Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Förderung eines Modellprojektes in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege
http://www.kita-bildungsserver.de/fileadmin/inc/do_download.php?did=929
In diesem Projekt wird Inklusion als die konsequente Weiterführung von Integration verstanden. Während Integration im Sinne der Sächsischen Integrationsverordnung die Aufnahme einzelner behinderter Kinder in Kindertageseinrichtungen regelt und hierfür Bedingungen schafft, geht Inklusion von einem Modell der gemeinsamen Bildung, ErÂziehung und Betreuung von Kindern mit unterschiedlichen Voraussetzungen aus. Im Rahmen des Projektes sollen zwei Schwerpunkte bearbeitet werden: 1. Qualitätskriterien für eine Weiterentwicklung von Integration zu Inklusion in päÂdagogischer und struktureller Hinsicht. 2. Präventive Maßnahmen in der Kindertageseinrichtung in Vorbereitung auf den Übergang in die Schule. Das Projekt beginnt am 01.02.2013 und endet am 31.12 .2016.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Rechtliche Grundlagen
-
Elementarbildung
Pädagogik
Integrative Erziehung, Inklusion
Schlagwörter
Sachsen, Kindergarten, Modellprojekt, Inklusion, Qualität, Qualitätsentwicklung, Prävention, Bekanntmachung, Kindertageseinrichtung, Kindertagespflege, Inklusive Bildung, UEBERGANG VORSCHULSTUFE - PRIMARSTUFE,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Ressourcenkategorie | Gesetz/Verordnung/Konvention/Vertrag |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.kita-bildungsserver.de/recht/behoerdliche-schreiben/ |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Sächsisches Staatsministerium für Kultus |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 28.03.2014 |
Siehe auch: | Rechtsgrundlagen zur Inklusion in Sachsen |