Südafrika: Sprachgewirr an der Schule (DLF 23.05.18)
"Südafrikas Schüler belegen bei der Lesefähigkeit im internationalen Vergleich meist die hinteren Plätze. Hauptgrund der Misere: die Sprachpolitik im Bildungswesen. Nach drei Jahren Unterricht in der Muttersprache müssen sie auf Englisch wechseln - und können weder die eine noch die andere Sprache gut genug." Von Katja Hanke, Deutschlandfunk, Campus & Karriere, 23.05.18
Aufgenommen am: 05.06.2018
Zuletzt geändert am: 05.06.2018
Thematischer Kontext
Neuigkeiten weltweit
- US Banned Books Week: "Censorship is so 1984! Read for your rights..." (DLF 10.10.25)
- Zur Frankfurter Buchmesse 2025: Neues Dossier über das Bildungswesen beim Ehrengast Philippinen
- Handynutzung an Schulen in den USA, Großbritannien, Irland und Italien (DLF 09.09.25)
- OECD-Bericht "Education at a Glance 2025" veröffentlicht