Digitale Lernortkooperation in der dualen Ausbildung. Bestandsaufnahme und hessenweite Umsetzungsszenarien. Machbarkeitsstudie
Kern der dualen Ausbildung stellt die Verzahnung von Theorie und Praxis über die Kooperation der Lernorte Berufsschule und Ausbildungsbetrieb dar. Bisherher findet diese überwiegend analog statt. Über die Digitalisierung der Lernort-Kooperation kann die Verzahnung verbessert und darüber Mehrwert für die Ausbildung geschaffen werden.Die Machbarkeitsstudie vom Dezember 2022 lotet die Möglichkeiten einer Digitalisierung der Lernort-Kooperation aus.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufspädagogik, Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning
Schlagwörter
Hessen, Berufsausbildung, Digitalisierung, Duales Ausbildungssystem, Kooperation, Lernort, Lernortkooperation, duale Ausbildung, duale Berufsausbildung,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) - Universität Frankfurt; c.larsen@em.uni-frankfurt.de |
Erstellt am | 01.12.2022 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.iwak-frankfurt.de |
Zuletzt geändert am | 01.03.2023 |