Nationale Bibliotheken
Länderübergreifend
The Dearing Report (NCIHE) 
Vereinigtes Königreich; Schottland
Online-Version des 1700 Seiten umfassenden Reports des National Committee of Inquiry into Higher Education aus dem Jahr 1997. Der Report gibt Empfehlungen zur Struktur und Gestaltung des Hochschulwesens in den kommenden 20 Jahren. Es gibt einen eigenen Teil für Schottland und eine Suchmaschine für die [...]
Zentralbibliothek der Europäischen Kommission 
Europa
Die Zentralbibliothek der Kommission wurde 1958 anlässlich der Gründung der Europäischen Institutionen eingerichtet. Ihre Sammlungen bieten einen historischen und aktuellen Überblick über die europäische Integration. Auf der Website erhalten Nutzer alle Informationen, die sie für die Konsultation der Sammlungen und für einen [...]
Réseau francophone numérique - Verzeichnis der frankophonen Nationalbibliotheken 
Frankreich; Frankophone Länder
Das Netzwerk frankophoner digitaler Nationalbibliotheken ( Réseau francophone numériques) stellt diese Liste mit nationalen und multinationalen Bibliotheken zur Verfügung.
The UNESCO Library 
Internationales
Die UNESCO Bibliothek bietet Informationsdienstleistungen ( einschließlich online-Angeboten) sowohl für die Organisation selbst als auch für die an den Themen der UNESCO interessierte Öffentlichkeit. Die Sammlung umfaßt Bibliotheks- und Archivangebote, Veröffentlichungen der UNESCO, Zeitschriften sowie [...]
eurolib.net - European institutional libraries 
Englischsprachiges Portal, das über die European institutional libraries Group, ihre Mitglieder und Ziele informiert. Das Portal wird von der CEDEFOP mitgetragen.
Europeana 
Europa
Die European Library ist in Europeana aufgegangen. Europeana arbeitet mit Tausenden europäischen Archiven, Bibliotheken und Museen zusammen, die gemeinsam das kulturelle Erbe im Interesse von Kunstgenuss, Bildung und Forschung nutzen. Europeana Collections bietet Zugang zu mehr als 50 Millionen Objekten in digitalisierter Form – [...]
SourceOECD: Die Online-Bibliothek der 
Internationales
SourceOECD ist die Online-Bibliothek aller OECD Veröffentlichungen - insbesondere auch der bildungsrelevanten - seit Januar 1998. Sie enthält ca. 2.000 Monographien, 30 Datenbanken und über 20 Zeitschriftenreihen. SourceOECD bietet Zugang zu Volltextpublikationen im PDF-Format sowie zu den statistischen Datenbanken der OECD. [...]
Belgien
Bibliothèque royale de Belgique 
Die ´Königliche Bibliothek Belgiens´ ist sowohl Nationalbibliothek als auch eine bedeutende wissenschaftliche Bibliothek. Sie gibt die nur in elektronischer Form existierende Belgische Bibliographie heraus.La Bibliothèque royale de Belgique est un établissement scientifique fédéral. Sa mission est d´une part la bibliothèque nationale et d´autre part une [...]
Griechenland
Kroatien
National- und Universitätsbibliothek Zagreb 
/
Frankreich
Gallica - la bibliothèque numérique - Bibliothèque national de France 
Gallica ist das Digitalisierungsprojekt der Französischen Nationalbibliothek und eines der größten weltweit. Es wurde 1997 gegründet. Aufgenommen werden urheberrechtsfreie Bücher (seit der Inkunabelzeit), meist als digitale Faksimile, Bilder und Tondateien. Derzeit sind in Gallica 75.000 digitalisierte Texte frei abrufbar. Gallica enthält nicht nur eine riesige Fülle [...]
Bibliothèque nationale de France 
Die Bibliothèque nationale de France (BnF) ist die zweitgrößte Bibliothek der Welt. Ihre Ursprünge lassen sich bis in das Jahr 1368 zurückverfolgen, als König Karl V. seine Bibliothek in der Falknerei des Louvre unterbrachte. Als Gründer gelten jedoch Ludwig XI. Ende des 15. Jahrhunderts und der Erneuerer Franz I., der 1537 die [...]
Italien
Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (BNCF) 
Italien
Mit über 5 Mill. Bestandseinheiten älteste Nationale Zentralbibliothek Italiens (gegr.1865). Grundstock bilden die großen Gelehrtenbibliotheken des 17./18. Jahrhunderts. Seit 1869 hat sie das Pflichtexemplarrecht für ganz Italien und ist für dier Erstellung der ``Bibliografia Nazionale Italiana`` (BNI) verantwortlich.
Biblioteca Nazionale Centrale di Roma (BNCR) 
Italien
Mit ca. 6 Mill. Bestandseinheiten zweite Nationale Zentralbibliothek Italiens (1875 gegr.), die ursprünglichen Bestände stammen aus der ``Biblioteca Major`` der Jesuiten und aus Klosterbibliotheken, die der italienische Staat 1873 konfizierte. Das Pflichtexemplargesetz erhielt sie 1880 und dokumentiert hauptsächlich ausländische [...]
Malta
Libraries and Archives 
Malta
Diese Webseite der maltesischen Regierung bietet Zugang zu Seiten folgender Institutionen: Nationalbibliothek von Malta, Öffentliche Bibliotheken von Malta, Öffentliche Bibliotheken von Gozo und Nationalarchiv von Malta. Außerdem gibt es Links zu verschiedenen Seiten von Katalogen (insbesondere der OPAC der öffentlichen Bibliotheken [...]
Niederlande
National Library of the Netherlands 
The responsibility of the KB is the preservation, management, documentation and accessibility of the national cultural heritage in written printed and electronic form.
Österreich
Österreichische Nationalbibliothek 
Österreich
Mit rund 8 Millionen Büchern und Objekten ist die Österreichische Nationalbibliothek die größte Bibliothek Österreichs. Neben den über 3,6 Millionen Büchern sind es besonders die acht Sondersammlungen mit ihren einzigartigen Objekten – Handschriften, Inkunabeln, Musikautographen, Fotos, Landkarten, Globen u.v.m. – die [...]
Russland
Rossijskaja Gosudarvstvennaja Biblioteka (Moskva) 
Die Russische Staatsbibliothek, 1862 gegründet, 192545 Leninbibliothek, 194592 Staatliche Leninbibliothek der UdSSR, ist aus der Bibliothek des Rumjanzew-Museums hervorgegangen, ab 1925 die Nationalbibliothek der UdSSR in Moskau. 1992 wurde die Bibliothek in Russische Staatsbibliothek umbenannt. Sie gehört zu den weltweit größten Bibliotheken. Bestand (2003): rund 42 [...]
Rossijskaja Nazional`naja Biblioteka (Sankt Petersburg) 
Die RNB wurde nach dem Wunsch der Kaiserin Katharina der II. 1795 als erste allen zugängliche Bibliothek Russlands und nationale Bücherei gegründet (Eröffnung 1814). Seit 1932 als Saltykov-Schedrin-Bibliothek bekannt und nach der Moskauer Russischen Staatsbibliothek mit 33, 5 Mio Bestandseinheiten die zweitgrößte Bibliothek des Landes. Den wichtigsten Teil der Bestände [...]
Gosudarvstvennaja Naucnaja Pedagogiceskaja Biblioteka im. K.D. Uschinskovo 
1925 gegründete, größte pädagogische Spezialbibliothek Russlands mit einem Bestand von ca. 1, 6 Mio Bestandseinheiten
Schweiz
Schweizerische Nationalbibliothek 
Schweiz
In der Schweizerischen Nationalbibliothek finden Sie alle Publikationen zu Schweizer Themen, vom Buch über die Zeitschrift bis zu Multimedia - dazu im Schweizerischen Literaturarchiv Nachlässe von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, sowie in der Graphischen Sammlung Fotografien und Plakate, Künstlerbücher, Portfolios, [...]
Schweizerische Osteuropabibliothek 
Die Schweizerische Osteuropabibliothek (SOB) ist die grösste Spezialbibliothek der Schweiz zu zeitgeschichtlichen Osteuropafragen. Geographisch konzentriert sich ihr Sammelgebiet auf die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, die baltischen Staaten, Ostmitteleuropa und die Länder Südosteuropas (ohne Griechenland und Türkei). Der thematische Schwerpunkt der Bibliothek [...]
Spanien
Nationalbibliothek Spanien 
Schweden
Kungliga Biblioteket - Sveriges Nationalbibliotek / Königliche Bibliothek - Schwedens Nationalbibliothek 
Schweden
Kungliga Biblioteket (KB), die Königliche Bibliothek, ist zugleich Schwedens Nationalbibliothek. Sie sammelt seit 1661 alles, was in Schweden oder auf Schwedisch gedruckt wird. Die KB ist auch eine humanistische Forschungsbibliothek mit Literatur in mehreren Sprachen. Die KB betreibt den nationalen Bibliothekskatalog LIBRIS. Auf der [...]
Vereinigtes Königreich
The British Library 
Vereinigtes Königreich
Die British Library ist die Nationalbibliothek Großbritanniens und eine der größten Bibliotheken der Welt. Vorläufer war die 1753 gegründete Bibliothek des Britischen Museums in London. Seit 1911 erhielt die Bibliothek Copyrightexemplare aller in Großbritannien veröffentlichten Werke. 1973 wurde die Bibliothek [...]
Japan
National Diet Library 
Japanische Nationalbibliothek (National Diet Library), 1948 gegründet. Heute besteht die Nationalbibliothek aus einer Hauptbibliothek, the International Library of Children`s Literature, the Toyo Bunk (orientalische Bibliothek) und 26 Zweigbibliotheken. Ebenso umfangreich ist das Onlineangebot der NDL, das in japanischer und (teilweise) englischer Sprache abrufbar ist. Die [...]
Kanada
Library and Archives Canada/Bibliothèque et Archives Canada 
Library and Archives Canada ist die Nationalbibliothek Kanadas. Ursprünglich gegründet im Jahr 1953, ist sie heute das Resultat des Zusammenschlusses zwischen der Nationalbibliothek von Kanada und dem Nationalarchiv von Kanada 2003. Ihre Hauptaufgabe ist, die kanadische Geschichte in Form von Texten und Bildern zu sammeln und aufzubewahren. Das Dienstgebäude befindet sich [...]
Bibliothèque et Archives nationales du Québec (BAnQ) 
Kanada
BAnQ (Bibliothèque et Archives nationales du Québec) steht als übergeordnete Institution für den Zusammenschluss der quebekischen Nationalbibliothek mit verschiedenen nationalen Archiven der kanadischen Provinz Québec zur größten Bibliothek im frankophonen Sprachraum, deren ausgewiesenes Ziel der möglichst umfassende Erhalt des [...]
Vereinigte Staaten
Library of Congress 
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Nationalbibliothek der USA, 1800 gegründet, mit mehr als 130 Millionen Bestandseinheiten ist sie eine der größten Bibliotheken der Welt. Zu ihrem Bestand gehören: 29 Mio Bücher und andere Druckerzeugnisse in 470 Sprachen, 50 Millionen Handschriften, 12 Mio Fotografien, 4,8 Mio Pläne und Karten, [...]
National Library of Education (NLE): Catalog 
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Mittlerweile ist keine Webseite zur National Library of Education der USA mehr auffindbar außer dem Kataloglink, der leider nicht viel Zusatzinformation liefert. (Stand: 10.01.18)
Bibliothekskataloge
Bildungshistorische Bestände
Verlage weltweit
Weitere Informationen
Veranstaltungen weltweit
- National Summit on Civic Education (USA)
- Lernen zu verLernen: Ansätze transformativer Bildungsarbeit
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst