Inklusive Schule: Lehrerbildung
Im Folgenden finden Sie daher
Baden-Württemberg
Pädagogische Hochschule Heidelberg: Lernwerkstatt Inklusion
Die Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg sieht vor, dass alle Lehramtsstudierenden ab dem Wintersemester 2015/2016 eine Grundbildung zu Fragen der Inklusion erhalten. Die Seite der Pädagogischen Hochschule Heidelberg informiert über die Lernwerkstatt Inklusion , die nach Bekanntgabe eingerichtet wurde.
Pädagogische Hochschule Heidelberg: Lernwerkstatt Inklusion: Mehr Info
Pädagogische Hochschule Heidelberg: Lernwerkstatt InklusionLink als defekt melden
Baden-Württemberg: Reform der Lehrerbildung
Die Seite des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst informiert über die Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg, die auch eine Grundbildung zu Fragen der Inklusion beinhalten wird.
Dokument von: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Bayern
Bayern: Lehrerfortbildungen "Inklusion"
Über das Portal Fortbildung in bayerischen Schulen lassen sich über das Schlagwort Inklusion alle aktuellen Fortbildungen zum Themenfeld finden.
Berlin und Brandenburg
Fort- und Weiterbildung "Inklusion" in Brandenburg
Die Seite informiert über Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte in Brandenburg sowie über Fortbildungen für Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Partner.
Bremen
Lehrerausbildung in Bremen
Bremen hat das Gebot der Behindertenrechtskonvention Schülerinnen und Schüler mit und ohne Förderbedarf gemeinsam zu unterrichten am konsequentesten umgesetzt. Damit wurden und werden die Schulen vor hohe Anforderungen gestellt. Das Berufsbild der Lehrerinnen und Lehrer insbesondere der Sonderpädagogen/innen - wird einer starken Veränderung unterzogen. Die Arbeit im Team stellt eine wesentliche Basis [...]
Dokument von: Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
Hamburg
Auf dem Weg zur inklusiven Schule – Umgang mit Heterogenität als Aufgabe der Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg
Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in hamburg stellt auf dieser Seite Formen der Unterstützung bei der inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung - auch im Rahmen von Fortbildungen - vor.
Dokument von: Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Hessen
Hessen: Sonderpädagogische Förderung - Fortbildungsangebot
Die Seite des Bildungsservers von Hessen informiert über verschiedene Arten von Fortbildungen zu den Themenfeldern "Sonderpädagogische Förderung" und Inklusion.
Dokument von: Bildungsserver Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Lehrerfortbildungen "Inklusion" in Mecklenburg-Vorpommern
Die Seite informiert über die Fortbildungen im Rahmen des Programms Auf dem Weg zur inklusiven Grundschule.
Dokument von: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Weiterbildungsstudium an der Universität Hildesheim: Inklusive Pädagogik & Kommunikation
Die Seite der Universität Hildesheim informiert über den berufsbegleitenden Studiengang Inklusive Pädagogik & Kommunikation. Der Master-Studiengang ist ein Weiterbildungsstudiengang, der länderübergreifend (Kooperation mit der Schweiz) angelegt ist und in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Zielsetzung ist die Qualifizierung von Schulleitungen, Lehrkräften, [...]
Nordrhein-Westfalen
"Ausbildung zum besonderen Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung in NRW
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt in dieser Broschüre das Rahmenkonzept für die Ausbildung zum besonderen Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung 2013 bis 2018 vor.
Dokument von: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
NRW: Berufsbegleitende Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung
Die Informationsbroschüre des Ministeriums für Schule und Weiterbildung stellt die Berufsbegleitende Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung dar.
Dokument von: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz: Fortbildungsseiten zur Förderpädagogik und zum integrativen/ inklusiven Unterricht
Das Pädagogischen Landesinstitut (PL) Rheinland-Pfalz unterstützt Förderschullehrkräfte in ihren spezifischen Kompetenzen in den Bereichen der Förderpädagogik sowie alle Lehrkräfte bei der Umsetzung des integrativen/ inklusiven Unterrichts. Hier finden Sie entsprechende Fort- und Weiterbildungsangebote.
Dokument von: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz
Sachsen
Universität Leipzig: Berufsbegleitend Förderpädagogik studieren
Am Institut für Förderpädagogik besteht die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in verschiedenen förderpädagogischen Fachrichtungen zu absolvieren. Auf der Seite finden Sie Informationen zum Weiterbildungsstudium und Ansprechpartner.
Sachsen-Anhalt
Fortbildungsangebote "Inklusive Bildung/Gemeinsamer Unterricht" in Sachsen-Anhalt
Das Land Sachsen-Anhalt setzt Finanzmittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ein. Durch besondere Maßnahmen sollen die pädagogischen Kompetenzen der Lehrkräfte erhöht werden, um sie für die steigenden Anforderungen ihres Berufs zu rüsten. Auf der Seite des Bildungsservers Sachsen-Anhalt werden neben den Fortbildungsangeboten des LISA auch die aus dem [...]
Dokument von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein: Beratungsstelle Inklusive Schule
Das Team der BIS ist Teil eines Netzwerkes von Personen und Institutionen im Kontext inklusiver Bildung. Sie ist dem Schulartteam Sonderpädagogik am IQSH zugeordnet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Unterstützung in sonderpädagogischen Kontexten an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen.
Dokument von: Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein
Thüringen
Thüringen: Lehrerfortbildungen für den Gemeinsamen Unterricht
Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien bietet Fortbildungen für Pädagog/innen von Grund-, Regel- und Förderschulen, die Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf integrativ beschulen oder zukünftig beschulen möchten
Thüringen: Lehrerfortbildungen für den Gemeinsamen Unterricht: Mehr Info
Thüringen: Lehrerfortbildungen für den Gemeinsamen UnterrichtLink als defekt melden
Inklusive Schule gestalten durch inklusive Lehrerbildung
Der Beitrag soll die Notwendigkeit einer veränderten Lehrerbildung auf dem Weg zur Einlösung des Rechts auf inklusive Bildung aufzeigen und die Erfahrungen der Autoren mit einem interdisziplinären Seminar der Schul- und Sonderpädagogik an der Universität Würzburg, das unter dem Titel Inklusive Schule gestalten Studierende des Lehramtes für Sonderpädagogik und der Lehrämter an Regelschulen [...]
Inklusive Schule gestalten durch inklusive Lehrerbildung: Mehr Info
Inklusive Schule gestalten durch inklusive LehrerbildungLink als defekt melden
Europäische Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung (2012): Ein Profil für inklusive Lehrerinnen und Lehrer
Im Projekt Inklusionsorientierte Lehrerbildung (Teacher Education for Inclusion TE4I) wurde untersucht, wie Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Erstausbildung zu inklusiven Lehrkräften ausgebildet werden können. Das dreijährige Projekt war darauf angelegt, die wesentlichen Voraussetzungen (Kompetenzen, Wissen und Verständnis, Einstellungen und Werte) zu ermitteln, die alle benötigen [...]
Das Thema Inklusion in der Lehrerbildung
Die Notwendigkeit für eine inklusionsorientierte Lehrerausbildung wird allenthalben anerkannt. Doch wie sieht es mit der Umsetzung in den Bundesländern aus? Gibt es Gemeinsamkeiten oder kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen? Diese Wesite gibt einen Überblick.
Das Thema Inklusion in der Lehrerbildung: Mehr Info
Das Thema Inklusion in der LehrerbildungLink als defekt melden
Integration, Inklusion, Gemeinsamer Unterricht - Themen für die Grundschullehramtsausbildung an Hochschulen in Deutschland? Eine Bestandsaufnahme
Eine gute Vorbereitung von Lehrerinnen und Lehrern auf die pädagogische Arbeit im integrativen Unterricht, ist Voraussetzung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. In einer durch Internetrecherchen ergänzte Umfrage wurde versucht zu ergründen, welche speziellen Lehrangebote es an deutschen Hochschulen für künftige [...]