die nationalen Qualifikationsrichtlinien (National Qualifications Framework, NQF), überwacht deren Durchführung und akkreditiert die Ausbildungsstätten, die nach den Richtlinien arbeiten. Die SAQA ist außerdem zuständig für die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. Die Website liefert Texte zu Aufgaben und Tätigkeiten der SAQA, zu Zielen und der Durchführung der Richtlinien, u.v.m. Als Volltexte können u.a. folgende Dokumente angesehen werden:
- Legislation
- Notices
- Regulations
- Papers
- Policy Documents
- Criteria and Guidelines
- Information Manual
- General Publications
- Level Descriptors
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Schlagwörter
Bildungsqualität; Volltext; Regierungseinrichtung; Akkreditierung; Anerkennung von Bildungsabschlüssen; Anerkennung von Bildungsabschlüssen; Rahmenrichtlinie; Rahmenrichtlinie; Hochschulrahmengesetz; Rahmenlehrplan;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Englisch |
URL (original): | http://www.saqa.org.za/ |
Quelle / Autor der Webseite: | South African Qualifications Authority |
Herkunftsland der Quelle: | Südafrika; |
Datensatznummer: | 3037 |
Zuletzt geändert am: | 18.11.2014 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)