Inhalt
Artikel des Jahres "2018" 20.12.2018 - „Eine Plattform für die Ideen und Impulse, die notwendig sind, um die Schulen in das digitale Zeitalter zu überführen.“ Die Konferenz Bildung Digitalisierung 2018
19.12.2018 - „In Zeiten digitaler Transformation müssen sich Beschäftigte stärker als Subjekte des Wandels begreifen können“ Konzepte der Anpassungsqualifizierung allein reichen in der betrieblichen Weiterbildung nicht mehr aus
13.12.2018 - „Pädagogische Hochschule Schwyz - Wo neue Medien Tradition haben.“ Lehrerbildung und Digitalisierung
06.12.2018 - „Brücken bauen zwischen Religionen und Kulturen.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Nationalen Integrationspreis verliehen
04.12.2018 - „Open Science ist im Grunde gute wissenschaftliche Praxis in einem digital vernetzten Zeitalter“ Gute Forschung sollte zugänglich, nachvollziehbar und transparent sein
30.11.2018 - „Viele Jugendliche sind heute tendenziell überfordert, sich für einen Berufsweg zu entscheiden.“ Bildungsberatung (4): Ein Blick in die Beratung zur Berufsorientierung und -ausbildung
29.11.2018 - „Die Initiativen zeigen, wie bürgerschaftliches Engagement in einer lebendigen Demokratie funktioniert.“ Deutscher Integrationspreis vergeben
26.11.2018 - UNESCO lobt Deutschland, fordert aber mehr Anstrengung Weltbildungsbericht 2019 erschienen
15.11.2018 - „SINUS lebt von den Aufgaben, die auf Schule zukommen.“ Thüringen feiert 20-jähriges Jubiläum mit einer Fachtagung
08.11.2018 - „Die Forschungszentren stehen allen Schülerinnen und Schülern offen.“ Ein Gesamtkonzept der MINT-Förderung für Schleswig-Holstein
01.11.2018 - Soziale Herkunft entscheidet über Erfolg in der Schule (Presse-)Dossier zur OECD-Studie „PISA Chancengleichheit“
25.10.2018 - „Es gibt einen engen Zusammenhang von fachlichem Lernen und sprachlichem Lernen.“ Das Projekt „Sprachsensibles Unterrichten fördern“
18.10.2018 - „Unser schulartübergreifendes zweisprachiges Schulkonzept hat all unsere Erwartungen übertroffen.“ Sorbische Schulen in Sachsen und Brandenburg
04.10.2018 - „Arbeit ist mehr als ein Finger, der auf eine Taste drückt“ Über die Bedeutung des menschlichen Arbeitsvermögens in digitalisierten Arbeitsprozessen
04.10.2018 - „Wir wollen die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken und sie für das Kino begeistern.“ Filmbildung als Medienbildung
27.09.2018 - „Gute Entwicklungs- und Bildungschancen für Kinder und Jugendliche.“ Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
20.09.2018 - „Fortschritt bei der Inklusion ist bescheiden“. Studie „Unterwegs zur inklusiven Schule“ erschienen
18.09.2018 - „Berufliche Bildung und akademische Bildung sind bei uns gleichwertige und zukunftsfähige Karrierealternativen.“ Dossier des Online-Magazins „Bildung + Innovation“ zum OECD-Bildungsbericht 2018
13.09.2018 - „Heute steht das gemeinsame Leben und Lernen im Vordergrund.“ Eine europäische Agentur für Inklusion
06.09.2018 - Niedrigschwellig und ergebnisoffen: Aufsuchende Beratung in Alphabetisierung und Grundbildung Bildungsberatung (3)
30.08.2018 - „Beim Einsatz von digitalen Lernangeboten darf man nicht in den Kategorien „Entweder-Oder“ denken!“ Das digitale Lernsystem azubi:web unterstützt die duale Ausbildung in Berufen der Gastronomie
30.08.2018 - Kulturschulen in Baden-Württemberg: Unterrichtsentwicklung durch Kunst Das Modellprojekt „Kulturschule 2020 Baden-Württemberg“ bringt mehr ästhetisch-kulturelle Praxis in den Schulunterricht
23.08.2018 - „Voraussetzung für eine kompetente Nutzung verschiedenster Medien ist immer auch die Fähigkeit zu lesen.“ Das Projekt „Total Digital!“
21.08.2018 - Rückschritte bei der Bildung Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2018“
16.08.2018 - „Wir wollen die Ansprechpartner in einen Dialog miteinander bringen.“ Bundesweites Bündnis „Bildung für eine demokratische Gesellschaft“ gegründet
09.08.2018 - „jungbewegt – Für Engagement und Demokratie.“ Projekt der Bertelsmann Stiftung stärkt politische Bildung in Kitas und Schulen
01.08.2018 - Offene Bildungsmedien erfolgreich nutzen Wie das DIPF einen zentralen Bereich der digitalen Bildung langfristig unterstützt
26.07.2018 - „Arbeit an der Demokratie von morgen.“ Das Projekt OPENION
24.07.2018 - „E-Commerce-Kaufleute lernen schon in der Ausbildung, dass sich ihr Arbeitsumfeld ständig verändern wird.“ Was bewegt die berufliche Bildung? (5)
19.07.2018 - Zivilgesellschaftliche Organisationen engagieren sich stark im Bereich der Bildung Der ZiviZ-Survey 2017
12.07.2018 - „Beratung ist viel selbstverständlicher geworden - auch die Studienberatung an Hochschulen“ Bildungsberatung (2)
05.07.2018 - „Wir brauchen eine koordinierte Steuerung des Bildungssystems als eine gemeinsame Gestaltungsaufgabe aller Akteure.“ Siebter nationaler Bildungsbericht veröffentlicht
28.06.2018 - „Bildung in Deutschland 2018“ (Presse-)Dossier zum siebten nationalen Bildungsbericht
21.06.2018 - „Eine inklusive Ausbildung schafft die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.“ Das Projekt „!nkA“
19.06.2018 - „Überbetriebliche Bildungsstätten, Berufsschulen und Betriebe müssen enger zusammenarbeiten.“ Was bewegt die berufliche Bildung? (4)
14.06.2018 - „Inklusion ist anstrengend, aber sie lohnt sich.“ Der Deutsche Schulpreis 2018 geht an inklusive Schule
31.05.2018 - „Es besteht eine Wechselwirkung zwischen schulischen Einflussgrößen und den individuellen Lernvoraussetzungen eines Kindes.“ Wann ist ein Kind „schulfähig“?
24.05.2018 - „Der Stichtag für die Einschulung liegt zwischen dem 30. Juni und dem 30. September.“ Die Stichtagsregelung in den Bundesländern
18.05.2018 - „Die Digitalisierung wird am Ende vor keinem Beruf halt machen.“ Was bewegt die Berufliche Bildung (3)?
10.05.2018 - „Wir müssen früh anfangen, damit jedes Kind es packt.“ Die Verleihung des ersten Deutschen Kita-Preises
08.05.2018 - Wie steht es um die Qualität der Bildungsberatung? Bildungsberatung (1)
26.04.2018 - „Ohne den Boys’ Day hätte ich nie den Mut gehabt, mich in einer Kita zu bewerben.“ Beim Mädchen- und Jungen-Zukunftstag den Traumberuf finden
24.04.2018 - „Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist leicht gestiegen.“ (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2018
19.04.2018 - „Geschlechterklischees engen ein.“ Nationale Kooperation zur Berufs- und Studienwahl macht sich für klischeefreie Berufsorientierung stark
12.04.2018 - „Wir fokussieren uns in 2018 auf das Thema Beschäftigung und Zukunft der Arbeit.“ Das Alumniportal Deutschland
29.03.2018 - „Digitale Bildung neu denken“ Initiative fördert innovative Unterrichtskonzepte
27.03.2018 - „Gemeinsam mit Unternehmen die Potenziale der Digitalisierung für die Aus- und Weiterbildung ausschöpfen“ Was bewegt die berufliche Bildung? (2)
22.03.2018 - „Unsere Leitbegriffe sind Anerkennung, Respekt und Vielfalt.“ beramí unterstützt Migrantinnen und Migranten dabei, sich beruflich und gesellschaftlich zu integrieren
16.03.2018 - „Prozesswissen, Analysefähigkeit und die Fähigkeit, Daten richtig interpretieren zu können werden wichtiger“ Was bewegt die berufliche Bildung? (1)
08.03.2018 - Ein Netzwerk für die Chancengleichheit Business and Professional Women (BPW) - Germany e.V.
02.03.2018 - „\’Arbeitswelten der Zukunft\’ - ein Thema, das die Lebenswirklichkeit sehr vieler Menschen berührt." Was bewegt die Berufliche Bildung (0)
01.03.2018 - „Wir erhoffen uns, dass die Kinder der Familien, die an der Maßnahmenkette teilnehmen, erfolgreiche Bildungsverläufe haben werden.“ Die Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung
22.02.2018 - „Potenziale von Kindern entdecken und fördern.“ Die Initiative „Offensive Bildung“
08.02.2018 - Kinderrechte in Bildungseinrichtungen Der Verein „Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie“
01.02.2018 - „Eine gute soziale Mischung und ein positives Schulklima.“ (Presse-)Dossier zur PISA-Sonderauswertung „Erfolgsfaktor Resilienz“
25.01.2018 - „Gegen Vorurteile sensibilisieren und demokratische Kompetenzen fördern.“ Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita
18.01.2018 - „Fellows sind eine große Hilfe für Schulen.“ Die Bildungsorganisation Teach First
17.01.2018 - „Im digitalen Zeitalter wollen wir bei Lehrenden ein Bewusstsein für urheberrechtliche Problemlagen schaffen - aber auch für Chancen durch offene Lizenzierung“ Open Educational Resources (4)
16.01.2018 - „Betriebe und Bewerber finden sich nicht.“ Dossier zum „Ländermonitor berufliche Bildung 2017“
11.01.2018 - „Im Zentrum des Konzepts steht die Praxis.“ Das Programm JOBLINGE
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal
Zum Seitenanfang