Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

Afrika suedlich der Sahara: Bildungssystem und Bildungsinformationen - BildungsSysteme International

Land / Region: Afrika suedlich der Sahara

Treffer 1 - 29 von 29

Afrika südlich der Sahara
Das Unesco-Büro für Afrika bietet hier verschiedene Analysen zum Bildungswesen in subsaharischen afrikanischen Ländern an. Die Berichte sind teils in Englisch, teils in Französisch verfasst und gehen bis zum Jahr 2003 zurück. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Afrika südlich der Sahara; Ghana; Kenia; Uganda; Sambia
ESSA bezeichnet sich selbst als "eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich mittels evidenzbasierter Forschung für die Verbesserung der Bildung in Afrika südlich der Sahara einsetzt". Dies geschieht schwerpunktmäßig durch evidenzbasierte Forschung. Fokusländer im Zeitraum 2021-2026 sind Ghana, Kenia, Uganda und Sambia. Schwerpunktthemen sind Zugang zu Bildung, [...]

Afrika südlich der Sahara; Afrika
Das von Kanada und Schweden finanzierte 4-Jahres-Programm soll die Entwicklung von verantwortungsvollen und inklusiven KI-Systemen durch Afrika und Afrikaner*innen unterstützen. Die Seite bietet vielfältige Informationen zu unterstützten Projekten, Forschung, Konferenzen, Blog-Artikel oder Podcasts. Im Bereich Bildung & Forschung gibt es z.B. folgende Ressourcen: * [...]

Afrika; Afrika südlich der Sahara; Internationales
Die "Gesellschaft zur Förderung afrikanischer OER" wurde 2009 gegründet. Sie bietet Informationen rund um OER in Afrika inklusive Links zu verschiedenen Projekten, OER-Materialien, Kursen, Software usw. Teilweise sind die Ressourcen nach Sprache (frankophon, anglophon, lusophon) oder als panafrikanisch sortiert. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Afrika; Afrika südlich der Sahara
Das Zentrum GCYDCA hat zum Ziel, Beratung und Jugendentwicklung in Afrika zu fördern und zu institutionalisieren. Das Zentrum wurde 1994 von den Bildungsministern fast aller afrikanischer Länder (49 von 54) als regionales Zentrum in Malawi gegründet. Die Webseite scheint leider 2016 zuletzt aktualisiert worden zu sein. Sie bietet einige Infos zu Zielen und Programmen der [...]

Afrika südlich der Sahara; Internationales
Der vorliegende Beitrag der Vereinten Nationen beleuchtet kurz die Geschichte der Menschenrechte und der offiziellen Dokumente und Kommissionen dazu in Afrika mit Fokus auf die darin eventuell vorhandenen Erwähnungen von Rechten von Menschen mit Behinderungen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Afrika südlich der Sahara; Südafrika, Republik; Internationales
Der Artikel gibt einen kurzen Einblick in die Entwicklung internationaler Politik beim Thema Rechte von Menschen mit Behinderungen, um dann den Fokus auf die politische Entwicklung in Afrika und schließlich in Südafrika zu lenken. Im Artikel enthalten ist auch eine Grafik, die aufzeigt, welche afrikanischen Länder die UN-Behindertenrechtskonvention schon unterschrieben und [...]

Afrika südlich der Sahara; Südafrika, Republik; Ostafrika; Ghana; Senegal; Kenia; Nigeria; Ruanda; Sudan; Tansania; Uganda; Sambia
Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen zu diversen OER-Projekten in Afrika (v.a. Südafrika, Ghana, Senegal, Kenia, Ostafrika). Schwerpunkte werden in bei OER in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Lehrerbildung gesetzt. Außerdem gibt es Informationen zu Lizenzierungsfragen, zu bildungspolitischen Entwicklungen und Veranstaltungen oder sonstigen Neuigkeiten in [...]

China, Volksrepublik; Afrika südlich der Sahara
Dieser Artikel, der in den University World News erschien, gibt einen Überblick über die aktuellen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen China und dem afrikanischen Kontinenten im Bereich Bildung. Diese Zusammenarbeit wird auch mit der bisherigen "Nord-Süd-Zusammenarbeit" zwischen Afrika und Europa / USA verglichen. Autor ist Milton O Obamba, wissenschaftlicher [...]

Internationales; Afrika südlich der Sahara
Das OER-Projekt der African Virtual University zusammen mit 12 afrikanischen Partneruniversitäten wurde im Januar 2011 online gestellt. Es bietet über 200 Module für die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informationstechnik an, sowie Module zur Fortbildung von Lehrer im Umgang mit OER und Urheberechtsfragen. Die Module werden jeweils in Englisch, Französisch [...]

Internationales; Argentinien; Australien; Brasilien; Kanada; Chile; Kolumbien; Tschechien; Finnland; Indien; Italien; Italien; Niederlande; Neuseeland; Norwegen; Polen; Südafrika, Republik; Korea, Republik (Südkorea); Afrika südlich der Sahara; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Die Creative Commons Webseite bietet hier eine umfangreiche Zusammenstellung von Webseiten, auf denen man nach OER suchen kann. Es wird für jede Webseite / Plattform erklärt, wie und wo das jeweils möglich ist. Die Plattformen sind unterteilt in verschiedene OER-Ressourcentypen, wie Photo-/Bildersuche, Videosuche, Audiosuche, Suche nach bildungsrelevanten Inhalten, Suche [...]

Internationales; Polen; Brasilien; Vereinigtes Königreich; China, Volksrepublik; Afrika südlich der Sahara; Niederlande; Slowenien; Japan; Lateinamerika; Russische Föderation; Mauritius
Während der World OER Congress eher Teilnehmer auf staatlicher Ebene einlädt, versammelt das parallel stattfindende "Open Seminar and Exhibition" Experten, Wissenschaftler und NGOs zu diesem Thema. Die Webseite bietet die Volltexte der Vorträge von OER-Experten weltweit an, sowie Informationen zu den Vortragenden selbst. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]

Afrika südlich der Sahara
TESSA ist ein pan-afrikanisches Projekt (bisher hauptsächlich anglophoner Länder) zur Erstellung und Verbreitung von OERs in Afrika. TESSA führt aber auch Studien, Forschungen und Workshops zur Einbettung von OER in die Lehre, zur Weiterbildung von Lehrern usw. Die Webseite bietet sowohl die OER-Ressourcen an sich an (auf Englisch, Französisch, Arabisch und Swahili), als [...]

Afrika; Afrika südlich der Sahara
Die African Federation for the Gifted and Talented macht sich zum Ziel, begabte und talentierte Personen in Afrika zu unterstützen und zu fördern, sowie generell auf das Thema Begabtenförderung in der Bildungspolitik afrikanischer Länder aufmerksam zu machen. Unter anderem werden hierzu auch Begabtentests und Schulungen inBbegabtenförderung in Schulen durchgeführt. Die [...]

Internationales; Afrika; Afrika südlich der Sahara; Asien; Pazifischer Raum; Europa; Frankreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Vereinigtes Königreich
Das World Council for Gifted and Talented Children (WCGTC) vereint ForscherInnen in aller Welt zum Thema Begabung und Begabtenförderung. Die Webseite bietet Informationen zur WCGTC World Conference, zu nationalen Gesellschaften mit dem Thema "Begabung", zu Förderprogrammen und Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um das Thema. Außerdem veröffentlicht das WCGTC einen [...]

Osteuropa; Europa; Ostasien; Südostasien; Pazifischer Raum; Südasien; Südamerika; Karibik; Mitteleuropa; Naher und Mittlerer Osten; Nordafrika; Afrika südlich der Sahara; Ägypten; Kosovo; Nepal; Syrien; China, Volksrepublik; Jordanien; Aserbaidschan
Dieser Bericht wird von der International Labour Organization (ILO) veröffentlicht. Er bietet einen vergleichenden Überblick über die Arbeitsmarktsituation und -chancen von Jugendlichen weltweit. Es geht dabei vor allem um Gründe für Jugendarbeitslosigkeit und Armut junger Menschen trotz Lohnarbeit. Eines der Hauptergebnisse ist, dass der weltweite Mangel an anständigen [...]

Afrika; Afrika südlich der Sahara
Die Seite Excel Africa ist eine Webseite für afrikanische Studenten und Interessierte. Sie enthält ausschließlich Foren, die sich mit dem Studium und vor allem mit Studieren weltweit befassen. Hier kann man sich austauschen und nützliche Informationen erhalten. Der Afrikanische Kontinent ist hierbei mit 14 frankophonen und einem anglophonen Land vertreten und ist in einer [...]

Äquatorialguinea; Benin; Burkina Faso; Mali; Komoren; Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Tschad; Côte d'Ivoire; Gabun; Guinea-Bissau; Togo; Burundi; Mauretanien; Mali; Senegal; Kamerun; Niger; Zentralafrikanische Republik; Afrika südlich der Sahara
AFRISTAT ist eine 1993 gegründete internationale Organisation, der 19 west- und zentralafrikanische Staaten angehören. Ziel ist die Vermittlung fachlicher Kompetenzen an die Statistikämter der jeweiligen Mitgliedsstaaten in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu gewährleisten, um so die Qualität nationaler Statistiken auf diesen Themengebieten zu [...]

Afrika südlich der Sahara
Diese im Aufbau befindliche Website informiert über ein Projekt für fünf Länder Ostafrikas, das u.a. von der Universität Pennsylvania in den USA unterstützt wird. Es geht dabei um die Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien über die ostafrikanische Region und die Förderung der weitverbreiteten Regionalsprache Suaheli im Bildungsprozess. Für die einzelnen Länder [...]

Afrika; Afrika südlich der Sahara
Das African Economic Research Consortium (AERC) wurde im Juli 1988 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation, deren Hauptziel es ist, die regionale unabhängige Forschung mit Bezug auf die Probleme des Wirtschaftsmanagements in den Afrikanischen Ländern südlich der Sahara zu unterstützen. Die Website enthält Informationen über das AERC und seine Ausbildungs- und [...]

Afrika; Afrika südlich der Sahara
Das African Network of Scientific and Technological Institutions ( ANSTI) ist eine kooperative Organisation; sie verbindet Institutionen, die sich mit universitärer Ausbildung und Forschung im Bereich Wissenschaft und Technologie beschäftigen. ANSTI wurde Januar 1980 gegründet, mit finanzieller Unterstützung durch das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), die [...]

Afrika südlich der Sahara; Kap Verde; Gambia; Guinea; Guinea-Bissau; Liberia; Senegal; Sierra Leone
Das Regionalbüro der UNESCO in Dakar, BREDA (Bureau régional de l' UNESCO pour l'éducation en Afrique), ist das größte UNESCO Büro in Afrika. Es wurde 1970 gegründet mit der Aufgabe, Fragen der Bildungsplanung in Afrika südlich der Sahara zu behandeln. In der Zwischenzeit hat das Regionalbüro seine Handlungsfelder auch auf die Bereiche Wissenschaft, [...]

Afrika südlich der Sahara
Das Forum for African Women Educationalists (FAWE) setzt sich maßgeblich für die Förderung der Mädchen- und Frauenbildung in Afrika ein. 1992 wurde das Forum als Reaktion auf die nur langsame Umsetzung der EFA-Ziele in den subsaharischen Ländern Afrikas gegründet und 1993 als panafrikanische regierungsunabhängige Organisation zugelassen. Seitdem hat sich das Forum zu [...]

Afrika; Afrika südlich der Sahara
ADLA wurde von afrikanischen Wissenschaftlern und Studenten gegründet, um durch Zusammenarbeit, Unterricht, Informationsaustausch und Studentenaustausch afrikanische Institutionen im Bereich Fernstudium und Fernunterricht zu unterstützen. Auf der Homepage findet man Links zum Thema Fernunterricht und Erziehung in Afrika.

Internationales; Nordafrika; Afrika südlich der Sahara; Naher und Mittlerer Osten
Die ECDVU entstand aus einer Reihe von Trainingsseminaren im Rahmen von Sommeruniversitäten der UNICEF 1994/ 95. ECDVU ist ein innovativer Ansatz, um Führungskräfte im Nahen Osten und Nordafrika für den Bereich der frühkindlichen Entwicklung auszubilden. Das Ausbildungsprogramm wird in seiner multimedialen Form vorgestellt ebenso wie die Geschichte der virtuellen [...]

Afrika; Afrika südlich der Sahara
Linkliste für die Websites afrikanischer Universitäten

Afrika; Afrika südlich der Sahara
Die URL vermittelt den (sehr langen) Text des regionalen Aktionsrahmenplans, der von der Regionalkonferenz über "Bildung für Alle" für Afrika südlich der Sahara, Johannesburg, 6. - 10. Dezember 1999 angenommen wurde. Die leitenden Prinzipien, Aktionsbereiche und Zielsetzungen werden beschrieben.

Afrika; Afrika südlich der Sahara
Diese Fernuniversität setzt die modernen Technologien ein, um den afrikanischen Ländern südlich der Sahara direkten Zugang zu den qualitativ besten Lernmöglichkeiten weltweit zu gewährleisten. Renommierte Hochschullehrer halten Lehrveranstaltungen aus einem Studio. Die Website informiert in Englisch und Französisch über die Studienprogramme, öffnet eine virtuelle [...]

Afrika südlich der Sahara; Afrika; Internationales; Angola; Äquatorialguinea; Äthiopien; Benin; Botswana; Burkina Faso; Burundi; Dschibuti; Côte d'Ivoire; Eritrea; Gabun; Gambia; Ghana; Guinea; Guinea-Bissau; Kamerun; Kap Verde; Kenia; Komoren; Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Lesotho; Liberia; Madagaskar; Malawi; Mali; Mauretanien; Mauritius; Mosambik; Namibia; Niger; Nigeria; Ruanda; Sambia; Sao Tome und Principe; Senegal; Seychellen; Sierra Leone; Simbabwe; Somalia; Südafrika, Republik; Sudan; Eswatini; Eswatini; Tansania; Togo; Tschad; Uganda; Zentralafrikanische Republik
Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in einem afrikanischen Land (Region Subsahara). Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land aufrufen. Dort findet man Kontaktadressen des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), Länderinformationen des Auswärtigen Amtes, Informationen über das Bildungs- und [...]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: