Das Wichtigste zu Bildung und Forschung in Südafrika, Republik

Das Bildungswesen und die Bildungspolitik spielten eine bedeutende Rolle für Südafrika, nicht zuletzt bei der Abschaffung des Apartheidsregimes. So war einer der traurigen "Höhepunkte" des Protestes gegen das Regime der bekannte Aufstand in Soweto, auch Schüleraufstand genannt. Wie auch in anderen Ländern wurde Bildung, bzw. der Mangel an Bildungschancen, in Südafrika dazu benutzt, die schwarze Bevölkerung von der gleichwertigen Partizipation am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben des Landes auszugrenzen. Im Falle des Soweto-Aufstandes protestierten Schüler ...
[mehr]
Wer sich etwas eingehender mit der Geschichte, der aktuellen Lage und Besonderheiten des südafrikanischen Bildungswesens auseinandersetzen möchte, dem sei der Aufsatz "Das Bildungswesen in Südafrika" (2013) von Christine Rehklau empfohlen, den wir an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung des Verlags online anbieten können.
Diese Seite bietet Informationen zu folgenden Aspekten des Bildungswesens in Südafrika:
Allgemeine Informationen zum Bildungswesen
Bildung und Forschung: Südafrika (BMBF / Kooperation International) 
Südafrika, Republik
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Südafrika, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine [...]
Country Dossiers: South Africa - International Bureau of Education (Unesco) 
Südafrika, Republik
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu [...]
DAAD Länderinformationen: Südafrika 
Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Südafrika im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, [...]
Bildungspolitik (Ministerien, Behörden, weitere nationale Organe)
(Ministry) Department of Basic Education, South Africa 
Südafrika, Republik
Dies ist die offizielle Webseite des Ministeriums für den primären und sekundären Bildungsbereich in Südafrika. Die Website bietet Informationen zur Schulentwicklung, verschiedenen Formen der Leistungsmessung, Materialien für Lehrer, zum Bildungsmanagement sowie administrativen Fragen. Es werden u.a. Bildungsprogramme [...]
(Ministry) Department of Higher Education and Training, South Africa 
Südafrika, Republik
Die Website informiert über den Aufbau des Ministeriums, über Ziele, Programme, Strategien, die Gesetzeslage, Reden, Berichte, Policies, u.v.m. Viele der genannten Informationen sind als Volltexte online erhältlich. Es gibt neben dem Ministry for Higher Education and Training noch ein Ministry for Basic Education (siehe [...]
Planipolis - Education Plans and Policies: South Africa 
Südafrika, Republik
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Südafrika findet man Dokumente ab dem Jahr 1997. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion [...]
(Ministry) Department of Science and Technology 
Südafrika, Republik
Die Website informiert über den Aufbau des Ministeriums, über Ziele, Programme, Strategien, die Gesetzeslage, Reden, Berichte, Policies, u.v.m. Viele der genannten Informationen sind als Volltexte online erhältlich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Centre for Education Policy Development (CEPD) 
Südafrika, Republik
Die Website informiert über das Zentrum, u.a. über geschichtliche Hintergründe, Arbeitsbereiche und Projekte. Es besteht eine Linkliste zu Partnerinstitutionen (Erziehungsministerien, Forschungspartner, internationale Organisationen). Es gibt viele Volltexte, sowohl von politischen Dokumenten (Jahresberichte, [...]
South African Qualifications Authority (SAQA) 
Südafrika, Republik
Die SAQA entwickelt im Auftrag des Minister of Higher Education and Training die nationalen Qualifikationsrichtlinien (National Qualifications Framework, NQF), überwacht deren Durchführung und akkreditiert die Ausbildungsstätten, die nach den Richtlinien arbeiten. Die SAQA ist außerdem zuständig für die Anerkennung [...]
Bildungsberichte, Statistiken, Leistungsstudien
emis - education management information systems (South Africa) 
Südafrika, Republik
EMIS ist eine Unterseite des Ministry of Basic Education. Die Seite bietet viele Volltextdokumente von verschiedenen Bildungsberichten und Bildungsstatistiken Südafrikas, teilweise bis zurück ins Jahr 1999.
Inhalt (Stand 2013):
- emis information
- - Contacts
- - Schools Masterlist Data
- [...]
Unesco Institute of Statistics: South Africa 
Südafrika, Republik
Das Unesco Institute for Statistics (UIS) bietet hier die aktuellsten Basisdaten zur Bildung in Südafrika. Es gibt Statistiken zu folgenden Bereichen der Bildung:
* General information
* Education System
* Participation in education
* Progression and completion in education
* Education [...]
Country Dossiers: South Africa - International Bureau of Education (Unesco) 
Südafrika, Republik
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu [...]
Education GPS (OECD): South Africa 
Südafrika, Republik
Diese interaktive Webseite der OECD erlaubt es, Bildungsstatistiken Südafrikas mit dem OECD-Durchschnitt sowie mit Ergebnissen anderer Länder zu vergleichen. Für andere Länder gibt es außerdem die Möglichkeit zu Vergleichen zwischen den Ergebnissen verschiedener internationaler Leistungsstudien (PISA,PIAAC, TALIS, [...]
Vereinigungen und Fachgesellschaften

National Research Foundation (NRF) 
Südafrika, Republik
"Als unabhängige Regierungsstelle fördert und unterstützt die nationale Forschungsstiftung (NRF) die Forschung in allen Bereichen der Wissenschaften. Außerdem führt es auch selbst Forschung durch und bietet Zugang zu nationalen Forschungseinrichtungen." Ein Schwerpunkt scheint jedoch auf den Naturwissenschaften zu [...]
Education Association of South Africa (EASA) 
Südafrika, Republik; Internationales
EASA ist die südafrikanische Fachgesellschaft für Bildungsforschung. Die Webseite bietet Grundinformationen zu ihrer Struktur, Zielen und Mitgliedschaft, sowie einen Newsletter, Tätigkeitsberichte, Informationen über die jährliche EASA-Konferenz sowie die E-Zeitschrift "South African Journal of [...]
Educations Labour Relations Council (ELRC) 
Südafrika, Republik
ELRC vermittelt zwischen verschiedenen südafrikanischen Gewerkschaften im öffentlichen Bildungssektor und den für diesen Sektor zuständigen Ministerien (in ihrer Rolle als Arbeitgeber). Die Webseite bietet Infos rund um den Service für Konfliktlösung des ELRC, Infos zu getroffenen Abmachungen, Gesetzen und [...]
South African Council for Educators (SACE) 
Südafrika, Republik
SACE hat zum Ziel, den Beruf des Lehrers/Dozenten zu fördern durch offizielle Registrierung, Organisation der beruflichen Laufbahn und Entwicklung sowie durch die Durchsetzung eines ethischen Berufscodes. Die Webseite bietet Informationen über die Struktur und die Tätigkeit von SACE, u.a. von deren zwei Departments, [...]
National Tertiary Education Union (NTEU) 
Südafrika, Republik
NTEU ist die südafrikanische Gewerkschaft für den tertiären Bildungssektor (Hochschulbildung). Die Webseite bietet Infos rund um deren Struktur, Tätigkeiten, Services, die jährliche Konferenz, Gesetze und Regelungen, Tariffragen und ähnliches. NTEU ist nicht Mitglied des Educations Labour Relations Council (ELRC), [...]
Deutsches Engagement in Südafrika
Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft: Forschungspartnerschaften stärken für Innovation und nachhaltige Entwicklung 
Deutschland; Südafrika, Republik
Offizielle Seite des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 20012/13. Kernstück der Webseite sind die nach Themen geordneten Kooperationsprojekte zwischen Südafrika und Deutschland:
Astronomie, Bioökonomie, Klimawandel,
Geistes-/Sozialwissenschaften, Human Capital Development, [...]
Das Deutsch-Südafrikanische Wissenschaftsjahr 2012/2013 
Deutschland; Südafrika, Republik
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" (hier weitergeleitet auf "Internationale Wissenschaftsjahre") u.a. das folgende Dossier zu Südafrika an. Die Seite bietet einen Überblick über das Deutsch-Südafrikanische [...]
Bi- und multilaterale Kooperationen mit Südafrika (BMBF / Kooperation International) 
Deutschland; Südafrika, Republik
Die Seite informiert über aktuelle Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Südafrika. Die Webseite Kooperation International, die die Informationen zur Verfügung stellt, wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betrieben.
[...]
Länderkooperationen: Südafrika (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) 
Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Südafrika. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Südafrika, zum politischen Rahmen, zu Schwerpunkten und Höhepunkten der deutsch-südafrikanischen Kooperation und [...]
Forschungsliteratur zu Bildung in Südafrika
Literatur zu Südafrika ab 2012 aus dem Fachportal Pädagogik 
Das Fachportal Pädagogik bietet eine übergreifende Suche über mehrere bildungsrelevante und deutschlandweite Datenbanken, sowie zwei wichtige internationale Datenbanken an. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Literatur zu Bildungssystem und -geschichte Südafrikas aus dem Fachportal Pädagogik 
Das Fachportal Pädagogik bietet eine übergreifende Suche über mehrere bildungsrelevante und deutschlandweite Datenbanken, sowie zwei wichtige internationale Datenbanken an. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Das Bildungswesen in Südafrika. 
Im Folgenden wird zunächst ein kurzer Überblick über die Geschichte Südafrikas gegeben (Kap. 1). Daran schließt sich die Betrachtung der Anfänge schulischer Bildung insbesondere im Missionsschulwesen an (Kap. 2). Im weiteren Fortgang wird das für Südafrika kennzeichnende Thema der Bildung im System der Apartheid abgehandelt (Kap. 3), bevor anschließend die Situation [...]
Integrating Western and indigenous knowledge systems: The basis for effective science education in South Africa? 
Dieser Artikel ist eine Antwort auf den Aufruf zum Nachdenken Über die Art der Wissenschaft, die wir Schülern in Südafrika beibringen. Debatten über die Natur der Wissenschaft und des wissenschaftlichen Lernens finden größtenteils im Spiegel einer Literatur statt, die die Spannungen zwischen unterschiedlichen Perspektiven wissenschaftlicher Bildung analysiert. Im [...]
Gleiche Bildung für alle? Die südafrikanische Schulbildung 17 Jahre nach dem Ende der Apartheid (2011) 
Dieser Aufsatz von Jennifer Howe (geb. Schuster), Referentin im Team Afrika/Naher Osten in der Konrad-Adenauer-Stiftung, gibt einen Einblick in das südafrikanische Schulsystem 17 Jahre nach Ende der Apartheid. Fokus des Beitrags ist hierbei die Chancengleichheit und der negative Einfluss, den das Apartheidregime bis heute darauf hat. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
BRICS-Kooperationen Südafrikas
IBSA Trilateral: India-Brazil-South Africa Dialogue Forum 
Indien; Brasilien; Südafrika, Republik
Das Dialogforum zwischen Indien, Brasilien und Südafrika ging 2003 aus der 'Brasilia Declaration' hervor. Etwa einmal pro Jahr treffen in extra eingerichteten Gipfeltreffen die drei Regierungschefs, und in gemeinsamen ministerialen Kimmissionen (Joint Ministerial Commissions) die Außenminister der [...]
South African Treaty Register (Search for International Agreements) 
Südafrika, Republik; Internationales
[Das Register inklusive Suche funktioniert momentan leider nicht. Daher wurde zur Information zumindest die übergeordnete Seite hier verlinkt. Stand: 05.01.16]
Das South African Treaty Register ist das offizielle Register für Internationale Abkommen der Republik Südafrika mit anderen Staaten. [...]
Folgende Abkommen mit dem Stichwort "Education" im Titel haben wir für Sie zum Bereich Bildung aus dem South African Treaty Register herausgesucht. Bitte beachten Sie, dass es noch andere Stichwörter im Bereich Bildung gibt (z.B. "science") und dies somit keine umfassende Liste der Abkommen im Bildungsbereich darstellt. Die Abkommen können leider nicht direkt verlinkt werden. Bitte suchen Sie den Volltext bei Bedarf anhand des Namens im South African Treaty Register selbst.
Abkommen mit | Titel des Abkommens |
---|---|
Brasilien | Memorandum of Understanding between the Government of the Federative Republic of Brazil and the Government of the Republic of South Africa on Cooperation in the Field of Higher Education (06.07.2009) |
Russland | Protocol on Cooperation in the Field of Education (21.11.2002) |
Indien | - Agreement on Cooperation in the Fields of Education, Arts, Culture and Sport (04.12.1996)
- Agreement on Cooperation in the Field of Education (02.10.2006) |
China |
- Agreement on Cooperation in the field of Education (29.06.2004)
- Agreement on Cooperation in the Field of Education (24.09.2007) - Agreement between the Government of the People`s Republic of China through its Ministry of Education and the Government of the Republic of South Africa through its Department of Basic Education on Cooperation in the Field of Basic Education (26.03.2013) |
Centre for Indian Studies in Africa (CISA) 
Indien; Südafrika, Republik
"Das Centre for Indian Studies in Africa (CISA) wurde 2007 an der Witwatersrand Universität (Wits), Johannesburg ins Leben gerufen. 2009 erhielt das Zentrum eine großzügige Förderung durch die Mellon Foundation, um einen Lehrstuhl für Indologie und Stipendien für Studierende einzurichten.
CISA fördert [...]
China-Afrika-Beziehungen im Bildungsbereich aus verschiedenen Perspektiven
Aus europäischer Sicht
China's Cooperation with Africa, and Especially South Africa, in Education and Training. A Special Relationship and a Different Approach to Aid? 
"The paper studies the modalities which are used by China in its human resource cooperation with Africa in general, and where relevant with South Africa in particular. It covers the human resource dimensions of the Forum on China Africa Cooperation (FOCAC), pledges, paying particular attention to the latest round of commitments from the November 2009 Ministerial Conference in [...]
Aus afrikanischer Sicht
China in African education – A force for good? 
China, Volksrepublik; Afrika südlich der Sahara
Dieser Artikel, der in den University World News erschien, gibt einen Überblick über die aktuellen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen China und dem afrikanischen Kontinenten im Bereich Bildung. Diese Zusammenarbeit wird auch mit der bisherigen "Nord-Süd-Zusammenarbeit" zwischen [...]
Aus chinesischer Sicht
On the Issues Concerned with China-Africa Education Cooperation. 
This paper was presented at the China-Africa Links Workshop 2006 at the Center on China's Transnational Relations of the Hong Kong University of Science & Technology. "This paper reviews the course of Sino-African Education Cooperation from 1949 till present, and also summarizes its characteristics, experience, and lessons. The more-than-50-year Sino-African Education [...]
Letzte Aktualisierung: 09.03.2016 - bildungweltweit@dipf.deNews zu Bildung in Südafrika (Republik)
-
University World News: South Africa***************
- Understanding Barriers to Accessing Skills Development and Employment for Youth in Argentina and South Africa: Synthesis Report
- China in Africa: empire-builders or alliance-makers? (THE 21.04.16)
- African Ministers of Education, Science and Technology call for awareness raising and resource mobilization to strengthen E-S-T in the Continent (African Union Agenda 2063)
Weitere Dossiers
Literatursuche
Musik
Wikipedia (Englisch)
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst