Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2021
Am 26. September wird in Berlin ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat können Sie spielerisch herausfinden, was die Parteien wollen. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander? Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 33 von 34 Parteien, die mit einer Landes- oder Bezirksliste zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik. Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 steht seit dem 2. September 2021 als Onlinetool im Internet und als App kostenfrei zur Verfügung.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Politik in Deutschland
Wahlen
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
Politische Bildung
Schlagwörter
Bundestagswahl, Bundeszentrale für politische Bildung, Parteiprogramm, Politische Bildung, Politische Erwachsenenbildung, Wahl, bpb, Wahl-O-Mat,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeszentrale für politische Bildung; |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bpb.de/politik/wahlen/wahl-o-mat/bundestagswahl-2021/ |
Zuletzt geändert am | 14.09.2021 |