Behinderung und Integration aus ärztlicher Sicht
http://bidok.uibk.ac.at/library/berger-sicht.html
In Österreich ist die schulische Integration behinderter Kinder seit 1993 in das reguläre Schulsystem eingegliedert. Von einer inklusiven Pädagogik, einer Pädagogik der Vielfalt, die in der Heterogenität die Chance breit gestreuter Anregungen zu vielfältigen Lernprozessen sieht, ist das österreichische Bildungssystem auch im Jahr 2003 aber noch weit entfernt. Damals wie heute fällt es vielen Menschen - und auch Ärzten - schwer, sich eine Integrationsklasse vorzustellen.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Psychologische, medizinische Aspekte der Behindertenpädagogik
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
Schlagwörter
Österreich, Sonderpädagogische Förderung, Schulische Integration, Medizin, Diagnose, Arzt,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://bidok.uibk.ac.at/library/ |
Entnommen aus | Weber, G. (Hrsg.): Kompendium für den Schularzt. (S 64-72) Verlagshaus der Ärzte, Wien 2005. - Bidok-Volltextbibliothek: Wiederveröffentlichung im Internet |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Berger, Ernst |
Zuletzt geändert am | 09.02.2010 |