Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 12.05.2020:
„Nachfrage nach Ausbildung gesunken.“
(Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2020

Am 6. Mai haben Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, den Berufsbildungsbericht 2020 vorgestellt. Dieser beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Situation zu Beginn des aktuellen Ausbildungsjahres mit Stichtag 30. September 2019 und beleuchtet auch die Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland auf dem Ausbildungsmarkt.
Aufgrund der geringeren Zahl an Absolventinnen und Absolventen von allgemeinbildenden Schulen ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 6.300 zurückgegangen. Auch die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen ist gesunken, im vergangenen Ausbildungsjahr gab es 6.400 Bewerbungen weniger als im Jahr davor. Ebenso rückläufig waren die angebotenen Ausbildungsstellen. Deren Zahl sank um 10.900. Insgesamt standen 100 Jugendlichen 105,2 Ausbildungsstellen zur Verfügung. In Maßnahmen zur Berufsvorbereitung im sogenannten „Übergangsbereich“ waren im vergangenen Jahr 8.700 Personen weniger als im Vorjahr gemeldet. Gestiegen ist aber die Zahl der Anfängerinnen und Anfänger in Berufen des Sozial- und Gesundheitswesens. 7.100 Auszubildende mehr als im Vorjahr entschieden sich für eine Ausbildung in einem dieser Berufe.
Eine genaue Prognose zur Entwicklung des Ausbildungsmarkts in den kommenden Wochen und Monaten kann noch nicht erstellt werden. „Der Ausbildungsmarkt wird in diesem Jahr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verschont bleiben. Dort, wo die ökonomischen Verwerfungen tiefgreifender sind, ist die Gefahr einer nachlassenden Ausbildungsbereitschaft besonders hoch. Deshalb ist es wichtig, dass die Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte wieder Fuß fasst und der Fachkräftebedarf wieder spürbarer wird. Aktuell brauchen wir aufgrund des Kontaktverbots dringend praxistaugliche Alternativen zu Ausbildungsmessen und Betriebserkundungen, um Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsinteressierte zusammenzuführen. Hierzu bieten sich vor allem digitale Formate an,“ so Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser.
Im folgenden Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zum „Berufsbildungsbericht 2020“ zusammengestellt.
Dokumente
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Pressebeiträge
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Dokumente
BMBF
Der Berufsbildungsbericht
BMBF
Berufsbildungsbericht 2020
BIBB
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2020; Vorabversion
BIBB
Tabellen zum Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2020 im Internet - Vorversion 06.05.2020
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
BIBB, 06.05.2020
Berufsbildungsbericht 2020 veröffentlicht
BIBB, 06.05.2020
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2020 der Bundesregierung
BIBB, 06.05.2020
BIBB-Präsident Esser: „Die berufliche Bildung hat sich auch in Krisenzeiten stets bewährt“
BMBF, 06.05.2020
Karliczek: Ausbildung schafft gerade jetzt Zukunftsperspektiven
Bundesregierung, 06.05.2020
Weniger offene Ausbildungsstellen
Deutsches Verbände Forum, 06.05.2020
Berufsbildungsbericht 2020 / "Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungskrise werden"
Deutsches Verbände Forum, 06.05.2020
Berufliche Ausbildung darf nicht auf der Strecke bleiben - Handwerk zum Berufsbildungsbericht 2020
DGB, 18.04.2020
Schutzschirm für Ausbildungsplätze
Die Linke im Bundestag, 06.05.2020
Ausbildung muss krisenfest sein
DIHK, 06.05.2020
"Ausbildung mit gemeinsamen Anstrengungen ermöglichen"
foraus - Forum für AusbilderInnen, 07.05.2020
Berufsbildungsbericht 2020 vorgestellt
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), 06.05.2020
„Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungskrise werden“
idw - Informationsdienst Wissenschaft, 06.05.2020
Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses - Berufsbildungsbericht 2020 veröffentlicht
idw - Informationsdienst Wissenschaft, 05.05.2020
BIBB-Präsident Esser: „Das duale System hält auch in der Corona-Krise, was es verspricht“
IG Metall - „WAP” das Berufsbildungsportal, 07.05.2020
Ausbildung muss gesichert und gestärkt werden
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, 07.05.2020
Datenreport 2020 veröffentlicht
NRAV - Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin, 06.05.2020
Berufsbildungsbericht 2020
SPD-Bundestagsfraktion, 06.05.2020
Berufsbildungsbericht 2020: Corona-Krise verlangt Blick nach vorne
Stiftung Bildung & Handwerk, 06.05.2020
Berufsbildungsbericht 2020: erstmals weniger neue Ausbildungsverträge
überaus - Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf, 06.05.2020
Passungsprobleme leicht entspannt
Übergang Schule - Beruf, 06.05.2020
Berufsbildungsbericht 2020 veröffentlicht
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH), 06.05.2020
Berufliche Ausbildung darf nicht auf der Strecke bleiben - Handwerk zum Berufsbildungsbericht 2020
Pressebeiträge
Berliner Morgenpost, 06.05.2020
Corona-Krise verschärft Lage auf Ausbildungsmarkt
Berliner Zeitung, 06.05.2020
Corona-Krise verschärft Lage auf Ausbildungsmarkt
BildungsSpiegel, 06.05.2020
Bundesregierung hat Berufsbildungsbericht 2020 beschlossen
Deutsche HandwerksZeitung, 06.05.2020
Corona-Virus bedroht den Ausbildungsmarkt
FAZ, 06.05.2020
Zahl der Lehrstellen sinkt weiter
Finanznachrichten, 06.05.2020
Karliczek: Ausbildung schafft gerade jetzt Zukunftsperspektiven
Finanznachrichten, 06.05.2020
Corona bedroht auch die Berufsausbildung
Focus, 06.05.2020
Kabinett berät über Ausbildungsplätze und Mehrwertsteuer-Senkung
General-Anzeiger, 16.04.2020
Nachfrage nach Ausbildung in Deutschland sinkt
Hamburger Abendblatt, 06.05.2020
Corona-Krise verschärft Lage auf Ausbildungsmarkt
Handelsblatt, 15.04.2020
Das Coronavirus bedroht die Lehre
Märkische Allgemeine, 06.05.2020
Nachfrage nach Ausbildung in Deutschland sinkt
NWZ, 07.05.2020
Sorgen am Ausbildungsmarkt
Schwäbische Post, 07.05.2020
Leerstellen durch Corona
SHZ, 06.05.2020
Corona-Krise verschärft Lage auf Ausbildungsmarkt
Spiegel, 15.04.2020
Zahl der Ausbildungsbetriebe sinkt auf unter 20 Prozent
Süddeutsche Zeitung, 06.05.2020
Corona-Krise verschärft Lage auf Ausbildungsmarkt
wallstreet:online, 06.05.2020
Kabinett berät über Ausbildungsplätze und Mehrwertsteuer-Senkung
wallstreet:online, 06.05.2020
Zahl der Lehrstellen sinkt durch Corona-Krise weiter
Zeit Online, 06.05.2020
Zahl der Ausbildungsverträge leicht zurückgegangen
Zeit Online, 06.05.2020
Corona-Krise verschärft Lage auf Ausbildungsmarkt
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
n-tv, 06.05.2020
Rückgang von Ausbildungsverträgen in Deutschland
n-tv, 15.04.2020
Immer weniger Betriebe bilden aus
Phoenix, 06.05.2020
Berufsbildungsbericht 2020: Vorstellung durch Bildungsministerin Anja Karliczek
SWR, 06.05.2020
DGB warnt vor Corona-Crash am Ausbildungsmarkt
Tagesschau, 06.05.2020
Berufsbildungsbericht
Tagesschau, 06.05.2020
Berufsbildungsbericht: Weniger Lehrstellen als im Vorjahr
Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 12.05.2020
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.
Links zum Thema
Weitere Artikel zum Thema
- „Mehr Ausbildungsverträge, größere Passungsprobleme“
- „Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist leicht gestiegen.“
- „Passungsprobleme bleiben Herausforderung zwischen Angebot und Nachfrage.“
- „Nie waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz so gut“
- Die Zahl der unbesetzten betrieblichen Ausbildungsstellen erreicht einen neuen Höchststand