Kunst, Musik: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Blätterkunst: Kleine Kunstwerke ins Laub geschnitzt
So langsam färben sich die Blätter der Bäume rot und golden, bevor sie zu Boden fallen. Dann lassen sich daraus kleine Kunstwerke basteln, wie die Serie "Leaf Cutting Art" von Omid Asadi zeigt. - Instrumentenkunde II: Instrumente im Zusammenspiel
Wie sieht es aus und wie hört es sich an, wenn Instrumente einzeln und zusammen ertönen? Wie heißen die verschiedenen Formate? Und was ist der Unterschied zwischen Solo-, Gruppen- und Orchesterspiel? All diese Fragen können Sie mithilfe des vorliegenden Materials, eines Überblickvideos und eines interaktiven Arbeitsblatts mit Ihren Lernenden erarbeiten. Um das Gehör zu schulen, stehen weiterhin 35 Einzel-MP3-Dateien zur Verfügung, die eine Bandbreite an Musikinstrumenten abdecken. - Farben: das kleine Blau
Auf diesem Arbeitsblatt für die Grundschule befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Farbe Blau, indem sie blaue Alltagsgegenstände identifizieren und malen. - Amerikanische Popularmusik des 20. Jahrhunderts
Ist die Popularmusik Unterrichtsthema, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten zur Aufbereitung des Lernstoffs an. Einerseits ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Epochen und deren musikalisch Tätige zu vermitteln, zum anderen ist es notwendig, die Entwicklungsschritte der Popularmusik nachvollziehbar zu machen. - Mein Wunsch für Flüchtlingskinder
Die UNICEF forderte einige der erfolgreichsten Illustratoren weltweit auf, ihre Wünsche für Flüchtlingskinder zeichnerisch darzustellen. Diese können als Einstieg für die kreative Arbeit rund um das Thema Flucht im Unterricht dienen. - Tierische Online-Malvorlagen
Die schönsten Geschenke sind oft selbst gemacht. Zumindest selbst ausmalen kann man die witzigen Malvorlagen von tierchenwelt.de. - Musicals
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Musicals" erhalten die Schülerinnen und Schüler neben zahlreichen Hörbeispielen und Videos zu bekannten und populären Musicals auch einen theoretischen Überblick. Dieser beinhaltet neben einer begrifflichen Abgrenzung zur Oper auch historische Zusammenhänge von den Anfängen der Musicals bis hin zu aktuellen Produktionen. - Interaktive Übungen zum jüdischen Leben in Deutschland
Diese interaktiven Übungen behandeln die Biografie der beiden deutschen Juden Toni Sender und Walther Rathenau. Das Material baut auf der virtuellen Ausstellung "Gemeinsame Geschichte(n) deutsch-jüdische Lebenswege" auf. - Filmprojekt: "Mord in der Nacht"
In diesem Unterrichtsprojekt erstellen Schülerinnen und Schüler der Grundschule einen eigenen Film. Dafür produzieren sie einen kurzen Spielfilm, den sie anschließend mit dem Programm Windows Movie Maker® bearbeiten. - Die Anfänge der Kunst
Es wird der Frage nachgegangen, wie Kunst und Kultur bei den Neandertalern und den Menschen in der Jungsteinzeit zusammenhängen. - Weihnachtliche Mandalas
Mit diesen weihnachtlichen Mandalas lässt sich der Unterricht in der Grundschule und Sekundarstufe I in der Adventszeit kreativ gestalten. Die Lernenden schulen dabei ihre feinmotorischen Fähigkeiten und stimmen sich auf Weihnachten ein. - Crossmedia-Environments: zwischen real und virtuell
Im fächerverbindenden Unterricht zwischen Kunst, Informatik und Physik realisiert eine Klasse Mixed-Reality-Ausstellungen, die reale Objekte mit traditionellen künstlerischen Mitteln und programmierten Elementen verknüpfen. - PLAY IT: Theater multimedial
Die Inszenierung eines Theaterstückes schafft eine Verbindung von traditionellen Ausdrucksformen und neuen Medien. Das Thema bestimmt dabei den Einsatz der Handwerkszeuge und Medien. - Rap: Song Quiz und interaktive Übungen
Mit diesen digitalen Übungen erkennen die Schülerinnen und Schüler spielerisch bekannte US-amerikanischer Rapper, ordnen deutschen Rapmusikern ausgewählte Songs zu und wiederholen den begrifflichen Unterschied zwischen "Rap" und "Hip-Hop". - Musik und Politik: Rechtsrock
"Musik von Rechts gilt nach wie vor als Einstiegsdroge Nummer 1 in die rechte Gewaltszene. Rechtsrock ist Teil unserer Gesellschaft und sollte deshalb auch in der Schule Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung sein. - Sound-Produktion im Musikunterricht: hoerspielbox.de
In dieser Unterrichtseinheit werden Soundclips vorgestellt. Ob Hörspielproduktion oder Schultheater, Radioarbeit oder Multimedia-Live-Performance Soundclips für die kreative Arbeit kann man eigentlich nie genug haben. - The Secret World of Stuff: Alltägliches zum Leben erweckt
Dieses Fundstück eröffnet uns eine ganz neue Sicht auf scheinbar alltägliche Gegenstände. Mit Kreativität und Witz verwandelt Sean Charmatz gewöhnliche Dinge in süße Kreaturen. - Leonardo da Vinci: Leben und Werk in der Renaissance
In der Unterrichtseinheit "Leonardo da Vinci: Leben und Werk in der Renaissance" lernen die Schülerinnen und Schüler den Künstler als Vertreter der Renaissance biographisch näher kennen, erarbeiten seinen Malstil produktionsorientiert und nähern sich der Philosophie der Epoche an. - Musikalische Innovation im Unterricht: Wie ein Computerspiel neue Klangwelten eröffnet
"Simultan" ermöglicht Schülerinnen und Schüler aus 63 einzeln aufgenommen Musikstücken, mehrere auszuwählen und miteinander zu kombinieren. Dabei können sie mit der vielfältigen Auswahl experimentieren und Musik neu erleben. - Theater und Schule: Kooperationen aufbauen und gestalten
In diesem Artikel zu Theater und Schule finden Sie jede Menge Material, das Sie bei Aufbau und Gestaltung ihrer eigenen Theaterkooperation unterstützt: von konkreten Leitfäden über Videodokumentationen von Theaterprojekten mit Schülerinnen und Schülern bis hin zu praktischen Tools, wie einem Kartenspiel zum Ausdrucken, die Sie im Unterricht einsetzen können.