Arbeitsgemeinschaften / Interessenverbände im Bereich Familienhilfe / Familienbildung
Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V.
Der bundesweite Zusammenschluss von Elterninitiativen, die Kinderbetreuung selbst organisieren, hat die Funktion der Interessenvertretung und des Sprachrohrs der Kontaktstellen und Initiativen. Mitglieder sind 27 Kontakt- und Beratungsstellen, die Eltern bei der Gründung von Elterninitiativen vor Ort unterstützen und begleiten. Bundesweit betreut die BAGE mehr als 7.500 Elterninitiativen.
Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V.: Mehr Info
Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V.Link als defekt melden
Bundesforum Familie
Das Bundesforum Familie ist ein unabhängiges Netzwerk für ausgewählte Themenfelder der Familienpolitik, das durch die aktive und vernetzte Zusammenarbeit der rund 120 Mitgliedsorganisationen die Lebensbedingungen von Familien verbessern will. Ziel ist eine kreative und innovative Auseinandersetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialem, Politik und Kultur im Sinne einer die Familie in ihren [...]
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern e.V.
Der Verein wurde gegründet, um sich für die Interessen von behinderten und chronisch kranken Menschen einzusetzen, die Eltern werden wollen, die Eltern werden oder die bereits Eltern sind. Der Zweck des Vereins ist es, die Situation von Eltern mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zu verbessern und ihnen eine selbstbestimmte Elternschaft zu ermöglichen. Zu den Angeboten des Vereins [...]
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern e.V.: Mehr Info
Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern e.V.Link als defekt melden
Bundesverband -Das frühgeborene Kind- e.V.
Der Bundesverband ist die Dachorganisation der Elterninitiativen und Fördervereine, die sich der Situation von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen in der Bundesrepublik Deutschland angenommen haben. Besonders hervorzuheben ist die Einrichtung des Frühgeborenen-Informations-Zentrums in Frankfurt am Main.
Bundesverband -Das frühgeborene Kind- e.V.: Mehr Info
Bundesverband -Das frühgeborene Kind- e.V.Link als defekt melden
Bundesverband der Familienzentren e.V.
Der Bundesverband der Familienzentren e.V. ist der Fachverband der Familienzentren in der Bundesrepublik Deutschland. Als Familienzentrum gelten alle Zentren und Häuser, die in einem sozialen Umfeld unterstützende und bildungsförderliche Angebote für Kinder, Familien, junge und alte Menschen in einem Sozialraum bereithalten, vermitteln und bündeln. Ihr besonderer Auftrag ist die Stärkung der [...]
Bundesverband der Familienzentren e.V.: Mehr Info
Bundesverband der Familienzentren e.V.Link als defekt melden
Deutscher Familienverband
Der DFV ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Familien, deren Interessen er auf kommunaler wie Landes- und Bundesebene vertritt. Er ist parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden. Gegründet als eine erste Bürgerinitiative für und mit Familien, versteht er sich als ehrenamtlich geführte Selbstvertretung engagierter Familien. Zugang zu Pressetexten, Positionspapieren, zum Journal -DFV-Familie (einige [...]
Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-Brandenburg
Ziele des Eltern helfen Eltern e.V. sind: Elternkreise in Berlin und dem land Brandenburg, Interessenvertretung von Eltern mit Jugendlichen und Angehörigen mit Behinderungen, Vernetzung der Diakonie-Elterngruppen in Berlin und Brandenburg und Stärkung der Elternselbsthilfe. Angeboten werden: Ferienfahrten mit Helfern zur Betreuung, Beratungsgespräche und konkrete Familienhilfe, Begleitung in [...]
Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-Brandenburg: Mehr Info
Eltern helfen Eltern e.V. in Berlin-BrandenburgLink als defekt melden
evangelische arbeitsgemeinschaft familie e.V.
Die eaf schließt evangelische Einrichtungen, Werke und Verbände zusammen und setzt sich dafür ein, dass in Kirche, Staat und Gesellschaft familienpolitische Aufgaben wahrgenommen werden.
evangelische arbeitsgemeinschaft familie e.V.: Mehr Info
evangelische arbeitsgemeinschaft familie e.V.Link als defekt melden
Familienbund der Katholiken Bundesgeschäftsstelle
Der FDK ist ein parteipolitisch unabhängiger, konfessioneller Familienverband. Er setzt sich für die Stärkung der Rechte und Rahmenbedingungen für Familien in Politik, Gesellschaft und Kirche ein. Der FDK ist ein Dachverband mit 15 Mitglieds-, 25 Diözesan und 12 Landesverbänden. Die Verbandszeitschrift ``Stimme der Familie`` erscheint sechs mal im Jahr.
Familienbund der Katholiken Bundesgeschäftsstelle: Mehr Info
Familienbund der Katholiken BundesgeschäftsstelleLink als defekt melden
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung (Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V.)
Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung (BAG) ist seit 1956 der Zusammenschluss von derzeit 80 katholischen Familienbildungsstätten und zwei katholischen Verbänden auf Bundesebene. Sie ist in Rechtsträgerschaft der AKF — Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V. Die BAG vertritt die vielfältigen Anliegen und Interessen [...]
Mütterzentren Bundesverband e.V.
Mütterzentren sind ein öffentlicher Raum der Familienselbsthilfe, in denen sich Frauen über ihre Erfahrungen im Zusammenleben mit Kindern auf gleichberechtigter Ebene austauschen. Hier sind sie mit ihren Kindern willkommen. Hier erfahren sie Entlastung und Anerkennung und hier können sie Kontakte knüpfen. Es gilt das Prinzip: -Jede Mutter kann etwas besonders gut und gemeinsam schaffen [...]
Nestwärme e.V. Deutschland
Nestwärme e.V. Deutschland ist eine gemeinnützige Kinder- und Familienorganisation, die sich zur Aufgabe und zum Ziel gemacht hat, die Lebensbedingungen von Familien mit schwerstkranken und/oder schwerst-körperlich und -seelisch behinderten Kindern sowie deren Geschwister in Deutschland zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf Beratung und Entlastung der Familien, Sicherung häuslicher Kinderkrankenpflege, [...]
Vaeter.de
vaeter.de ist die Website für den Mann mit Kind des Vereins VÄTER e.V. Sie bietet Informationen zu den Themen: Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Väter und Kindererziehung, Partnerschaft und werdende Väter. Der gemeinnützige Verein hilft Vätern mit Aktivitäten, Vorträgen, Workshops und Anregungen, ihr eigenes Vatersein zu leben.
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.
Der VAMV wurde 1967 von Luise Schöffel als ´´Verband lediger Mütter´´ gegründet. Er vertritt heute mit rund 9000 Mitgliedern bundesweit die Interessen von über 2 Millionen Einelternfamilien, von Familien also, in welchen ledige, getrennte, geschiedene oder verwitwete Eltern mit ihren Kindern leben. Er ist in den Bundesverband, Landes- Ortsverbände und regionale Kontaktstellen gegliedert (über Links [...]
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.: Mehr Info
Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.Link als defekt melden
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Bundesweiter Interessenverband für binationale Familien und Partnerschaften mit ca. 25 regionalen Gruppen. Der Verein setzt sich ein für die Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe oder kulturellen Herkunft, berät Menschen, die grenzüberschreitend leben und lieben und erstellt Materialien zum interkulturellen Zusammenleben. Umfangreiches Webangebot: Beratungsangebot (z.B. [...]
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.: Mehr Info
Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.Link als defekt melden
Zukunftsforum Familie
Das ZFF wurde am 26. Oktober 2002 in Berlin auf Initiative der Arbeiterwohlfahrt hin als familienpolitischer Fachverband gegründet. Dem Verein, der sich für die Belange von Familien einsetzt gehören u.a. die AWO, der Bundesverband der Mütterzentren Deutschland, die BAGE-Bundesgemeinschaft Elterninitiativen, die Stiftung SPI, HIPPY Deutschland, der Progressive Eltern- und Erzieherverband e.V., die [...]