Deutsch: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Text eingeben
Bei der Eingabe von Text wird der Umgang mit den Buchstabentasten, der Leertaste, der Umschalt/Shifttaste (Groß- und Kleinschreibung) und der Entertaste geübt.
- Hintergründiges
In Zahlenreihen von 1 -30/40/60 sollen Zahlen bestimmter 1x1-Reihen farbig hervorgehoben (hinterlegt) werden. In einem Text sollen versteckte Farbwörter aufgefunden und in der entsprechenden Farbe hervorgehoben (hinterlegt) werden. Hier ist es sinnvoll, auf den Unterschied zwischen den beiden Schaltern/Befehlen Hervorheben und Schriftfarbe, die in der Symbolleiste unmittelbar nebeneinander liegen, hinzuweisen.
- Dateianhang - "Anhänger"
E-Mail bietet mit der Funktion "Anhang" bzw. "Datei einfügen" eine komfortable Möglichkeit, Bilder oder andere Dateien (Text-, Ton-, Bilddokumente und ganze Ordner in Form von Zip-Dateien) zu verschicken. Hier soll geübt werden, eine Mail mit einem Dateianhang zu versehen, zu adressieren und zu verschicken. Gleichzeitig wird auch die Funktion "Weiterleiten" geübt.
- PL-Informationen - Argumentieren im Deutschunterricht. Heterogenität nutzen (Heft 4/2010)
Die Handreichung hat das Ziel, ein Grundanliegen des Deutschunterrichts zu vermitteln, indem man gerade die Heterogenität einer Lerngruppe dazu ?nutzt?, den Einzelnen besser zu fördern. Der theoretische Teil beschreibt die Bedeutung des Argumentierens als Schlüsselkompetenz. Im praktischen Teil werden Unterrichtsmodelle vorgestellt.
- Comedison - Projektideen - Texte
Die Projektideen sollen Anregungen liefern, wie die erworbenen Kompetenzen in unterschiedlicher Art und Weise eingeübt und vertieft werden können. Sie wollen keine ausgearbeiteten Projekte darstellen, sondern Denkanstöße liefern, wie die Fähigkeiten am Computer kreativ und Gewinn bringend auch in anderen Bereichen genutzt werden können.
- Uhrzeit
Beschreibung folgt
- PL-Informationen - Materialien zu UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal (PDF)
Diese ausschließlich in digitaler Form erhältlichen Materialien enthalten Ideen für Unterricht, Projekte und Exkursionen und sind Bestandteil der PL-Informationen bzw.. Handreichung zum Titel UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
- Pettersson und Findus. Kleiner Quälgeist - große Freundschaft (D 2013); Begleitmaterial-
Die bekannten Bilderbücher von Sven Nordqvists werden in der Verfilmung von Ali Samadi Ahadi so werkgetreu wie möglich zum ersten Mal in einen Realfilm umgesetzt. Dabei sind der Kater Findus und die beliebten Muklas computeranimierte Figuren, die in der bunten Gestaltung von Haus, Hof, Garten und Wald in einer fröhlichen Atmosphäre ihre Abenteuer erleben. Die Bücher zu lesen und
- Comedison - Objekte einfügen/formatieren
In Textverarbeitungsprogrammen ist es möglich, Objekte (Grafiken, Cliparts, Formen, Diagramme, Tabellen, Hyperlinks, Textfelder, Schmucktexte, Formeln und Symbole) einzufügen. Diese Objekte können verändert und formatiert werden.
- Konjugationsliste Alphabetisch
Tabelle mit Wortbeispielen zur Konjugation
- Schräge Typen
In je einem Text sollen die Schüler Nomen bzw. Verben suchen, per Doppelklick markieren und mit dem Schriftschnitt kursiv bzw. fett versehen. Die gängigen Textverarbeitungsprogramme bieten mehrere Schriftschnitte an: - fett - kursiv - fett und kursiv Diese Kompetenz kann mit beliebigen Unterrichtstexten erarbeitet und eingeübt werden. Die Dateien können auch ausgedruckt und als AB mit der Hand ausgefüllt werden.
- Speicher im Keller - Gegenstände einsortieren
Auf dem Arbeitsblatt (Download) müssen Gegenstände an verschiedene Speicherorte verteilt werden. Dabei können sich durchaus unterschiedliche Ordnungsstrukturen entwickeln, die Schülerinnen und Schüler sollen ausprobieren und reflektieren. Es können auch Speicherorte neu geschaffen werden (z. B. Obstkorb, Spielekiste).
- Nancy Thuleen DaF-Website
Die zweisprachige Website von Nancy Thuleen (Wisconsin, USA) beinhaltet eine DaF-Materialien-Sammlung mit Übungen, Spielen, Videos, Songtexten über alle Niveaustufen hinweg.
- Sütterlinschrift und Frakturschrift
Es werden die Sütterlinschrift (als Handschrift), die Frakturschrift, sowie weitere Kanzleischriften vorgestellt. Zudem gibt es Leseübungen und Hintergrundinformationen.
- Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell
Willkommen in Mumbros und Zinells geheimnisvoller Höhlenwelt! Grünes kuscheliges Fell, eine lange Rüsselnase und eine etwas gemächliche Art. Das ist Mumbro. Der quirlige Zinell hingegen sieht aus wie ein gelber, wuscheliger Springteufel. Von ihrem launischen König bekommen die beiden Aufträge, in denen sie besondere Schätze aus der Menschenwelt besorgen müssen. Sollte es ihnen nicht gelingen ihren König zu begeistern, droht ihnen die Verbannung an einen grässlichen Ort.
- Was passt nicht?
Schülerinnen und Schüler sollen in einem thematisch benannten Ordner Bilder finden, die nicht zum Thema passen und anschließend löschen.
- Das Bildwörterbuch für Geflüchtete
Das Wörterbuch erklärt in den mehreren Sprachen wichtige medizinische Begriffe anhand von Bildern und Piktogrammen, inklusive Darstellungen zum Unfallhergang, Stärke der Schmerzen etc. Es steht in folgenden Sprachkombinationen zur Verfügung: Deutsch - Englisch - Ukrainisch - Russisch. Deutsch - Englisch - Französisch - Arabisch. Deutsch - Englisch - Urdu - Farsi
- Rahmenplan
Ein Stundenplan in Querformat und Tabellenform soll so gestaltet werden, dass er optisch ansprechend ist. 1. In acht Schritten soll ein Stundenplan einem Vorbild angepasst werden (Zentrieren, Rahmen, Schattierung, Schriftart, Schriftgröße, Schriftschnitt) 2. Erstellen eines eigenen Stundenplans in einer vorgegebenen Tabelle (Eintragen, Schriftart, Schriftgröße, Ausrichtung, Schattierung von Tabellenzellen) 3. Wie Nr.
- Kopfüber (D 2012); Begleitmaterial
Mit einem Notendurchschnitt von 5,2 steht es alles andere als gut um die schulische Zukunft von Sascha. Obwohl er bereits zehn Jahre alt ist, hat er große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben einfacher Texte. Zudem fällt der Junge immer wieder durch seine Wutausbrüche auf, stiehlt und lügt und macht es damit Erwachsenen wie auch anderen Kindern nicht leicht, ihn zu mögen. Nur in der gleichaltrigen Elli hat Sascha eine Freundin, die ihn mag und ihn besser kennt.
- Schreiben ohne tippen - Die drei Spatzen
Die Schülerinnen und Schüler sollen Textpassagen kopieren. Dabei sollen sie verschiedene Methoden anwenden und einüben. Ziel der Kopie kann im gleichen Dokument oder in einem neuen Dokument liegen. Es ist wichtig, viele unterschiedliche Übungsformen anzubieten, um diese sehr häufig benötigte Technik einzuüben.