Rassismus
Hintergründe zu Rassismus und Diskriminierung
In den vergangenen Jahren kritisierten sowohl die Vereinten Nationen als auch der Europarat den Umgang mit Rassismus in Deutschland. Es gilt, beim Erkennen und Benennen von Rassismus mit Sorgfalt vorzugehen. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die Bundeszentrale für politische Bildung mit den folgenden Fragen: Wo fängt Rassismus an und welche Formen gibt es? Welche individuellen und [...]
Hintergründe zu Rassismus und Diskriminierung: Mehr Info
Hintergründe zu Rassismus und DiskriminierungLink als defekt melden
Antirassismusarbeit in Deutschland
In der Broschüre "Reden über Rassismus in Deutschland" des Netzwerkes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" debattieren Antirassismusaktivist*innen und Journalist*innen generationsübergreifend über Rassismus. Sanem Kleff (*1955) erläutert die Spezifika der Antirassismusarbeit in Deutschland.
Rassismus begreifen
Das Informationsangebot Rassismus begreifen wird von Aktion Courage - SOS-Rassismus / Schule Ohne Rassismus betreut und thematisiert Ursachen, Erscheinung und Umgang mit Rassismus, Gewalt und Seximus.
Unterrichtsmaterial zur Muslimfeindlichkeit
In Deutschland leben mehr als vier Millionen Menschen mit muslimischem Glauben. An fast allen Schulen gibt es inzwischen muslimische Schülerinnen und Schüler (SuS). Gleichzeitig zeigen Umfragen in der deutschen Bevölkerung, dass viele Menschen finden, Muslime seien nicht Teil der Gesellschaft. Dieses Unterrichtsmodul behandelt Fragen zu Muslimfeindlichkeit als Beispiel für eine Form der [...]
Unterrichtsmaterial zur Muslimfeindlichkeit: Mehr Info
Unterrichtsmaterial zur MuslimfeindlichkeitLink als defekt melden
Unterrichtsmaterial – Rassismus im Alltag
Bundeszentrale für politische Bildung hat Themenblätter für den Unterricht erstellt, deren Ziel es ist, Rassismus im Alltag zu erkennen und ihm entgegenzutreten. Dafür ist es zunächst notwendig, Wissen über Vorkommen und Funktionsweisen von Rassismus zu vermitteln. Auch die eigene Perspektive und Position soll den SuS bewusst(er) werden. Zugleich können so [...]
Unterrichtsmaterial – Rassismus im Alltag: Mehr Info
Unterrichtsmaterial – Rassismus im AlltagLink als defekt melden
Unterrichtsmaterial – Rassismus in Alltag und Schule
Rassismus gilt weltweit als geächtet und existiert dennoch in unterschiedlichen Formen auch in Deutschland fort. Schülerinnen und Schüler (SuS) begegnet Rassismus in Alltag und Schule auf unterschiedlichen Ebenen und kann zu gefährlichen Separationen, Feindschaften bis hin zur Gewalt zwischen ihnen führen. Rassismus nimmt äußerliche oder kulturelle Faktoren, wie z.B. [...]