Grundschule: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Gleichmäßig beschleunigte Bewegung auf der Luftkissenschiene
Vergleich der Auswertungen Aufgabe Beschreibe, ob deine Auswertung aus dem 1 - Rosa Brille CK-12-Simulation
Aufgabe Starte die Simulation am Ende der Seite . Aufgabe 1 Stelle die Brillenfarbe auf "durchsichtig", die Autofarbe auf "weiß" und - Theoretische Herleitung der Formel für die Spannenergie
1 Warum reden wir auf einmal von der Dehnung s_ rm max ? Wir wollen doch eine Formel herleiten, mit der wir die Spannenergie einer um eine Strecke der Länge s gespannten Feder berechnen können. s ist also für uns ein fester, vorgegebener Wert von z.B - Spule im Wechselstromkreis
1Wir folgen bei der Definition der Phasenverschiebung "Verschiebung der über dem Bauelement abfallenden Spannung gegenüber der Stromstärke" der DIN-Norm. Natürlich könnte man umgekehrt auch die Verschiebung der Stromstärke gegenüber der Spannung betrachten. Die - Beobachtungen zum ersten KEPLERschen Gesetz Simulation
Aufgabe Wähle ein beliebiges Objekt einen Planeten, den Zwergplanet Pluto oder den HALLEYschen Kometen aus und starte die Simulation. - Elektrische Ladung und die Einheit Coulomb
Elektrische Ladung und die Einheit Coulomb Version 2 Die elektrische Ladung Q oft auch q eines Körpers gibt an, wie groß der Ladungsunterschied zwischen den positiven Ladungen der - Kapazität eines Plattenkondensators Simulation von PhET
Abb. 1 Erkunde, wie ein Kondensator funktioniert! - Freier Fall in Vakuum und Luft
Beobachtung In Luft fällt der schwerere Körper schneller wie von Aristoteles behauptet . Im Vakuum fallen beide Körper gleich schnell wie von Galilei behauptet . - Elektromagnetischer Schwingkreis stark gedämpft - Kriechfall Theorie
Ladung auf dem Kondensator Aufgabe Weise nach, dass im Kriechfall die - Magnetfeld von langen Zylinderspulen qualitativ
Aufbau CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1 Versuchsaufbau Magnetfeld einer langen Zylinderspule Eine lange Zylinderspule wird an eine elektrische Quelle - Stromkreise Simulation von PhET
Hinweis: Die einfachen Glühlampen verhalten sich in der Simulation wie ohmsche Widerstände. Die ganz unten aufgeführte reale Glühlampe verhält sich dagegen nicht ohmsch, also wie im realen Experiment. Der Widerstand der realen Glühlampe nimmt mit - Wesenszug 3: Eindeutige Messergebnisse
Unterscheidung zwischen Eigenschaft und Messung In der Quantenmechanik macht daher es einen Unterschied, ob ein Quantenobjekt eine Eigenschaft besitzt oder ob du an ihm eine Eigenschaft misst. Ein Quantenobjekt muss eine bestimmte Eigenschaft wie den Ort - Stromleitung in Gasen
Beobachtung Ist nur die Glimmlampe in den Stromkreis geschaltet, so fließt Strom durch den Stromkreis, da die Glimmlampe aufleuchtet vgl. Abb. 2.1 . Dabei leuchtet die - Zusammenhang von Induktion und LORENTZ-Kraft
Übertrag auf eine Spule Entsprechendes kannst du auch beobachten, wenn du anstatt eines Leiterrahmens eine Spule mit N-Windungen entsprechend durch ein Magnetfeld bewegst. Auch hier wird an den Spulenenden eine Induktionsspannung messbar, wenn sich die vom - Zustandsänderungen eines idealen Gases Simulation
Bei dieser Simulation geht es um den Zusammenhang zwischen Druck, Volumen und Temperatur eines Gases. Behandelt werden Vorgänge, bei denen eine dieser Größen konstant bleibt. Das Gas grün dargestellt befindet sich in einem Zylinder, der unten durch einen - Potentiometerschaltung unbelastet Simulation
- Doppelspalt
Alle ausklappen Alle zusammenklappen Betrachtung für Minima auf dem Schirm - Experimentelle Herleitung der Formel für die kinetische Energie Simulation
Zusammenfassung der Ergebnisse der zwei Teilversuche Aus dem ersten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim m bei konstantem v . Aus dem zweiten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim v^2 bei konstantem m . Zusammengefasst ergibt sich [E_ - Luftdruck
Aufgabe Markiere, welche der folgenden Aussagen über den Luftdruck korrekt sind - Arbeitsgerade des Transistors
CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild