Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 15.10.2013:
PISA für Erwachsene
Internationale Studie zur Untersuchung von Kompetenzen Erwachsener erschienen

Am 8. Oktober 2013 sind die Ergebnisse des „Programme for the International Assessment of Adult Competencies“ (PIAAC) erschienen, eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich untersucht hat. In den 24 Teilnehmerländern wurden Männer und Frauen im Alter von 16 bis 65 Jahren von Sommer 2011 bis Frühjahr 2012 befragt. Getestet wurden Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik sowie technologiebasiertes Problemlösen, die zur erfolgreichen Teilnahme in Gesellschaft und Berufsleben notwendig sind. Dabei ergaben sich in allen drei untersuchten Grundkompetenzen bei den in Deutschland Befragten Werte, die in etwa dem internationalen Durchschnitt entsprechen und maximal drei Kompetenz- beziehungsweise Prozentpunkte vom jeweiligen OECD-Mittelwert abweichen.
PIAAC soll in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Für die Durchführung von PIAAC auf internationaler Ebene hat die OECD ein wissenschaftliches Konsortium beauftragt, das aus sieben Instituten aus vier Ländern besteht. In Deutschland wird PIAAC vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter Beteiligung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert. Mit dem nationalen Projektmanagement in Deutschland hat das BMBF GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften beauftragt. Unterstützt wird die GESIS durch die TBA-Gruppe des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), die die Entwicklung der computerbasierten Testplattform übernommen hatte.
Das nachfolgende Dossier enthält Dokumente, Stellungnahmen, Pressemitteilungen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zu den Ergebnissen der Studie.
Dokumente
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Pressemitteilungen der Bundestagsfraktionen
Pressebeiträge
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Dokumente
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim
PIAAC – Eine internationale Studie zur Untersuchung von Alltagsfertigkeiten Erwachsener
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim
PIAAC 2012: Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim
PIAAC 2012: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim
PIAAC 2012: Beispielaufgaben
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim
PIAAC: Informationsbroschüre
BMBF, 8.10.2013
PIAAC-Studie: Jüngere haben höhere Kompetenzen als Ältere
OECD
About the Survey of Adult Skills (PIAAC)
OECD
OECD Skills Outlook 2013
OECD
OECD Skills Outlook 2013: First Results from the Survey of Adult Skills
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Bayern, 8.10.2013
Kultusminister Ludwig Spaenle nimmt Stellung zu Ergebnissen der Studie PIAAC - Ein wichtiger Indikator für Bildungswirklichkeit von Erwachsenen
BMBF, 8.10.2013
Jüngere schneiden besser ab als Ältere
Deutscher Bildungsserver
PIAAC – Programme for the International Assessment of Adult Competencies - Pisa für Erwachsene
Deutscher Bildungsserver, 8.10.2013
PIAAC 2012 – die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
Deutscher Bildungsserver, 9.10.2013
Grundlegende Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich – Ergebnisse von PIAAC 2012 (vollständiger Bericht)
Deutscher Volkshochschul-Verband
Reaktion auf PIAAC-Studie: Volkshochschulpräsidentin Süssmuth fordert dringend Investitionen für die Weiterbildung Geringqualifizierter
DGB, 8.10.2013
Erwachsenen-PISA: Soziale Auslese ist Achillesferse des deutschen Bildungssystems
DiE- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V.
Projekt CiLL
DIHK, 9.10.2013
WJD: Mittelfeld bei der Erwachsenen-Kompetenz reicht nicht
DIPF
PIAAC R1 - Internationale Studie zur Untersuchung von Alltagskompetenzen Erwachsener
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe, 8.10.2013
Bildungsstudie PIAAC untersucht erstmals Kompetenzen von Erwachsenen im internationalen Vergleich
GEW, 8.10.2013
GEW: „Erwachsenen-PISA bestätigt dringenden Reformbedarf des deutschen Bildungswesens“
idw – Informationsdienst Wissenschaft, 8.10.2013
Die Technik hinter PIAAC
IEA Data Processing and Research Center
PIAAC
iwwb – Die Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildung, 9.10.2013
PIAAC und seine Bedeutung für die Weiterbildung
KMK, 8.10.2013
Bildungsstudie PIAAC untersucht erstmals Kompetenzen von Erwachsenen im internationalen Vergleich
OECD, 8.10.2013
Erstes ‚PISA‘ für Erwachsene: Deutschland und Österreich im Mittelfeld
Saarland, 8.10.2013
Veröffentlichung der PIAAC-Studie
TNS – Infratest Sozialforschung
PIAAC – The Programme for the International Assessment of Adult Competencies
VDP Baden-Württemberg, 9.10.2013
PIAAC-Studie der OECD Weiterbildung und Lebenslanges Lernen müssen gestärkt werden
Weiterbildung Brandenburg, 10.10.2013
PIAAC-Studie: Konzentration auf die Förderung des Lebenslangen Lernens
Pressemitteilungen der Bundestagsfraktionen
CDU/CSU, 8.10.2013
Bildungsniveau in Deutschland steigt
SPD, 8.10.2013
PIAAC-Studie: Wir brauchen mehr Grundbildung in Deutschland
Bündnis 90/Die Grünen, 8.10.2013
„Erwachsenen-PISA“: Bildungsaufstiege unterstützen
Die Linke, 8.10.2013
"Erwachsenen-PISA" ist ein Weckruf
Pressebeiträge
Augsburger Allgemeine, 8.10.2013
PISA-Test für Erwachsene: Jeder dritte Deutsche kann nicht im Netz surfen
Badische Zeitung, 9.10.2013
20 Prozent können kaum lesen und rechnen
Berliner Zeitung, 8.10.2013
Deutsche nur Mittelmaß
FAZ, 8.10.2013
Deutsche beim Lesen nur Mittelmaß
Focus, 9.10.2013
Schock bei Erwachsenen-Pisa: Sind die Deutschen wirklich so ungebildet?
Frankfurter Rundschau, 8.10.2013
Deutsche schneiden bei Lesetest schlecht ab
Frankfurter Rundschau, 8.10.2013
Beim Allgemeinwissen liegt Deutschland nur im Mittelfeld
Manager Magazin, 8.10.2013
OECD stellt Wissenstest vor
RP Online, 7.10.2013
OECD-Studie testet Alltagsfähigkeit der Deutschen
Spektrum, 8.10.2013
Erwachsenenbildung in Deutschland
Spiegel Online, 8.10.2013
OECD-Bildungsstudie: Jeder sechste deutsche Erwachsene liest wie ein Zehnjähriger
Spiegel Online, 8.10.2013
Erwachsenen-Bildungsstudie der OECD: Deutschland muss nachsitzen
Süddeutsche Zeitung, 8.10.2013
Wo Deutschlands Schwächen liegen
Der Tagesspiegel, 8.10.2013
„Der Rasen ist lila, der Ball ist rund“
Der Tagesspiegel, 8.10.2013
Beim Pisa für Erwachsene ist Deutschland nur Mittelmaß
Der Tagesspiegel, 8.10.2013
Fragen an 166 000 Menschen
UmweltDialog, 9.10.2013
Wie kompetent sind Deutschlands Erwachsene? Nationaler PIAAC-Bericht veröffentlicht
Die Welt, 8.10.2013
Die großen Gleichmacher von der OECD
WirtschaftsWoche, 8.10.2013
OECD bescheinigt Deutschen schwache Lesefähigkeit
Die Zeit, 8.10.2013
Deutschland auch bei Erwachsenen nur Mittelmaß
Die Zeit, 10.10.2013
Zeigen Sie, was Sie können!
Die Zeit, 10.10.2013
"Die Jüngeren sind überlegen"
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
ARD, 8.10.2013
PIAAC: Deutschland nur Mittelmaß
BR, 8.10.2013
Deutsche bei Allgemeinwissen nur im Mittelfeld
Deutsche Welle, 8.10.2013
PISA für Große ‒ OECD testet Alltagswissen
Heute
Wie schlau sind die Deutschen?
MDR, 8.10.2013
PIAAC: Deutschland nur Mittelmaß
PRO 7
PIAAC Studie
SWR, 8.10.2013
PISA für Erwachsene
Tagesschau, 8.10.2013
Schlecht lesen, mittelmäßig rechnen
Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 15.10.2013
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.