Weiterbildung Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern
[ Weiterbildung Soziale Arbeit mit FlüchtlingskindernLink defekt? Bitte melden! ]
Das Institut für Forschung und Weiterbildung der Hochschule Koblenz hat in Kooperation mit PROAsyl eine Weiterbildung entwickelt, welche die Gesamtheit der sozialpädagogischen Konzepte, rechtliche Rahmenbedingungen und traumapädagogische Ansätze in Bezug auf Soziale Arbeit mit Flüchtlingskindern intensiv thematisiert und so auf die berufliche Praxis vorbereitet. Zulassungsvoraussetzungen für diese Weiterbildung sind ein qualifizierender Hochschulabschluss in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie oder Soziologie, alternativ ein Fachschulabschluss und/oder entsprechende Praxiserfahrung. Kern der Weiterbildung sind fünf eintägige Module, welche sich, ergänzend zu den Online-Modulen und dem verpflichtenden Selbststudium, über fünf Monate erstrecken.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
Schlagwörter
Weiterbildung, Fortbildung, Soziale Arbeit, Flüchtling, Asyl Suchender, Kind, Migrant, Migrantin, Interkulturelle Kompetenz, Psychosoziale Belastung, Trauma (Psy), Traumapädagogik, Asylrecht, Aufenthaltsrecht, Zertifikat, Blended Learning,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hochschule Koblenz, Fachbereich Sozialwissenschaften, Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW); mooz@hs-koblenz.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.hs-koblenz.de/home |
Zuletzt geändert am | 24.08.2017 |