Integrations- und Ausländerbeauftragte
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Beauftragte der Bundesregierung für Antisemitismus
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration hat die Aufgabe, die Integration der im Bundesgebiet dauerhaft ansässigen ausländischen Wohnbevölkerung zu fördern und insbesondere die Bundesregierung bei der Weiterentwicklung ihrer Integrationspolitik, auch im Hinblick auf arbeitsmarkt- und sozialpolitische Aspekte, zu unterstützen sowie für [...]
Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten (Bundesministerium des Innern und für Heimat)
Die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten betreut drei Personengruppen: - Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler - Deutsche Minderheiten im Ausland - Nationale Minderheiten und Sprachgruppen in Deutschland
Beauftragte von Bund und Ländern für Migration, Flüchtlinge und Integration
Die Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge beim Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz (TMMJV) bietet auf dieser Seite Links zu allen Beauftragten der anderen Bundesländer und zur Integrationsbeauftragten der Bundesregierung.
Beauftragte von Bund und Ländern für Migration, Flüchtlinge und Integration : Mehr Info
Beauftragte von Bund und Ländern für Migration, Flüchtlinge und Integration Link als defekt melden
Die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration (Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung)
Die Hauptaufgabe der Beauftragten des Senats für Integration und Migration besteht darin, die Migrations- und Integrationspolitik des Senats von Berlin mitzugestalten und mit anderen Verwaltungen im Land Berlin abzustimmen. Da Integration eine Querschnittsaufgabe ist, d. h. alle Politikfelder und damit alle Senatsverwaltungen gleichermaßen hierzu für ihren Bereich Verantwortung tragen, obliegt [...]
Die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg (Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg)
Zu den Hauptaufgaben der Integrationsbeauftragten zählt die Beratung der Landesregierung in migrationspolitischen Angelegenheiten. Außerdem konzipiert und initiiert die Integrationsbeauftragte Maßnahmen zur Integration der dauerhaft hier lebenden Migrantinnen und Migranten und unterstützt die Migrations- und Flüchtlingsarbeit im Land Brandenburg. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die [...]
Referat Zuwandererangelegenheiten
Aufgaben des Referates: die Aufnahme von Asylbewerbern und Flüchtlingen im Land Bremen, das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), die Aufnahme von Spätaussiedlern und ihren Familienangehörigen im Land Bremen, die Unterbringung und Eingliederung von Spätaussiedlern und jüdischen Emigranten in der Stadtgemeinde Bremen, die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern und [...]
Integrationsbeirat Hamburg
Der Hamburger Integrationsbeirat ist ein Gremium der Beratung und des Austausches zu integrationspolitischen Themen. Dem Beirat gehören sachkundige Mitglieder mit und ohne Migrationshintergrund aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und Herkunftsregionen an. Sie verfügen über ein weites Erfahrungswissen aus allen wichtigen Bereichen der Integration. Ziel des Integrationsbeirates ist, das friedliche [...]
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Der Internetauftritt des Hessischen Sozialministeriums bietet umfassende Informationen zu seinen Politikbereichen. Zu den einzelnen Themen werden eine Reihe von Förder- und Unterstützungsangebote des Landes Hessen vorgestellt.
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales: Mehr Info
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und SozialesLink als defekt melden
Landeshauptstadt Schwerin - Fachstelle Integration
Die Fachstelle Integration nimmt schnittstellenübergreifende Aufgaben wahr, die Integration fördern und als Gesamtstrategie stärken. Sie verfasst zusammen mit Akteur:innen aus dem Bereich der Wohlfahrtspflege, des Ehrenamts und des Sektors Bildung/Arbeit sowie anderen Fachdiensten der Stadtverwaltung das Integrationskonzept der Stadt Schwerin.
Landeshauptstadt Schwerin - Fachstelle Integration: Mehr Info
Landeshauptstadt Schwerin - Fachstelle IntegrationLink als defekt melden
Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe
Ziel der Landesbeauftragten ist die rechtliche, gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Migrationshintergrund.
Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe: Mehr Info
Landesbeauftragte für Migration und TeilhabeLink als defekt melden
Beauftragter für Migration und Integration (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz)
Unter anderem übernimmt der Beauftragte Aufgaben zur Initiierung und Begleitung von Maßnahmen und Modellprojekten, die wichtige Themenfelder des Ministeriums darstellen. Dazu gehören insbesondere Projekte in den Bereichen der Interkulturellen Öffnung, der Antidiskriminierungsarbeit, der Entwicklung kommunaler Integrationskonzepte, des bürgerschaftlichen Engagements oder der politischen [...]
Ausländerbeauftragte Sachsen
Das Amt der Sächsischen Ausländerbeauftragten,gebunden an ein Mandat im Sächsischen Landtag,existiert seit 1992. Hauptaufgabe ist die gesellschaftliche Eingliederung der in Sachsen lebenden Ausländer. Die Ausländerbeauftragte ist bei der Erarbeitung von Gesetzentwürfen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften mit ausländerrechtlichem Bezug zu beteiligen und gibt Stellungnahmen gegenüber dem [...]
Integrationsbeauftragter der Landesregierung Sachsen-Anhalt
Berater der Landesregierung in Fragen der Zuwanderung und der Integration - so hat die Landesregierung den vorrangigen Aufgabenbereich des Ausländerbeauftragten festgelegt. Bei Gesetzesvorlagen, Verordnungen, Kabinettsvorlagen und Petitionen in seinem Zuständigkeitsbereich ist er zu beteiligen. Seit dem 15. August 2007 ist Susi Möbbeck Integrationsbeauftragte der Landesregierung.
Integrationsbeauftragter der Landesregierung Sachsen-Anhalt: Mehr Info
Integrationsbeauftragter der Landesregierung Sachsen-AnhaltLink als defekt melden
Die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein
Das Büro der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl und Zuwanderungsfragen, ist dem Schleswig-Holsteinischen Landtag zugeordnet. Die Mitarbeitenden arbeiten überparteilich und regierungsungebunden. Ihr Auftrag ist es, die strukturellen Voraussetzungen für die Aufnahme von Flüchtlingen, Einwanderung und Integration auf Landesebene mitzugestalten und die Rechte [...]
Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge (Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie)
Zuständig ist die Ausländerbeauftragte für die Förderung der Erfüllung des verfassungsrechtlichen Diskriminierungsverbots von Ausländern, Ausländerangelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung und Entwicklung von Maßnahmen, die der Diskriminierung von Ausländern entgegenwirken und der Verbesserung der Situation von Ausländern dienen, ... die Förderung [...]