THE ZONE OF INTEREST bzw. „Interessengebiet“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis, der die Geschichte rund um die Kommandantenfamilie Höß um viele fiktive Erzählstränge ergänzte. Regisseur Jonathan Glazer nutzte das [...]
23.09.2024
Denkmale sind spannende Zeugen unserer Geschichte. Sie machen die Entwicklung der eigenen Stadt und Region anschaulich und beantworten Fragen nach Funktion und Nutzung, ganz konkret am greifbaren Objekt.
Die Deutsche Stiftung [...]
01.07.2024
Die Plattform möchte die Angebote von zahlreichen Frankfurter Museen, Archiven, Forscher*innen und zivilgesellschaftlichen Initiativen zur aktiven Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus bündeln und [...]
14.11.2023
Das "Shoah Memorial Frankfurt" macht biografische Informationen zu allen bekannten Frankfurter Opfern der Shoah online zugänglich. Schüler*innen und andere Interessierte können mithilfe von verschiedenen [...]
13.11.2023
Der englischsprachige Podcast der Gedenkstätte Auschwitz greift einzelne Themen auf, zum Beispiel die Verfolgung der Zeugen Jehovas, die Außenlager, Ankunftsszenarien.
15.09.2023
Zwangsarbeit spielte lange Zeit keine große Rolle in der Erinnerungskultur in Deutschland. Seit den 1990er-Jahren sind jedoch zahlreiche Lern- und Erinnerungsorte entstanden, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema [...]
23.01.2024
Der blinde deutsche Kleinunternehmer versteckte während der Zeit des Nationalsozialismus zahlreiche überwiegend behinderte Juden und Jüdinnen in seiner Bürstenbinderei, er starb kurz nach dem Zweiten [...]
13.06.2023
Im Interview von Deutschlandfunk Kultur geht es um einen Film von 1948, der unter Beteiligung überlebender Frauen das Lagerleben in Auschwitz-Birkenau zu Zeiten des Nationalsozialismus nachzeichnet. Die Regisseurin Wanda Jakubowska [...]
02.05.2023
Das Serious Game der Gedenkstätte Wehnen ermöglicht eine spielerische, ortsunabhängige Annäherung an das Thema Krankenmord während des Nationalsozialismus. Es kann und soll keinen Besuch an historischen Orten [...]
14.02.2023
"Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit [...]
17.01.2023