Divina & Lindlar electronic Magazine - Unterrichtsanregung
[ Divina & Lindlar electronic Magazine - UnterrichtsanregungLink defekt? Bitte melden! ]
Slowakische und deutsche Schülerinnen und Schüler veröffentlichen gemeinsam ein Online-Magazin. Dazu erstellen sie Beiträge in drei Sprachen und setzen unterschiedlichste Medien ein. Im Projekt `D&L eMag` der slowakischen Schule Zakladna skola in Divina und deutschen Realschule Lindlar befassen sich Schülerinnen und Schüler mit der Erstellung eines Magazins, das im Internet publiziert wird. Sie berichten über ihren Alltag in und um die Schule. Dazu führen sie Interviews, schreiben Artikel, machen Fotos und drehen Videos. So erlernen sie journalistische Fähigkeiten und gleichzeitig die praktische Nutzung medialer Möglichkeiten wie Bildbearbeitung, Scannen, digitale Aufzeichnung, Foren und Chatrooms. Die Artikel für das Online-Magazin `D&L eMag` werden in Englisch, Deutsch und Slowakisch verfasst.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Englisch
Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen
-
Schule
Sprachen und Literatur
Französisch
Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen
Grammatik
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
Sprachen
-
Schule
Sprachen und Literatur
Chinesisch
Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen
Grammatik
-
Schule
Sprachen und Literatur
Chinesisch
Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen
Schreiben
Schlagwörter
UNTERRICHTSANREGUNG, UNTERRICHT, FREMDSPRACHE, MEDIEN, SLOWAKEI, ENGLISCH, INTERNET, ALLTAG, SCHULE, INTERKULTURELLE KOMPETENZ, LERNEN, PARTNERARBEIT, TEAMARBEIT, DIGITALE FOTOGRAFIE, TEXTVERARBEITUNG,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Marion Knips und Bettina Zeidler; heinen@lehrer-online.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.lehrer-online.de/ |
Entnommen aus | Lehrer-Online - Netzwerk und Informationsplattform für Lehrerinnen und Lehrer von Schulen ans Netz e.V. |
Zuletzt geändert am | 06.01.2010 |