Religious Education Laboratory digital (RELab digital)
[ Religious Education Laboratory digital (RELab digital) Link defekt? Bitte melden! ]
In diesem Projekt werden auf empirischer Basis einer medienweltorientierten Religionsdidaktik interaktive und multimodale Lernprozesse entwickelt, erprobt und evaluiert. Zentral steht dabei die Frage danach, wie Akteure der religiösen Bildungsarbeit hybrid-digitale Lehr- und Lernszenarien in Bildungskontexten bewerten. Damit reiht sich das Projekt vor allem in die Professionsforschung ein: Welche medien- und religionspädagogischen Kompetenzen benötigen die durchführenden Personen, um ein Lernen über religiöse Kommunikationen und Praktiken in digital-vernetzten Medien als auch ein Lernen mit digital-interaktiven Medien zu ermöglichen? Innerhalb der Religionspädagogik wird bereits an medienpädagogische und -didaktische Konzepte angeschlossen (Informationskompetenz/Digital Literacy/ICT-Kompetenz), doch diese sind überwiegend wissensbasiert und entsprechen nicht der lebensweltorientierten und mit einem erweiterten Bildungsverständnis (formale, nicht-formale, informelle Aspekte) operierenden Fachdidaktik ev. Religion. Darüber hinaus wird ein grundlegender Beitrag zur theologischen Verhältnisbestimmung von christlicher Religion und Medien geliefert (von der Buchreligion zur digitalisierten Interaktion in, mit und über religiöse Themen). Bei der Gestaltung der Testeinheiten wird auf bestehende Vorarbeiten zurückgegriffen und beide Prämissen, einem Lernen mit und über digital-vernetzte Medien in religiösen Kontexten, fokussiert. Das Vorgehen erfolgt insgesamt in fünf Schritten: Von der (1) Entwicklung der Testeinheiten über das (2) Pre-Coaching der Lehrkräfte, der (3) iterativen Anwendung in schulischen (und ggf. außerschulischen) Kontexten bis hin zur (4) Evaluation und Theoriebildung und der (6) Integration in Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulforschung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Religion
Schlagwörter
Bildungsforschung, Didaktik, Digitale Medien, Digitalisierung, Forschungsprojekt, Informationskompetenz, Interaktive Medien, Interaktives Lernen, Kompetenz, Medieneinsatz, Mediennutzung, Medienpädagogik, Religionspädagogik, Religionsunterricht, Schule, Unterrichtsgestaltung, Unterrichtspraxis,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik Universität Würzburg; institut-ev-theologie@uni-wuerzburg.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.ev-theologie.uni-wuerzburg.de/ |
Zuletzt geändert am | 18.03.2020 |