Futter für die grauen Zellen
http://www.dguv-lug.de/ernaehrung_sek_ll.php
Ohne Futter schwächeln die grauen Zellen. Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, die Essgewohnheiten während langer Schultage mit Nachmittagsunterricht auf den Prüfstand zu stellen sowie den Zusammenhang zwischen Ernährung und individueller Leistungsfähigkeit in Theorie und Praxis herauszuarbeiten. Was esse ich zwischen Aufstehen und Schulende und wie fühle ich mich dabei? Spüre ich einen Unterschied, wenn ich anders esse und trinke? Wie könnte ich meine Ernährung an langen Schultagen besser gestalten?
Siehe auch: http://www.dguv-lug.de/ernaehrung_sek_ll.php
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Gesundheitserziehung
Schlagwörter
Leistungsfähigkeit, Ernährung, Ernährungsverhalten, Hunger, Essgewohnheiten, Sättigung, Brainfood, DGUV, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Medienkategorie | Internet; Printmedium |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.dguv.de/lug |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dagmar Binder, redaktion@dguv-lug.de |
Adresse der Bezugsquelle | Universum Verlag GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
URL des Copyright |
http://www.dguv.de/lug |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 14.08.2014 |